Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Anatomie II

Von Dr. rer. nat. Dorothee Krause-Finkeldey, Dr. Kirstin Obst-Pernberg

Dieser Kurs ist nur für Mitglieder der Institution PhysiKurs GmbH - Medizinische Repetitorien verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Anatomie online lernen

Mit dem Online-Kurs Anatomie II erhalten Sie eine kompakte und strukturierte Darstellung der prüfungsrelevanten Themen (GK) aus den Stoffgebieten Kopf- und Hals-Anatomie sowie Neuroanatomie. Zusätzlich widmen sich vier Online-Videos den Grundlagn der Hitologie und drei weitere Vorträge der Embyrologie. Die Präsentationen eignen sich sowohl zur Vorbereitung auf das schriftliche als auch das mündliche Physikum.

Mit den angebotenen Inhalten werden neben dem Basiswissen auch weiterführende Inhalte vermittelt, sodass ganz individuelle Prüfungsziele erreicht werden können. Bei der Dichte des Stoffes achten Sie bitte ganz besonders auf kürzere Lernsequenzen und kleinere Wiederholungseinheiten durch gezieltes Fragentraining.

Das sind die Lerninhalte der Vorlesung:

  • Allgemeine Histologie
  • Embryologie
  • Kopf- und Halsanatomie
  • Neuroanatomie

Inhalte

lecture locked Allgemeine Histologie: Epithelgewebe
38:11
lecture locked Allgemeine Histologie: Binde- und Stützgewebe
33:09
lecture locked Allgemeine Histologie: Muskelgewebe
19:26
lecture locked Allgemeine Histologie: Nervengewebe
13:53
lecture locked Allgemeine Embryologie: Gametogenese, Spermatogenese & Oogenese
29:34
lecture locked Allgemeine Embryologie: Befruchtung & Entwicklung des Embryos
31:14
lecture locked Allgemeine Embryologie: Fetalperiode – Entwicklung des Fötus bis zu Geburt
28:22
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Entwicklung des Kopfes
20:54
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Gesichtsmuskulatur
18:09
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Schädelknochen
28:51
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Kopfganglien und Speicheldrüsen
24:23
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Mundhöhle
30:30
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Hals und Kehlkopf
19:42
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Hirnnerven (Teil 1)
16:32
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Hirnnerven (Teil 2)
28:34
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Auge
27:37
lecture locked Kopf- und Hals-Anatomie: Ohr
14:48
lecture locked Neuroanatomie: Hirn- und Rückenmarkshäute sowie Blutversorgung
25:32
lecture locked Neuroanatomie: Entwicklung und Aufbau des Nervensystems
21:05
lecture locked Neuroanatomie: Entwicklung und Aufbau des Rückenmarks
23:00
lecture locked Neuroanatomie: Funktion und Aufbau des Hirnstamms
19:29
lecture locked Neuroanatomie: Kleinhirn (Cerebellum)
17:07
lecture locked Neuroanatomie: Zwischenhirn (Diencephalon)
21:44
lecture locked Neuroanatomie: Großhirn (Telecephalon)
35:17
lecture locked Archiv-Entwicklung von Kopf, Hals und knöcherne Anteile des Schädels
60:15
lecture locked Archiv-Knöcherner Schädel, Mund und Mundspeicheldrüsen
98:19
lecture locked Archiv-Muskeln von Kopf und Hals, Anatomie des Halses, Hirnnerven
108:28
lecture locked Archiv-Gliederung des Nervensystems, Hirnhäute, Liquorsystem und Gefäßversorgung
84:01
lecture locked Archiv-Gehirnentwicklung, Gliederung des Gehirns
93:31
lecture locked Archiv-Großhirn, Basalganglien, Limbisches System, Rückenmark
78:53
Quiz zum Kurs „Anatomie II“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 30
  • Laufzeit: 18:30 h
  • Enthaltene Quizfragen: 174
  • Enthaltene Lernmaterialien: 13
Sind Sie gerade dabei, sich auf das Physikum vorzubereiten? Unsere Online Vorlesung mit dem Anatomie Video hilft Ihnen dabei!

Mit der folgenden Online Vorlesung zum Anatomie online lernen können Sie Ihr Wissen vor allem über Kopf-Hals sowie Neuroanatomie vertiefen.

Durch diese Online Vorlesung zum Anatomie online lernen begleitet Sie Dr. Dorothee Krause-Finkeldey. Sie beginnt ihr Anatomie Video mit der Embryologie sowie Entwicklung vom Kopf und Hals, denn diese Kenntnisse sind Voraussetzung für das weiterführende Verstehen. Im nächsten Schritt können Sie sich über die leicht verständlichen und anschaulichen Erklärungen zu den Muskeln von Kopf und Hals, sowie der Gliederung des Nervensystems, Hirnhäute und Gefäßversorgung auseinander setzten. Das Physikum Repetitorium zum Anatomie online lernen endet mit der Behandlung der Gehirnentwicklung und dessen Gliederung: Großhirn, Basalganglien, Limbisches System und natürlich Rückenmark. Das Besondere an dieser Online Vorlesung zum Anatomie online lernen stellt das gezielte Fragentraining dar, welches Ihnen die Vorbereitung auf das schriftliche bzw. mündliche Physikum erleichtern wird. In diesem Physikum Repetitorium bekommen Sie nicht nur Basiswissen vermittelt. Im Anatomie Video helfen Ihnen auch weiterführende Inhalte beim Anatomie online lernen um Ihr individuelles Prüfungsziel zu erreichen.

Anatomie online lernen? Natürlich geht das und das sehr einfach!

Ein paar Schritte entfernen Sie von unserer Online Vorlesung zum Anatomie online lernen

Entscheiden Sie sich für diese Online Vorlesung als Physikum Repetitorium, welches aus sechs einzelnen Anatomie Videos besteht, so verfügen Sie über mehr als 500 Minuten Wissensinhalte, die Sie auf das mündliche sowie schriftliche Physikum vorbereiten. Sie wollen mit Ihrem Laptop überall Anatomie online lernen? – Dann kann der Lernprozess beginnen! Dieser wird dank unseres modernen Double-Frame-Players vereinfacht, denn er gibt Ihnen die Möglichkeit neben den Erklärungen der Dozentin auch die entsprechenden Folien des Anatomie Videos anzugucken und auf diese Weise den Erklärungen kontinuierlich zu folgen. Auch unsere Lesezeichen-Funktion des Physikum Repetitorium zum Anatomie online lernen hilft Ihnen. Mit dieser Funktion können Sie die wichtigen Stellen innerhalb der einzelnen Anatomie Videos markieren, auf die Sie später eingehen möchten. Interaktiv wird das Anatomie online lernen, wenn Sie unser Forum betreten und Ihre Fragen, Unklarheiten oder einfach Ihre Meinung zum Anatomie Video äußern. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der Online Vorlesung! Eine weitere Vortragsreihe zum Anatomie lernen befindet sich hier.


Dozenten des Kurses Anatomie II

Dr. rer. nat. Dorothee Krause-Finkeldey

Dr. rer. nat. Dorothee Krause-Finkeldey

Dr. rer. nat. Dorothee Krause-Finkeldey studierte von 1977-84 Biologie (Abschluss Diplom) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Bis Ende 1984 arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Tierphysiologie der RUB. Und von 1985-88 als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Anatomie des Uniklinikums Essen.
Von 1989-97 war die als akademische Rätin a.Z. am Institut für Anatomie der Universität aktiv, wo sie 1990 zum Dr. rer. nat. promovierte.
Seit 1997ist sie wissenschaftliche Assistentin und Angestellte am Institut für Neuroanatomie und Molekulare Hirnforschung der RUB und sammelt Lehrerfahrung in allen Bereichen der Anatomie für Human- und Zahnmediziner.
Dr. Kirstin Obst-Pernberg

Dr. Kirstin Obst-Pernberg

Dr. rer. nat. Kirstin Obst-Pernberg ist Wissenschaftliche Mitarbeitern am Institut für Anatomie im Universitätsklinikum Essen. Sie promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Neurobiologie an der Ruhr-Universität Bochum.


Rezensionen

(68)
2,7 von 5 Sternen
5 Sterne
15
4 Sterne
9
3 Sterne
10
2 Sterne
9
1  Stern
25
 
Holprig, fehlerhaft, lückenhaft
von Lena L. am 17. Juli 2016 für Anatomie II

Ich hatte mir bereits einige Vorträge der "alten" live-Aufnahmen angesehen und war enttäuscht. Ich habe erwartet, dass die Neuaufnahmen im Studio eine höhere Lehrqualität haben und habe mir wieder einige Vorträge gekauft. Dem ist aber nicht so. Die Dozentin unterbricht häufig die Aufnahme, verliert mitten im Satz den Faden und redet so holprig, dass ich dem Inhalt nur mit Mühe folgen konnte. Es ist anstrengend zuzuhören. Zudem kommen wirklich schlimme Fehler vor. Der N. trochlearis und der N. abducens werden beide sowohl auf den Folien als auch mündlich von der Dozentin als somatoafferent dargestellt. Spätestens beim Vortragen sollte man doch merken, dass das falsch ist. Zudem sind einige lateinische Endungen nicht richtig. Die Themen sind so rudimentär dargestellt, dass dieses Wissen nicht zum Bestehen eines Testats reichen würde, geschweige denn fürs Physikum. Die Hirnnerven beispielsweise werden sehr grob umrissen. So gut wie keine Erwähnung von Verlauf, Durchtrittsstellen oder Besonderheiten. Insgesamt sowohl inhaltlich als auch didaktisch katastrophal.

 
Es wird 1
von Marcel T. am 04. Januar 2014 für Anatomie II

Es wird 1:1 von Folien vorgelesen und das total schnarchnasig. Die erklärten Strukturen sind arg allgemein gehalten und kommen kaum über Medi-Learninhalte hinaus. Nicht zu empfehlen.

 
Fachlich und didaktisch waren Ihre Videos jedoch schlecht und nicht zu empfehlen
von Roya O. am 21. Juni 2013 für Anatomie II

Fachlich und didaktisch waren Ihre Videos jedoch schlecht und nicht zu empfehlen. Teilweise werden überaus grobe Fehler begangen, die eigentlich unverzeihlich sind und leider nicht Einzelfälle sind. Es kann nicht sein, dass ein Dozent Frontal- und Okzipitallappen miteinander verwechselt und von einem Seminarteilnehmer korrigiert werden muss. An anderen Stellen, stellt die Dozentin Aussagen auf, um diese wenig später wieder zu korrigieren, sodass völlige Verwirrung geschaffen wird. Die verwendeten Folien sind ebenfalls teilweise viel zu überladen gewesen und sind nicht für ein Repetitorium geeignet. Dass die Folien von der Dozentin auch noch vorgelesen werden komplementiert das schlechte Bild. Es ist von den Verantwortlichen der Lecturio GmbH auch nicht in Ordnung, den betroffenen Studenten, die für diese Videos Geld gezahlt haben (trotz Reklamation), keine Entschädigung in Form von z.B. einem Gutschein zu leisten. Weiterhin hätte man auch ohne medizinische Kenntnisse die Videos solch einer Dozentin gar nicht hochladen dürfen. Alleine schon nur der Präsentation, der groben Fehler und der Rhetorik wegen. Am Beispiel von Prof. Engels, Prof. Mußhoff und Dr. Benson kann man sehen, wie ein gelugenes Repetitorium aussieht.

 
Der Inhalt des Kurses
von bene R. am 27. April 2013 für Anatomie II

Der Inhalt des Kurses "Entwicklung von Kopf, Hals und knöcherne Anteile des Schädels, + Muskeln von Kopf und Hals, Anatomie des Halses, Hirnnerven" klang vielversprechend, zumal ich diesen Kurs als Vorbereitung auf ein muendliches Examen ausprobierte. Die kapitelaufteilung ist gut, es fehlten nur ein paar mehr klinische hinweise, zb ausbreitungswege von entzuendungen, raeumliche darstellung... Die Dozentin kennt sich in dem Stoffgebiet aus, ihre Freude an dem stoffgebiet konnte ich jedoch nicht spueren. Ich fand die grafiken gut, die sie eingesetzt hat, jedoch schien es mehr ein stumpfes rezitieren eines dazu geschriebenen textes. Manchmal schien es ein hangeln von einer zur anderen grafik zu sein. Videoqualitaet war in ordnung, nur manchmal war das notizboard nicht synchron mit dem vortrag, was nervig ist. Im Ganzen konnte ich mir einige Neuigkeiten und grobe Anatomische Systematik aneignen. Doch das Öde überwog eindeutig. Die Sprechweise machte meine aufmerksamkeit zunichte.

64 Rezensionen ohne Text