Endometriumhyperplasie und Endometriumkarzinom

Die Endometriumhyperplasie bezeichnet das abnormale Wachstum der Gebärmutterschleimhaut Gebärmutterschleimhaut Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina. Dieses abnormale Wachstum kann auf eine Östrogenstimulation oder genetische Mutationen zurückzuführen sein, welche zu einer unkontrollierten Proliferation führen. Das Endometriumkarzinom gehört zu den häufigsten gynäkologischen Malignitäten in den Industrieländern und weist verschiedene histologische Typen auf. Das Typ-1-Endometriumkarzinom entwickelt sich typischerweise aus einer atypischen Endometriumhyperplasie, ist hormonsensibel und hat eine günstigere Prognose. Typ-2-Endometriumkarzinome neigen dazu, sich in fortgeschritteneren Stadien zu präsentieren, sind nicht hormonsensibel und haben eine viel schlechtere Prognose. Betroffene mit sowohl Endometriumhyperplasien als auch Endometriumkarzinomen neigen zu postmenopausalen oder unregelmäßigen Menstruationsblutungen. Die Diagnose wird aufgrund der Histologie gestellt. Die Behandlung umfasst am häufigsten eine Gestagentherapie, eine Operation und eine adjuvante Strahlentherapie (bei fortgeschrittener Erkrankung).

Aktualisiert: 17.04.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Definition

Die Endometriumhyperplasie bezeichnet einen Zustand übermäßiger Proliferation von Endometriumzellen, welcher zu einem erhöhten Drüsen-Stroma-Verhältnis führt.

Endometriumkarzinom bezieht sich auf eine übermäßige Proliferation von Endometriumzellen, die in das umgebende Gewebe eindringen und metastasieren können.

Epidemiologie

  • Das Endometriumkarzinom ist der häufigste gynäkologische Krebs in den Industrieländern (das Zervixkarzinom Zervixkarzinom Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) ist in Entwicklungsländern am häufigsten).
  • Ca. 10.900 Neuerkrankungen pro Jahr
  • Beide treten am häufigsten bei perimenopausalen oder frühen postmenopausalen Personen auf.
  • Erkrankungsgipfel:
    • Endometriumkarzinom: 75.-79. LJ
    • Beide sind mit < 40 Jahren selten.
  • Ethnische Zugehörigkeit/Rasse Diskrepanzen:

Klassifizierung, Staging und Grading

Histologische Klassifikation der Endometriumhyperplasie

Endometriale Hyperplasien werden anhand der WHO-Einteilung (2014 und 2020) klassifiziert. Der Begriff der endometrioiden intraepithelialen Neoplasie (EIN) wird in dieser Klassifikation als Synonym aufgeführt.

Tabelle: Klassifikation der Endometriumhyperplasie
Terminologie des WHO-Systems Terminologie des EIN-Systems Eigenschaften
Normales Endometrium Normales Endometrium
  • Proliferative Phase (vor dem Eisprung, durch Östrogeneinfluss): kein Engstand der Drüsen im Stroma (Drüsen-Stroma-Verhältnis 2:1)
  • Zystische Erweiterung der Drüsen
  • Keine Merkmale nukleärer Atypien
  • Keine mitotische Aktivität
nicht-atypische Hyperplasie Benign endometrial hyperplasia
  • Übermäßige Proliferation bei Östrogenüberschuss und/oder Gestagenmangel
  • Diffuse Veränderungen im ganzen Endometrium
  • Das Drüsen-Stroma Verhältnis liegt bei > 2:1.
  • Zwischen reichlich Stromagewebe liegen zystisch geweitete Schleimhautdrüsen
  • Keine nukleären Atypien
  • Keine mitotische Aktivität
Atypische Hyperplasie (syn. Endometriale intraepitheliale Neoplasie-EIN) EIN
  • Veränderungen bei abnormaler monoklonaler Proliferation als Folge genetischer Mutationen
  • Beginnt als fokale Läsion (Fortschreiten zu diffusen Veränderungen)
  • Prämaligne Läsionen
  • Das Drüsen-Stroma-Verhältnis wird weiter erhöht.
  • Erheblicher Drüsenengstand, Drüsen proliferieren stark und liegen ohne trennendes Stroma “Rücken an Rücken”
  • Desorganisierte Drüsenstruktur
  • Nukleäre Atypien:
    • Abnormales Chromatin
    • Prominente Nukleolen
  • Mitotische Aktivität ist vorhanden.
Endometriale intraepitheliale Neoplasie/atypische Hyperplasie

Histopathologie der endometrialen intraepithelialen Neoplasie/atypischen Hyperplasie:
Das Bild zeigt dicht gepackte Endometriumdrüsen mit spärlichem dazwischenliegendem Stroma und Schichtung des auskleidenden Epithels
Epithelzellen zeigen zytologische Atypien mit hohem nukleozytoplasmatischem Anteil, unregelmäßiger Verklumpung des nukleären Chromatins und mitotischen Figuren (Hämatoxylin-Eosin-Färbung, ×200)

Bild : „Histopathology of Complex Hyperplasia with Atypia“ von Shalinee Rao, Sandhya Sundaram, Raghavan Narasimhan. Lizenz: CC BY 2.0

Histologische Klassifikation des Endometriumkarzinoms

Die Klassifikation der Emdometriumkarzinome erfolgt nach ihrem histologischen Subtyp. Das niedriggradige endometrioide Adenokarzinom wird als Typ 1 bezeichnet, alle anderen als Typ 2.

  • Typ-1-Endometriumkarzinome:
    • Nur Endometrioide Adenokarzinome der Grade 1 und 2
    • Machen >80 % der Endometriumkarzinome aus
    • Häufig günstigerer Verlauf
    • Östrogenabhängige Krebsarten, typischerweise auf dem Boden einer atypischen Endometriumhyperplasie entstanden
  • Typ-2-Endometriumkarzinome:
    • Histologische Typen einschließen:
      • Endometrioides Adenokarzinom Grad 3
      • Seröses Karzinom (ca. 10 %)
      • Klarzelliges Karzinom (< 5)
      • Undifferenziertes Karzinom
      • Gemischtes Karzinom
    • Häufig fortgeschrittenes Stadium und schlechterer Verlauf
    • Nicht östrogenabhängig
    • Weisen typischerweise p53 und andere genetische Mutationen auf
Histologie des mäßig differenzierten endometrioiden Adenokarzinoms Grad 2

Histologie des mäßig differenzierten endometrioiden Adenokarzinoms Grad 2:
Zu beachten ist die oberflächliche myometriale Invasion des Tumors (Pfeil). HE-Färbung x20

Bild : „Histology of the primary endometrial cancer and the ileum recurrence“ von Frontiers in Oncology. Lizenz: CC BY 4.0, bearbeitet von Lecturio.

Grading Grading TNM-Klassifikation: Grading, Staging und Metastasierung des Endometriumkarzinoms

Der Grad beschreibt das Ausmaß des soliden Drüsenwachstums. Das Endometriumkarzinom wird in Grade 1-3eingeteilt. Seröse und klarzellige Tumoren entsprechen immer Grad 3.

Tabelle: Grading Grading TNM-Klassifikation: Grading, Staging und Metastasierung von Endometriumkarzinom
Klasse Definition Histologie
I Gut differenziert ≤ 5 % des Gewebes zeigen ein solides Wachstumsmuster
II Mäßig differenziert 6–50 % des Gewebes zeigen ein solides Wachstumsmuster
III Schlecht differenziert > 50 % des Gewebes zeigen ein solides Wachstumsmuster

Staging des Endometriumkarzinoms

Das Stadium beschreibt das Ausmaß der Tumorausbreitung. Das Staging (FIGO-Féderation Internationale de Gynécologie et d´Obstétrique) berücksichtigt die Größe des Tumors, das Ausmaß der lokalen Invasion, den Lymphknotenbefall und die Metastasierung Metastasierung TNM-Klassifikation: Grading, Staging und Metastasierung.

Tabelle: Endometriumkarzinom-Staging
TNM-Klassifikation TNM-Klassifikation TNM-Klassifikation: Grading, Staging und Metastasierung FIGO-Stadium Definition
TX Beurteilung des Tumors nicht möglich
T0 Kein Tumor nachzuweisen
T1 I Ausbreitung auf Corpus uteri begrenzt
T1a IA Tumor auf Endometrium begrenzt / < 50 % des Myometriums infiltriert
T1b IB > 50% des Myometriums infiltriert
T2 II Zervixstroma infiltriert
T3 und/oder N1 III Organüberschreitendes Wachstum
T3a IIIA Serosa und/oder Adnexe befallen
T3b IIIB Vagina Vagina Vagina, Vulva und Beckenboden und/oder Parametrien befallen
N1 IIIC Becken- und/oder paraaortale Lymphknotenmetastasen
IIIC1 Beckenlymphknotenmetastasen
IIIC2 Paraaortale Lymphknotenmetastasen
T4 IVA Blasen- und/oder Rektumschleimhaut infiltriert
M1 IVB Fernmetastasen
TNM: Tumor-Lymphknoten-Metastasen
FIGO:Féderation Internationale de Gynécologie et d´Obstétrique

Ätiologie und Pathophysiologie

Ätiologie

  • Benigne Endometriumhyperplasie: chronische Östrogenexposition, der kein Progesteron Progesteron Gonadenhormone entgegenwirkt.
  • Endometriumkarzinom:
    • Genetische Mutationen, die zu einer uneingeschränkten Zellproliferation führen
    • In vielen Fällen trägt auch eine längere, ungehinderte Östrogenexposition dazu bei.

Risikofaktoren

Die meisten Risikofaktoren für die Entwicklung einer Endometriumhyperplasie und Endometriumkarzinom umfassen alles, was die ungehinderte Östrogenexposition erhöht.

Protektive Faktoren

Die folgenden Faktoren verringern das Hyperplasie/Karzinom-Risiko:

  • Anwendung von kombinierten oralen Kontrazeptiva
  • Tabakkonsum

Pathogenese der benignen Endometriumhyperplasie

  • Östrogen stimuliert auf natürliche Weise die Proliferation des Endometriumgewebes
  • Progesteron Progesteron Gonadenhormone (vom Gelbkörper erst nach der Ovulation produziert) wirkt Östrogen entgegen/wirkt protektiv auf die Gebärmutterschleimhaut Gebärmutterschleimhaut Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina
  • Übermäßige östrogene Stimulation → diffuse Hyperplasie im gesamten Uterus
  • Eine Veränderung des hormonellen Milieus (z. B. Behandlung mit Gestagenen und/oder Beendigung der östrogenen Stimulation) kann zur Remission der Hyperplasie führen.

Pathogenese des Endometriumkarzinoms

  • Genetische Mutationen führen zu:
    • Unkontrollierte Vermehrung ausgehend von einem einzigen Standort
    • Fehlen des programmierten Zelltods
  • Zu den klassischen Mutationen gehören:
    • PTEN: Tumorsuppressor (häufig bei Typ-1-EC)
    • p53: Tumorsuppressor
      • In > 90 % der Typ-2-ECs vorhanden
      • Schlechtere Ergebnisse im Zusammenhang mit p53-Mutationen
    • POLE-Gen: beteiligt an DNA-Replikation und -Reparatur
    • Lynch-Syndrom-Mutationen (DNA-Mismatch-Reparatur-Gene)
  • Krankheitsverlauf (in der Reihenfolge):
    • Unkontrollierte Proliferation des Endometriums → EIN → EC
    • Direkte Ausdehnung in das Myometrium und angrenzende Strukturen
    • Invasion in Lymphkapillaren
    • Metastasen in regionale Lymphknoten Lymphknoten Lymphsystem:
    • Fernmetastasierung über lymphatische und hämatologische Ausbreitung

Klinik

Etwa ¾ der Frauen*, bei denen ein Endometriumkarzinom diagnostiziert wurde, sind postmenopausal. Die klassische Präsentation ist eine 60-jährige adipöse Frau* mit postmenopausalen Blutungen.

  • Abnorme Uterusblutung (häufigstes Symptom):
    • Postmenopausale Blutungen
    • Abnormale Menstruationszyklen bei prämenopausalen Personen
  • Vaginaler Ausfluss (klar oder weiß) bei postmenopausalen Frauen*
  • Bauch- oder Beckenschmerzen/Druck
  • Dyspareunie (Schmerzen beim Geschlechtsverkehr)
  • Harnwegssymptome:
  • Ungewollter Gewichtsverlust
  • Die Endometriumhyperplasie/-karziom kann als Zufallsbefund auftreten:
    • Endometriumzellen bei einem routinemäßigen Screening von Papanicolaou (PAP)-Abstrich
    • Verdickte Gebärmutterschleimhaut Gebärmutterschleimhaut Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina bei der Bildgebung des Beckens anderer Indikationen bei einer postmenopausalen Frau*
    • Identifiziert auf einer Probe einer Hysterektomie, die aufgrund einer anderen Indikationen durchgeführt wurde (z. B. Myome)
Endometrioides Adenokarzinom, makroskopisches Exemplar

Endometrioides Adenokarzinom, makroskopisch:
Der Tumor befindet sich hauptsächlich in der unteren Hälfte des Präparats und dringt in das umgebende Myometrium ein.

Bild : „Endometrioid adenocarcinoma of the uterus FIGO grade III“ von Ed Uthman. Lizenz: CC BY 2.0

Diagnostik

Zur endgültigen Diagnose von einer Hyperplasie und eines Endometriumkarzinoms ist eine Biopsie erforderlich. Die gynäkologische Untersuchung Gynäkologische Untersuchung Gynäkologische Untersuchung ist in der Regel unauffällig. Meistens stellen sich die Betroffenen mit Blutungsstörungen Blutungsstörungen Hypokoagulopathien vor (Vorsicht besonders bei postmenopausalen Blutungen!). Diese sollten zunächst durch eine Ultraschalluntersuchung und/oder Biopsie abgeklärt werden.

Biopsie

  • Goldstandard für die Diagnose von Endometriumhyperplasien und Endometriumkarzinomen
  • Methoden:
    • Biopsie in der Praxis mit einer Endometriumpipelle oder Tao Brush (am zuverlässigsten, wenn ≥ 50 % der Kavität betroffen sind → fokale Läsionen können übersehen werden)
    • Hysteroskopie Hysteroskopie Diagnostische Verfahren in der Gynäkologie in Komination mit fraktionierter Abrasio ist der Goldstandard
  • Histologischer Befund:
    • Eng liegende Drüsen ohne dazwischenliegendes Stroma

Bildgebung

  • Methoden:
    • Transvaginaler Beckenultraschall: Bildgebungsverfahren der Wahl
    • Kochsalzlösung-Infusionssonografie (SIS):
      • Kochsalzlösung wird in die Gebärmutter Gebärmutter Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina injiziert, während eine Echtzeit-Sonografie durchgeführt wird.
      • Dehnt die Kavität aus, um die Beurteilung der intrauterinen Pathologie zu ermöglichen
      • Kann diffus verdicktes Endometrium von Endometriumpolypen unterscheiden
    • Becken-MRT: bei unklaren Ultraschallbefunden oder zum Staging.
    • Röntgenthorax: Metastasensuche
  • Ungünstige Befunde:
    • Endometriumdicke ≥ 5 mm bei einer postmenopausalen Frau*
    • Heterogenität des Endometriums
    • Verlust einer deutlichen Grenze zwischen Endometrium und Myometrium
    • Zystische Läsionen im Endometrium
Endometriumkarzinom in der sagittalen Ansicht

Endometriumkarzinom in sagittalen Schnitt
Links: T2-gewichtetes MRT
Rechts: Kontrastmittelunterstütztes T1-gewichtetes MRT
T: Tumor
M: Myometrium

Bild : „Use of Myometrium as an Internal Reference for Endometrial and Cervical Cancer on Multiphase Contrast-Enhanced MRI“ von Lin CN, Liao YS, Chen WC, Wang YS, Lee LW. Lizenz: CC BY 4.0, bearbeitet von Lecturio.

Zusätzliche Untersuchungen

Therapie

Behandlung der benignen Endometriumhyperplasie (Hyperplasie ohne Atypien)

  • Bei prämenopausalen Personen kann eine Beobachtung (anstelle einer Gestagentherapie) erwogen werden bei:
    • Normalgewicht
    • Bekannte Risikofaktoren wurden entfernt (z. B. Gewichtsreduktion)
  • Medikamentöse Therapie:
    • Patient*innen:
      • Prämenopausale Frauen* (1. Linie)
      • Kann bei postmenopausalen Frauen* in Betracht gezogen werden
    • Da die beninge Endometriumhyperplasie ein östrogengesteuerter Prozess ist, erfolgt die Behandlung typischerweise mit einer Gestagentherapie (was natürlich den Wirkungen von Östrogenen entgegenwirkt).
    • Zu den Optionen der Gestagentherapie gehören:
      • Gestagen Intrauterinpessar (IUP)
      • Systemische Gestagene Gestagene Hormonelle Kontrazeptiva: Medroxyprogesteronacetat
      • Orale Kontrazeptiva (für Frauen*, die auch eine Verhütung wünschen)
  • Chirurgische Therapie:
    • Hysterektomie mit beidseitiger Adnexexstirpation
      • Bei postmenopausalen Frauen*
    • Endometriumresektion
      • Frauen* mit Kontraindikationen für eine medikammentöse Therapie

Therapie der atypischen Endometriumhyperplasie

  • Totale Hysterektomie: Therapie der Wahl (bei postmenopausalen Frauen*/ prämenopausalen Frauen* ohne Kinderwunsch)
  • Eine Gestagentherapie kann eine Alternative für Frauen* sein, welche einen Kinderwunsch haben

Therapie des Endometriumkarzinoms

Die Therapie ist primär chirurgisch, mit einer eventuell folgenden Strahlentherapie. Die Behandlung fortgeschrittener Erkrankungen ist stark individualisiert.

  • Operative Therapie:
    • Bei allen Frauen*, die sich einer Operation unterziehen können
    • Durchführung:
      • Totale Hysterektomie mit beidseitiger Adnexexstirpation
      • Mögliche pelvine und infrarenal-paraaortale Lymphadenektomie
    • Eine Operation ist oft kurativ bei Erkrankungen mit geringem Risiko (bei frühen Endometriumkarzinomen (endometrioid, pT1a G1 5-Jahres-Überleben 99 %)).
    • Personen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Krebs können sich einer zytoreduktiven oder palliativen Operation unterziehen – verbessertes Gesamtüberleben.
  • Strahlentherapie:
    • Bei mittlerem oder hohem Risiko
    • Typen:
      • Vaginale Brachytherapie (geringere Toxizität)
      • parkutane Strahlentherapie (↑ Toxizität, einschließlich langfristiger Blasen- und Darmkomplikationen)
  • Chemotherapie:
    • Bei fortgeschritteneren Stadien (organüberschreitendes Wachstum, Fernmetastasen)
    • Substanzen:
      • Paclitaxel und Carboplatin
  • Nachsorge:
    • Regelmäßige Anamnese, Spekulumeinstellung und rektovaginale Palpation
    • Mögliche Bestimmung der CA-125-Level
    • Bildgebung bei Rezidivverdacht:

Prognose

  • Progressionsrisiko:
    • Gutartige Endometriumhyperplasie: Risiko Entstehung invasives Karzinom <1 %
    • Hyperplasie mit Atypien: Entartungsrisiko bis 30 %
  • Endometriumkarzinom-Prognose nach Typ:
    • Typ 1:
      • Blutungen im frühen Krankheitsverlauf → postmenopausale Blutungen sind ein „offensichtliches“ Symptom → Frauen* treten frühzeitig auf und werden früh diagnostiziert (oft Stadium 1)
      • Günstige Prognose
      • Eine chirurgische Therapie ist häufig kurativ
    • Typ-2 (verhält sich eher wie Eierstockkrebs):
      • Diagnose meist in einem höheren Stadium
      • Schlechtere Prognose
      • Höhere Rezidivraten
  • 5-Jahres-Überlebensraten:
    • Endometrioides Karzinom: 85 %
    • Seröses Karzinom: 30 %
    • Klarzelliges Karzinom: 30 %

Differentialdiagnosen

  • Endometriose Endometriose Endometriose (Endometriosis genitalis interna/ Adenomyosis uteri): sehr häufige gutartige Erkrankung des Uterus, die durch das Vorhandensein von endometriumartigen Zellverbänden innerhalb des Myometriums gekennzeichnet ist. Diese Zellverbände unterliegen dem hormonellen Zyklus. Typischerweise zeigt sich eine Dysmenorrhoe, Dysurie Dysurie Harnwegsinfektion, Dysparneurie und Sterilität. Die Diagnose erfolgt entweder klinisch oder unterstützt durch bildgebende Verfahren (in der Regel durch einen transvaginaler Ultraschall transvaginaler Ultraschall Bildgebende Verfahren in der Schwangerschaft oder gelegentlich MRT MRT Magnetresonanztomographie (MRT)). Die Therapie kann medikamentös oder chirurgisch erfolgen, die Endometriose Endometriose Endometriose ist aber nicht heilbar. Die medikamentöse Therapie kann die Gabe von NSARs und eine hormonelle Therapie umfassen (kontinuierliche Gestagengabe, GnRH-Agonisten). Operativ können beispielsweise alle erreichbaren Endometrioseherde entfernt werden.
  • Endometriumatrophie: Gutartige Erkrankung, bei der die Gebärmutterschleimhaut Gebärmutterschleimhaut Uterus, Cervix uteri und Tuba uterina aufgrund eines anhaltenden Östrogenmangels dünn und atrophisch wird. Bei wenig bis gar keiner Flüssigkeit in der Kavität kann Reibung zu Mikroerosionen und einer nachfolgenden Entzündungsreaktion führen. Diese präsentiert sich typischerweise mit leichten postmenopausalen Blutungen oder Schmierblutungen. Eine Endometriumatrophie wird im Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie) (der eine dünne Endometriumauskleidung zeigt) im Rahmen einer negativen Endometriumbiopsie diagnostiziert. Es ist keine Behandlung erforderlich.
  • Endometrium- oder zervikale Polypen: gestielte oder sitzende Vorsprünge des Endometriums, die aus einem übermäßigen Wachstum von Endometriumdrüsen und Stroma um einen zentralen Gefäßstiel entstehen. Obwohl diese Polypen normalerweise gutartig sind, können sie insbesondere bei postmenopausalen Frauen* entarten. Endometrium- oder zervikale Polypen können Blutungsstörungen Blutungsstörungen Hypokoagulopathien verursachen, bleiben in der Regel aber asymptomatisch. Endometriumpolypen werden am besten mit einer Kochsalzlösungs-Infusionssonografie (SIS) diagnostiziert und normalerweise durch hysteroskopischen Resektion entfernt.
  • Uterusmyome (Leiomyome): häufige, gutartige Tumoren, die aus glatten Muskelzellen im Uterusmyometrium entstehen. Leiomyome können asymptomatisch bleiben oder verursachen eine Hypermenorrhoe, Unterbauchschmerzen können je nach Lage und Größe auch andere Symptome verursachen. Myome zeigen sich im Ultraschall Ultraschall Ultraschall (Sonographie) des Beckens als echoarme, gut umschriebene, runde Raumforderung. Auch Leiomyome der Scheidenwand sind möglich, wenn auch äußerst selten.
  • Leiomyosarkom Leiomyosarkom Uterus-Leiomyom und Leiomyosarkom: seltener, bösartiger Tumor der glatten Uterusmuskulatur, die de novo entstehen (keine bösartige Transformation von Myomen). Sie präsentieren sich ähnlich wie gutartige Leiomyome (Hypermenorrhoe, Unterbauchschmerzen), was die Diagnose erschwert. Sie werden normalerweise durch postoperativen Hysterektomieproben diagnostiziert, welche aufgrund von Myomen durchgeführt wurden. Die Behandlung umfasst eine chirurgische Exzision (falls noch nicht erfolgt) und möglicherweise einer adjuvante Chemotherapie.
  • Zervixkarzinom Zervixkarzinom Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs): ein invasiver Krebs des Gebärmutterhalses und das weltweit zweithäufigste gynäkologische Karzinom. Es gibt zwei histologische Haupttypen: Das Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom Plattenepithelkarzinom und das Adenokarzinom, von denen die überwiegende Mehrheit durch Hochrisiko-HPV-Infektionen (99 % aller Zerviskarzinome HPV-positiv) verursacht wird. Eine frühe zervikale Neoplasie ist meist asymptomatisch. Eine fortgeschrittenere Erkrankung präsentiert sich meist mit vaginalen Blutungen (insbesondere Kontaktblutungen) auftreten kann. Die Diagnose wird durch PAP-Abstriche mit Zytologie, HPV-Tests und Biopsie gestellt.

Quellen

  1. Urban, R., Reed, S. (2021). Endometrial hyperplasia: management and prognosis. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/endometrial-hyperplasia-management-and-prognosis (Zugriff am 9. September 2021).
  2. Reed, S., Urban, R. (2021). Endometrial hyperplasia: clinical features, diagnosis, and differential diagnosis. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/endometrial-hyperplasia-clinical-features-diagnosis-and-differential-diagnosis (Zugriff am 9. September 2021).
  3. Huvila, J., McAlpine, JS (2021). Endometrial cancer: pathology and classification. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/endometrial-cancer-pathology-and-classification (Zugriff am 9. September 2021).
  4. Chen, L., Berek, J. (2021). Endometrial carcinoma: clinical features, diagnosis, prognosis, and screening.  https://www.uptodate.com/contents/endometrial-carcinoma-clinical-features-diagnosis-prognosis-and-screening (Zugriff am 9. September 2021).
  5. Plaxe, S., Mundt, A. (2021). Overview of endometrial carcinoma. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/overview-of-endometrial-carcinoma (Zugriff am 9. September 2021).
  6. Creasman, W. (2021). Endometrial carcinoma. Medscape. https://emedicine.medscape.com/article/254083-overview (Zugriff am 9. September 2021).
  7. Mahdy, H. (2021). Endometrial cancer. StatPearls. https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/21102/ (Zugriff am 9. September 2021).
  8. Singh, G. (2021). Endometrial hyperplasia. StatPearls. https://www.statpearls.com/articlelibrary/viewarticle/21104/ (Zugriff am 9. September 2021).
  9. Sorosky, JI (2012). Endometrial cancer. Obstet Gynecol 120 (2 Pkt. 1): 383–397. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22825101/
  10. American College of Obstetricians and Gynecologists. (2015). Pratice bulletin Nr. 149: Endometrial cancer. Obstet Gynecol 125:1006–1026. https://doi.org/10.1097/01.aog.0000462977.61229.de
  11. Smith, RA, et al.;ACS Prostate Cancer Advisory Committee, ACS Colorectal Cancer Advisory Committee, ACS Endometrial Cancer Advisory Committee. (2001). American Cancer Society guidelines for the early detection of cancer: update of early detection guidelines for prostate, colorectal, and endometrial cancers. CA Cancer J Clin. 51(1), 38–75. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11577479/
  12. Saso, S., et al. (2011). Endometrial cancer. BMJ 343:d3954. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21734165/
  13. Khati, NJ, et al. (2014). Expert Panel on Women’s Imaging. ACR Appropriateness Criteria: abnormal vaginal bleeding. Reston, VA: American College of Radiology, S. 1–13.
  14. Trimble, CL, et al., Society of Gynecologic Oncology Clinical Practice Committee. (2012). Management of endometrial precancers. Obstet Gynecol 120: 1160–1175. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23090535/
  15. S3-Leitlinie Endometriumkarzinom, Langversion 2.0-September 2022, AWMF Registernummer: 032/034-OL

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details