Erosio corneae und Keratitis

Die Erosio corneae und Keratitiden resultieren in Defekten des Cornealepithels. Während die Erosio eine oberflächliche Schädigung darstellt, können sich Ulzera infolge einer Keratitis in das darunter liegende Stroma erstrecken. Abschürfungen werden häufig durch Fremdkörper verursacht, Keratitiden wiederum meist bakteriell, aber auch durch Viren, Pilze oder Akanthamöben. Wichtig ist eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und Spaltlampenuntersuchung. Erosionen werden u. a. mit antibiotischen Salbenverbänden und Augentropfen behandelt, die Behandlung infektiöser Keratitiden orientiert sich an dem Agens. Zu den Komplikationen zählen Infektionen, Sehverlust, Perforationen und irregulärer Astigmatismus Astigmatismus Refraktionsfehler.

Aktualisiert: 21.06.2023

Redaktionelle Verantwortung: Stanley Oiseth, Lindsay Jones, Evelin Maza

Mit Video-Repetitorien von Lecturio kommst du sicher
durch Physikum, M2 und M3.

Überblick

Anatomie

Die Cornea ist eine transparente, gefäßfreie Struktur des Auges, die die Iris, die vordere Augenkammer und die Pupille Pupille Physiologie und Anomalien der Pupille bedeckt.

Schichten der Cornea:

  • Vorderes Cornealepithel
  • Bowman-Membran
  • Substantia propia
  • Descemet-Membran
  • Hinteres Corneaendothel

Definition

Erosio corneae und Keratitiden sind Defekte im Hornhautepithel:

Epidemiologie

  • Cornealepitheldefekte ursächlich für 8 – 13 % der opthalmologischen Notfälle
  • Erhöhtes Risiko für Keratitiden durch Tragen von Kontaktlinsen – insb. über längere Zeit

Ätiologie

  • Erosio corneae:
    • Traumatische Hornhautabschürfungen durch:
      • Fingernägel, Papier, Äste, Pfoten
      • Fremdkörper im Auge
      • Kontaktlinsen
    • Spontane Abschürfungen:
      • Auftreten ohne unmittelbare Verletzung möglich
      • Verursachung möglicherweise durch zugrunde liegenden Defekt des Hornhautepithels (z. B. Fuchs-Endotheldystrophie)
  • Keratitis:
    • Bakterielle Keratitis:
    • Virale Keratitis:
      • Herpes simplex
      • Varicella zoster
      • Cytomegalievirus
    • Mykotische Keratitis:
      • Erhöhtes Risiko bei wärmeren klimatische Bedingungen, Exposition der Hornhautläsion gegenüber pflanzlichem Material und durch Anwendung von Steroiden
      • Häufigste Pathogene: Aspergillus, Fusarium, Candida Candida Candida/Candidose albicans und andere Candida-Arten
    • Akanthamöbenkeratitis:
      • Vorkommen von Akanthamöben im Süßwasser und im Boden
      • Risiko für Keratitis vor allem beim Tragen von Kontaktlinsen
    • Nicht-infektiöse Keratitis:
      • Keratitis punctata superficialis
      • Keratitis e lagopthalmo
      • Keratitis neuroparalytica
Abschürfung der Kornea

Abschürfung der Kornea

Bild von Lecturio

Pathophysiologie

Erosio corneae

  • Häufig traumatische Verletzungen des Hornhautepithels
  • Mögliche Beeinträchtigung der Sehschärfe Sehschärfe Augenuntersuchung durch Verletzungen in der Mitte der Hornhaut Hornhaut Anatomie des Auges
  • Rezidivierende Erosio:
    • Ungenügende Adhäsion der Epithelzellen an der Bowman-Membran
    • Wiederholtes Aufbrechen über Wochen und Monate, häufig bei morgendlicher Lidöffnung

Keratitis

Klinik

Üblicherweise Bulbustrauma in der Vorgeschichte, z. B. durch Fremdkörper oder Finger.

  • Erosio corneae:
    • Starke Schmerzen
    • Fotophobie
    • Blepharospasmus (Lidkrampf)
    • Fremdkörpergefühl
    • Konjunktivale Injektion
    • Tränende Augen
  • Zusätzliche Symptome einer Keratitis:
    • Rötung von Augenlid und Bindehaut Bindehaut Anatomie des Auges
    • Eitriges Sekret (bakterielle Keratitis) oder wässriges Sekret (virale Keratitis)
    • Trübung
    • Sehverschlechterung

Diagnostik

Anamnese und augenärztliche Untersuchung:

  • Anamnese: Hinweise auf die Ätiologie und richtungsweisend für das weitere Vorgehen
  • Erfordernis einer sorgfältigen Untersuchung des Auges:
    • Beurteilung des Ausmaßes der Verletzung
    • Ausschluss einer Perforation oder eines unmittelbaren Verlusts der Sehschärfe Sehschärfe Augenuntersuchung
  • Untersuchung der Augenbewegungen hinsichtlich Schmerzen oder Diplopie Diplopie Strabismus
  • Umklappen des Augenlids zur Fremdkörpersuche
  • Ausstrich aus dem Ulkusgrund zur Erregerbestimmung bei Keratitis

Spaltlampenuntersuchung

  • Goldstandard zur Erkennung von Hornhautdefekten durch Untersuchung auf:
    • Fremdkörper
    • Defekte des Epithels
    • Infiltrate
    • Ödeme
    • Perforationen
    • Anzeichen einer Hornhautdystrophie
    • Tiefe und Entzündung Entzündung Entzündung der vorderen Augenkammer
      • Hypopyon oder Eiter in der Vorderkammer bei infektiöser Keratitis möglich
      • Hyphaema bei penetrierenden Verletzung möglich
  • Fluoreszenzgabe:
    • Anfärbung verletzter Bereiche
    • Grünes Aufleuchten der Defekte

Therapie

  • Erosio corneae:
    • Ggf. Fremdkörperentfernung
    • Antibiotischer Salbenverband oder therapeutische Kontaktlinsen
    • Antibiotische Augentropfen
    • Ggf. fototherapeutische Keratektomie (PTK)
    • Ggf. Hornhautstichelung
  • Keratitis:
    • Medizinischer Notfall, der zu einer dauerhaften Sehbehinderung führen kann
    • Unspezifische Therapie:
      • Analgetika
      • Zykloplegika
    • Bakterielle Keratitis:
      • Topische Antibiotika (z. B. Moxifloxacin, Gentamycin, Erythromycin)
      • Ggf. subkonjunktivale Applikation des Antibiotikums bei schweren Infektionen
    • Virale Keratitis: Topische oder systemische Virostatika
    • Mykotische Keratitis:
      • Topische Antimykotika (z. B. Natamycin, Amphotericin B)
      • Anwendung systemischer Antimykotika bei intraokularer Beteiligung
    • Akanthamöbenkeratitis:
      • Konservative Therapie: Anwendung von Damidinen, Biguaniden und Breitspektrum-Antibiotika
      • Operative Therapie: Keratoplastik à chaud beim Versagen der konservativen Therapie

Komplikationen

  • Hornhautvernarbung
  • Infektiöse Keratitis
  • Perforationen
  • Trübungen der Cornea
  • Irregulärer Astigmatismus Astigmatismus Refraktionsfehler
  • Visusverlust

Differentialdiagnosen

  • Hyphäma: Ansammlung von Blut in der Vorderkammer, meist durch ein Trauma verursacht. Erste Anzeichen sind ein teilweiser oder vollständiger Verlust der Sehschärfe Sehschärfe Augenuntersuchung. Die Behandlung umfasst Analgetika, Zykloplegika, topische Steroide und Pflaster.
  • Hypopyon: Ansammlung von Leukozyten und Exsudat in der Vorderkammer. Ein Hypopyon ist die Folge einer zugrunde liegenden Infektion und wird häufig bei bakteriellem und mykotischem Ulcus corneae beobachtet. Die Hauptsymptome sind Schmerzen und partieller oder vollständiger Verlust der Sehschärfe Sehschärfe Augenuntersuchung. Der Behandlung erfolgt mithilfe von Antibiotika oder -mykotika sowie Analgetika.
  • Iritis: Entzündung Entzündung Entzündung der vorderen oder hinteren Augenkammer und der Iris. Die Hauptsymptome der Iritis sind Schmerzen, Fotophobie und Schmerzen im Zusammenhang mit Augenbewegungen. Die Therapie umfasst topische Zykloplegika und topische Steroide.
  • Verätzungen: Verätzungen sind chemisch bedingte Verletzungen des Auges durch Exposition gegenüber Säuren oder Laugen, wobei letztere als gefährlicher gelten. Sie führen zu umfangreichen Schäden am Epithel Epithel Epithel: Definition, Arten und Funktion – Histologie, der Cornea und dem vorderen Augenabschnitt – und möglicherweise zur Erblindung. Sie stellen einen ophthalmologischen Notfall dar.
  • Fremdkörper: Können sich teilweise oder vollständig in der Cornea festsetzen und mit einem Ulcus corneae verwechselt werden oder ein solches verursachen. Die Schädigung des Epithels bietet verschiedenen Krankheitserreger potenziell Eintritt. Die Behandlung umfasst die Entfernung des Fremdkörpers sowie topische Antibiotika, topische Zykloplegika und systemischen Analgetika.
  • Epitheliale Herpes-simplex-Virus-Keratitis: Rezidiv einer Herpes-simplex-Virus-Infektion, häufiger in immun-kompromittierten Patient*innen. Charakterisiert durch mehrere kleine, verzweigte Epithelläsionen auf der Hornhautoberfläche. Zu den Symptomen zählen Schmerzen, Erythem, verminderte Sehschärfe Sehschärfe Augenuntersuchung und tränende Augen. Die Behandlung erfolgt antiviral oder durch eine lamelläre Keratoplastik.

Quellen

  1. Jacobs, D. (2021). Corneal abrasions and corneal foreign bodies: clinical manifestations and diagnosis. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/corneal-abrasions-and-corneal-foreign-bodies-clinical-manifestations-and-diagnosis (Zugriff am 4. August 2021).
  2. Garg, P., Rao, G. N. (1999). Corneal ulcer: diagnosis and management. Community Eye Health 12(30):21–23.
  3. Miller, D. D., Hasan, S. A., Simmons, N. L., Stewart, M. W. (2019). Recurrent corneal erosion: a comprehensive review. Clinical Ophthalmology 13:325–335.
  4. Deschenes, J. (2020). Corneal Ulcer. Emedicine. https://emedicine.medscape.com/article/1195680-overview?ecd=ppc_google_rlsa-traf_mscp_emed_md-ldlm-cohort_us#a5 (Zugriff am 4. August 2021).
  5. Verma, A. (2019). Corneal abrasion. Emedicine. https://emedicine.medscape.com/article/1195402-overview?ecd=ppc_google_rlsa-traf_mscp_emed_md-ldlm-cohort_us (Zugriff am 4. August 2021).
  6. Verma, A. (2018). Recurrent corneal erosion. Emedicine. https://emedicine.medscape.com/article/1195183-overview?ecd=ppc_google_rlsa-traf_mscp_emed_md-ldlm-cohort_us (Zugriff am 4. August 2021).
  7. Seas, C., and Bravo, F. (2022). Free-living amebas and prototheca. UpToDate. https://www.uptodate.com/contents/free-living-amebas-and-prototheca (Zugriff am 26. Juni 2022).
  8. Weiner, G. (2012). Confronting corneal ulcers. American Academy of Ophthalmology. https://www.aao.org/eyenet/article/confronting-corneal-ulcers (Zugriff am 26. Juni 2022).
  9. Roat, M. I. (2020). Corneal ulcer. MSD Manual Professional Version. https://www.merckmanuals.com/professional/eye-disorders/corneal-disorders/corneal-ulcer (Zugriff am 26. Juni 2022).
  10. Wilson, S. A., and Last, A. (2004). Management of corneal abrasions. American Family Physician. 70(1):123–128. https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2004/0701/p123.html.
  11. Lang G, Esser J, Gareis O, Lang G, Lang S, Spraul C, Wagner P. Augenheilkunde, ed. 6., überarbeitete Auflage. Thieme. 2019. doi:10.1055/b-006-163269.
  12. Burk A, Burk R. Checkliste Augenheilkunde, ed. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Thieme. 2018. doi:10.1055/b-006-160380.

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

Medizinisches Fachwissen leicht erklärt

Erfolgreiche Prüfungsvorbereitung mit Medizinkursen von lecturio.de

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.

Details