Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

Von Leonard Dorn

Umsatzsteuer-Grundlagen beherrschen und sicher anwenden

Dieser Kurs ist Bestandteil des Komplettkurses Bilanzbuchhalter (Steuer-Fachschule Dr. Endriss).*

Da Sie bei praktisch jeder betrieblichen Transaktion mit der Umsatzsteuer konfrontiert sind, ist diese in der täglichen Praxis die wichtigste Steuerart. Sie lernen alles Relevante rund um das Thema Umsatzsteuer. Die Kenntnis der allgemeinen Rechtsgrundlagen ist dabei genauso wichtig, wie die Einhaltung der formellen Voraussetzungen, z. B. Rechnungsstellung.

Der Unternehmer ist einerseits verpflichtet, seine eigene Umsatzsteuer richtig auszuweisen und dem Finanzamt gegenüber korrekt zu erklären. Andererseits kann er die Umsatzsteuer aus seinen Eingangsleistungen selbst abziehen. Dabei müssen einige Hindernisse überwunden werden. Diese werden Sie nach dem Kurs kennen und erfolgreich meistern.

Lerninhalte dieses Kurses sind:

  • Umsatzsteuer-Systematik
  • Lieferungen und Leistungen im Inland
  • Unentgeltliche Wertabgaben
  • Umsatzsteuer-Verfahrensrecht und Rechnungserstellung
  • Import und Export mit Dritt- und EU-Ländern
  • Umsatzsteuer Klausuraufgaben



*Kurs ist von Salesaktionen und Rabattgutscheinen ausgeschlossen

Inhalte

play symbol Umsatzsteuer: Thematische Einführung
12:42
play symbol Steuerbarkeit
07:08
play symbol Leistungsart: Lieferung
10:52
play symbol Leistungsart: Sonstige Lieferung
05:56
play symbol Lieferung vs. sonstige Leistung
08:52
play symbol Haupt- und Nebenleistung
06:37
play symbol Leistung gegen Entgelt
08:53
lecture locked Unternehmer
14:19
lecture locked Rahmen des Unternehmens
09:29
lecture locked Ort der Lieferung
14:26
lecture locked Ruhende Lieferung
02:20
lecture locked Sonderregelung § 3 Abs. 8 UStG
06:27
lecture locked Ort der sonstigen Lieferung
09:50
lecture locked Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit einem Grundstück
05:16
lecture locked Ort der sonstigen Leistung bei kurzfristiger Vermietung
03:39
lecture locked Ort der langfristigen Vermietung
07:31
lecture locked Ort der sonstigen Leistung im Zusammenhang mit Unterhaltsleistungen
06:41
lecture locked Ort der Restaurationsleistungen
06:20
lecture locked Sonstige Leistungen an Nichtunternehmer
09:02
lecture locked Ort der Beförderungsleistung
09:41
lecture locked Unentgeltliche Wertabgaben - Entnahme eines Gegenstandes
16:19
lecture locked Unentgeltliche Wertabgaben - Verwendung eines Gegenstandes § 3 Abs. 9a Nr. 1 UStG
08:29
lecture locked Unentgeltliche Wertabgaben - Unentgeltliche Erbringung einer Leistung § 3 Abs. 9a Nr. 2 UStG
04:07
lecture locked Werklieferung / Werkleistung
12:41
lecture locked Organschaft
16:00
lecture locked Geschäftsveräußerung im Ganzen
03:27
lecture locked Voranmeldungsverfahren: Das allgemeine Besteuerungsverfahren
08:54
lecture locked Voranmeldungsverfahren: Steuerschuldner
02:54
lecture locked Einfuhr § 1 Abs. 1 Nr. 4 UStG
06:33
lecture locked Ausfuhrlieferungen
19:02
lecture locked Steuerbefreiung: Umsatzsteuerlager
09:37
lecture locked Die wichtigsten Steuerbefreiungen im Einzelnen
15:43
lecture locked Steuerbefreiung für Vermietungen
06:26
lecture locked Option § 9 UStG
17:34
lecture locked Bemessungsgrundlage
10:56
lecture locked Bemessungsgrundlage einer unentgeltlichen Wertabgabe (Entnahme eines Gegenstandes)
06:55
lecture locked Bemessungsgrundlage einer unentgeltlichen Wertabgabe (Verwendung eines Gegenstandes § 3 Abs. 9a Nr. 1 UStG)
14:33
lecture locked Bemessunsgrundlage einer unentgeltlichen Wertabgabe (außerbetriebliche Leistung § 3 Abs. 9a Nr. 2 UStG)
05:51
lecture locked Bemessungsgrundlage bei Leistungen an Mitarbeiter
09:26
lecture locked Mindestbemessungsgrundlage
05:41
lecture locked Steuersatz
11:31
lecture locked Aktualisierung Steuersätze
09:25
lecture locked Steuerentstehung
11:07
lecture locked Anzahlungen
04:14
lecture locked Änderung der Bemessungsgrundlage (§ 17 UStG)
16:54
lecture locked Fall Änderung der Bemessungsgrundlage
04:50
lecture locked Unberechtigter und Unrichtiger Steuerausweis
08:47
lecture locked Vorsteuerabzug
11:48
lecture locked Ausschluss des Vorsteuerabzuges
10:47
lecture locked Aufteilung des Vorsteuerabzuges
18:55
lecture locked Berichtigung des Vorsteuerabzuges § 15a UStG
27:45
lecture locked Berichtigung des Vorsteuerabzuges § 15a UStG - Veräußerung / steuerfreie Entnahme
09:45
lecture locked Vereinfachungsregel § 44 UStDV
03:09
lecture locked Umkehr der Steuerschuldnerschaft § 13b UStG: Allgemein
17:06
lecture locked Umkehr der Steuerschuldnerschaft § 13b UStG: Werklieferung / Werkleistung
15:44
lecture locked Prüfungsfall I § 13b UStG
06:17
lecture locked Prüfungsfall II § 13b UStG
06:44
lecture locked Neuerungen § 13b UStG
02:15
lecture locked Kleinunternehmer
10:20
lecture locked Gutscheinbesteuerung
04:39
lecture locked Innergemeinschaftlicher Erwerb
12:10
lecture locked Grundfall innergemeinschaftlicher Erwerb
08:22
lecture locked Prüfungsreihenfolge / Prüfungsfall innergemeinschaftlicher Erwerb
09:33
lecture locked Innergemeinschaftlicher Erwerb durch einen Exoten
13:47
lecture locked Innergemeinschaftlicher Erwerb verbrauchsteuerpflichtiger Waren
04:32
lecture locked Innergemeinschaftliches Verbringen
17:48
lecture locked Prüfungsfall innergemeinschaftliches Verbringen
07:42
lecture locked Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Erwerb (§ 4b UStG)
05:23
lecture locked Steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung
10:57
lecture locked Prüfungsfall steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung
07:34
lecture locked Steuerfreies innergemeinschaftliches Verbringen
07:21
lecture locked Innergemeinschaftlicher Erwerb neuer Fahrzeuge
19:26
lecture locked Innergemeinschaftliche Versendungslieferung (§ 3c UStG)
20:40
lecture locked Prüfungsfall Versendungslieferung
04:29
lecture locked § 3c UStG / Fernkauf
12:36
lecture locked Fiktives Reihengeschäft mittels einer elektronischen Schnittstelle
27:56
lecture locked OSS-Verfahren
06:21
lecture locked IOSS-Verfahren
04:41
lecture locked Rechnungstellung beim innergemeinschaftlichen Erwerb
06:29
lecture locked Reihengeschäft
14:50
lecture locked Prüfungsfall Reihengeschäft
07:44
lecture locked Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
09:28
Quiz zum Kurs „Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 82
  • Laufzeit: 13:39 h
  • Enthaltene Quizfragen: 91
  • Enthaltene Lernmaterialien: 5

Dozenten des Kurses Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

 Leonard Dorn

Leonard Dorn

Leonard Dorn ist Großbetriebsprüfer in Osnabrück und Dozent der Steuer-Fachschule Dr. Endriss für die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter in den Fächern Internationales Steuerrecht, Gewerbesteuer, Lohnsteuer und Umsatzsteuer. Im Jahr 2017 legte er mit Erfolg die Steuerberaterprüfung ab. Seitdem ist er Autor verschiedener Fachpublikationen, insbesondere der Steuerberaterprüfung Band 1 (Ertragsteuerrecht) im Schäffer-Pöschel Verlag, dem NWB Steuerfachscout (Lohn und Gehalt), der Zeitschrift Lohn und Gehalt Direkt Digital und Steuerexperte bei der Stiftung Warentest "Spezial Steuern". Weiterhin führt er Seminare im Bereich des aktuellen Steuerrechts durch und ist Lehrbeauftragter bei der Steuerakademie Niedersachsen.

Rezensionen

(6)
4,5 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1  Stern
0
 
Für mich leider nicht gut
von Vilma R. am 17. Juni 2022 für Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

Herr Dorn bringt leider Begrifflichkeiten manchmal durcheinander, die Aussagen sind z.T. schlicht falsch (z. Bsp. die Aussage "Kalenderjahr" anstatt "Kalendermonat" §13(1)Nr. 6 .), an einer Stelle ist der Quiztext falsch, §§ vertauscht, das hin und her Scrollen stört, der Dozent verliert manchmal den Faden, bricht die Erklärungen abrupt ab, eine ganze Reihe an Unstimmigkeiten. Für mich war das ein sehr anstrengender Kurs. Es ist ungünstig über ein fiktives Reihengeschäft zu reden, wenn die Erklärung über das Reihengeschäft selbst erst später folgt. Für solche wichtigen Themen wie Reihengeschäft und Dreiecksgeschäft wurden nur ca. 30 Minuten gewidmet. Konsilager, Differenzbesteuerung wurden leider gar nicht erwähnt. Es geht doch nicht nur um die Prüfung, sondern auch um Vorbereitung auf die Praxis.

 
Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung
von Thomas H. am 07. November 2019 für Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

Herr Raabe schafft es durch seine lockere Art mit vielen Beispielen aus dem "Leben" und der Praxis den Stoff sehr gut zu vermitteln. Er vergisst dabei nie hilfreiche Tipps für die Prüfung zu vermitteln. Kann ich nur weiterempfehlen - hat Spaß gemacht!

 
sehr verständlich und strukturiert aufgebaut
von Carina B. am 22. März 2019 für Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

Der Kurs von Herrn Raabe ist wirklich gut. Gute Unterrichtsunterlagen, strukturiert und klar verständlich aufgebaut. Da kann man sich den Präsenz-Unterricht sparen! Hätte ich den Kurs über Lecturio nicht, hätte ich das Thema Umsatzsteuer nicht so gut verstehen können.

 
Sehr interessant durch vielen Praxisbeispiele
von Sabine K. am 28. Februar 2019 für Umsatzsteuer für Bilanzbuchhalter*innen

Herr Raabe schafft es, das Thema mit vielen Praxisbeispielen wirklich interessant zu gestalten. Man nimmt aus seinem Kurs eine Menge mit.