Leider ist es nicht möglich sich ohne E-Mail-Adresse bei Lecturio anzumelden.
Wie in unseren Nutzungsbedingungen festgeschrieben, ist es nicht möglich einen Lecturio Account ohne E-Mail-Adresse zu erstellen, da wir verpflichtend sind mit Ihnen zu kommunizieren zu können – beispielsweise bezüglich Änderungen unserer Nutzungsbedingungen oder für den Versand von Rechnungen.
Online Training für perfekte Semester- und Hausarbeiten
Erstellen Sie jetzt ein Profil, um Ihre Inhalte und Ihren Fortschritt zu behalten und weitere Funktionen freizuschalten.
Profil erstellen
Entdecken Sie, was Sie lernen können.
Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Überall verfügbar
Lernen Sie am PC oder mobil auf Tablet oder Smartphone.
Eigenes Lerntempo
Wiederholen Sie, sooft Sie wollen.
Schneller Lernerfolg
Lernvideos, Übungen und Quizfragen bringen Sie ans Ziel.
Online Training für perfekte Semester- und Hausarbeiten
Von Lydia Schimpf, Markus Reiter
Eine gute Haus- bzw. Semesterarbeit zu schreiben erfordert neben dem richtigen Einsatz eines Textverarbeitungsprogramms auch Kenntnisse darin, wie man wissenschaftliche Inhalte korrekt darstellt. Dieses Online-Videotraining bereitet auf Beides ideal vor. Lerne alle wichtigen Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens kennen. Beginnend mit der richtigen Themenfindung, über den optimalen Aufbau deiner Arbeit, bis zur korrekten Quellenangabe. Außerdem lernst du, wie du Word als mächtiges Werkzeug nutzen kannst. Dazu lernst du das Erstellen von Gliederungen und Verzeichnissen und wie die ideale Druckvorbereitung aussieht. Mit unserem Online-Kurs wird deine Arbeit zum Erfolg!
Dozenten des Kurses Online Training für perfekte Semester- und Hausarbeiten
Lydia Schimpf
Als Informatik-Expertin und Grafikerin wartet Lydia Schimpf mit einem breiten Fachwissen auf. Zurzeit arbeitet sie im Bereich der Systemadministration und ist selbstständig als Webprogrammiererin und Trainerin tätig. In zahlreichen Kursen und Schulungen konnte sie schon ihr Wissen erfolgreich an andere weitergeben. Weitere Informationen unter www.lschimpf.at
Markus Reiter
Markus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen und Unternehmen sowie Experte für Relaunches von Zeitungen und Zeitschriften. Er hat knapp ein Dutzend Zeitungen und Zeitschriften bei ihrer Neupositionierung beraten.
Er absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre und Geschichte an den Universitäten Bamberg, Edinburgh und der FU Berlin mit Abschluss Diplom-Politologe. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost. Später arbeitete er als PR-Berater für Politiker in europäischen Projekten, als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader's Digest Deutschland und Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Von Januar 2003 bis September 2006 war Markus Reiter Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung der WortFreunde Kommunikation.
Er arbeitet als Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten an mehreren Journalisten-Akademien, darunter der Akademie der Bayerischen Presse, der Akademie des Deutschen Buchhandels, bei der Arbeitsgemeinschaft Journalistische Berufsbildung (JBB) der südwestdeutschen Zeitungsverleger und des DJV, beim Südwestdeutschen Zeitschriftenverleger-Verband und vielen anderen.
Rezensionen
(10)
4,1 von 5 Sternen
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0
Nicht sehr viel neues
von Lisa H. am 08. Januar 2017 für Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
Fr. Schimpf erklärt meiner Meinung nach sehr viel, was man davor schon weiß. Word wird in der Schule ab der 6. Klasse gelernt (Bayern). Ich denke die wenigsten haben keine oder wenig Vorkenntnisse in Word.
Die Erklärungen sind gut verständlich und alles ist übersichtlich geordnet.
Ich hätte mich zusätzlich noch gefreut über eine Erklärung, wie man z.b. Formeln effizient nummerieren lassen kann (am Seitenrand rechts, wie in den üblichen Paper). Wissenschaftliche Arbeiten sind ja auch oft im technischen Bereich..
Dozent hat verständlich ein Gefühl für´s wissenschaftliche Arbeiten vermittelt
von Katharina H. am 30. April 2016 für Wissenschaftliches Schreiben
Der Dozent spricht wichtige Basics an, die mir geholfen haben, mir während meiner wissenschaftlichen Arbeit einen Überblick zu verschaffen über das, was ich da gerade tue. Das hat motiviert und geholfen, mich nicht zu verzetteln.
Insgesamt vermittelt der Kurs ein Gefühl, was wissenschaftliches Arbeiten ist und wie es grob funktioniert.
Der Dozent geht nicht ins Detail. Es ist also gut, wenn man für speziellere Fragen seinen Betreuer der wissenschaftlichen Arbeit oder andere Leute, die bei demselben Betreuer bereits eine Arbeit geschrieben haben, fragen kann. Ich find das aber ok, dass dieser Kurs keine Details bietet, denn in den Details haben einige Professoren ja auch unterschiedliche Meinungen über Schwerpunkte und NoGos.
Für mich war dieser Kurs eine sehr gute Ergänzung zu den detailllierten Informationen, die man sich sonst so im Dschungel der Infos über wissenschaftliches Arbeiten an verschiedenen Ecken und Enden seiner Uni suchen kann. Er war mir eine gute Hilfe, um sich in diesem Dschungel nicht allzu stark zu verlaufen.
Sehr gut und einfach erklärt
von Ralf B. am 21. Februar 2015 für Wissenschaftliches Schreiben
Sehr gut und einfach erklärt, ideal für einen Einstieg in ein Studium.
Uneingeschränkt zu empfehlen!
von Thorsten W. am 26. Oktober 2013 für Wissenschaftliches Schreiben
- Die Vorträge sind insgesamt hervorragend aufgebaut.
- Die Folien sind übersichtlich und verständlich.
- Ich bin sehr erfreut, über die logisch schlüssige und nachvollziehbare Erläuterung.
- Der Referent kommt angenehm kompetent und sympathisch rüber.
Vielen Dank dafür.
1 Rezensionen ohne Text
Rezensionen
(10)
4,1 von 5 Sternen
5 Sterne
4
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0
Nicht sehr viel neues
von Lisa H. am 08. Januar 2017 für Wissenschaftliches Arbeiten mit Word
Fr. Schimpf erklärt meiner Meinung nach sehr viel, was man davor schon weiß. Word wird in der Schule ab der 6. Klasse gelernt (Bayern). Ich denke die wenigsten haben keine oder wenig Vorkenntnisse in Word.
Die Erklärungen sind gut verständlich und alles ist übersichtlich geordnet.
Ich hätte mich zusätzlich noch gefreut über eine Erklärung, wie man z.b. Formeln effizient nummerieren lassen kann (am Seitenrand rechts, wie in den üblichen Paper). Wissenschaftliche Arbeiten sind ja auch oft im technischen Bereich..
Dozent hat verständlich ein Gefühl für´s wissenschaftliche Arbeiten vermittelt
von Katharina H. am 30. April 2016 für Wissenschaftliches Schreiben
Der Dozent spricht wichtige Basics an, die mir geholfen haben, mir während meiner wissenschaftlichen Arbeit einen Überblick zu verschaffen über das, was ich da gerade tue. Das hat motiviert und geholfen, mich nicht zu verzetteln.
Insgesamt vermittelt der Kurs ein Gefühl, was wissenschaftliches Arbeiten ist und wie es grob funktioniert.
Der Dozent geht nicht ins Detail. Es ist also gut, wenn man für speziellere Fragen seinen Betreuer der wissenschaftlichen Arbeit oder andere Leute, die bei demselben Betreuer bereits eine Arbeit geschrieben haben, fragen kann. Ich find das aber ok, dass dieser Kurs keine Details bietet, denn in den Details haben einige Professoren ja auch unterschiedliche Meinungen über Schwerpunkte und NoGos.
Für mich war dieser Kurs eine sehr gute Ergänzung zu den detailllierten Informationen, die man sich sonst so im Dschungel der Infos über wissenschaftliches Arbeiten an verschiedenen Ecken und Enden seiner Uni suchen kann. Er war mir eine gute Hilfe, um sich in diesem Dschungel nicht allzu stark zu verlaufen.
Sehr gut und einfach erklärt
von Ralf B. am 21. Februar 2015 für Wissenschaftliches Schreiben
Sehr gut und einfach erklärt, ideal für einen Einstieg in ein Studium.
Uneingeschränkt zu empfehlen!
von Thorsten W. am 26. Oktober 2013 für Wissenschaftliches Schreiben
- Die Vorträge sind insgesamt hervorragend aufgebaut.
- Die Folien sind übersichtlich und verständlich.
- Ich bin sehr erfreut, über die logisch schlüssige und nachvollziehbare Erläuterung.
- Der Referent kommt angenehm kompetent und sympathisch rüber.
Vielen Dank dafür.
1 Rezensionen ohne Text
Die besten Dozenten, die besten Inhalte, das beste Lernergebnis. Davon sind wir 100%ig überzeugt. Daher auch unsere 100% Geld-zurück-Garantie. Sind Sie wirklich nicht zufrieden? Schreiben Sie uns. Bis fünf Tage nach dem Kauf erstatten wir Ihnen den vollen Preis zurück - ohne Wenn und Aber.