Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Archiv 2017 - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Von Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas

Dieser Kurs ist nur für Mitglieder der Institution Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Inhalte

play symbol Archiv 2017 - Einführung in Gesetzestexte (EStG/HGB)
05:18
play symbol Archiv 2017 - HGB §242: Gesetzestexte zur Buchführungspflicht und Verpflichtung zur Bilanzerstellung
16:52
play symbol Archiv 2017 - HGB §§264: Ergänzende Vorschriften zum Jahresabschluss
06:28
play symbol Archiv 2017 - Pflicht zur Erstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung
05:54
play symbol Archiv 2017 - Abweichung von ergänzenden Vorschriften zur Bilanz im Fall einer Kapitalgesellschaft
09:04
play symbol Archiv 2017 - Bestandteile des Jahresabschlusses
04:19
play symbol Archiv 2017 - Jahresabschluss: Definition und Inhalt des Anhangs
03:44
play symbol Archiv 2017 - HGB: Frist zur Aufstellung eines Jahresabschlusses
04:39
play symbol Archiv 2017 - Aufgabe zur Größenklasseneinteilung und Markierungen in Gesetzestexten
04:23
lecture locked Archiv 2017 - Fristen zur Abgabe des Jahresabschlusses
02:30
lecture locked Archiv 2017 - Einführung in einkommensteuerrechtliche Vorschriften
05:47
lecture locked Archiv 2017 - Gewinnermittlung und Überschuss der Betriebseinnahmen
08:55
lecture locked Archiv 2017 - Buchführungspflicht im Steuerrecht und das Maßgeblichkeitsprinzip
12:48
lecture locked Archiv 2017 - Einführung in das Maßgeblichkeitsprinzip
11:20
lecture locked Archiv 2017 - Beispiel zum Maßgeblichkeitsprinzip
06:10
lecture locked Archiv 2017 - Definition Betriebsausgabe und nichtabziehbare Ausgabe Geschenke
24:00
lecture locked Archiv 2017 - Nichtabziehbare Betriebsausgaben am Bsp. Bewirtung
16:41
lecture locked Archiv 2017 - Weitere nichtabziehbare Betriebsausgaben am Bsp. Geldstrafen
18:25
lecture locked Archiv 2017 - Gründe für die Nichtabziehbarkeit von Betriebsausgaben
09:59
lecture locked Archiv 2017 - Gründe für Unterscheidung zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz
07:53
lecture locked Archiv 2017 - Erstellung der Steuerbilanz
12:25
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Betriebsvermögen und Privatvermögen
16:37
lecture locked Archiv 2017 - Definition von Betriebsvermögen
21:48
lecture locked Archiv 2017 - Stille Reserven am Beispiel Grundstück
09:49
lecture locked Archiv 2017 - Notwendiges Betriebsvermögen am Bsp. Geschäftswagen
13:33
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Notwendiges Privatvermögen
12:27
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Gewillkürtes Betriebsvermögen
07:01
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Klausuren, Übungsaufgaben und Besprechung
25:39
lecture locked Archiv 2017 - Ablaufschema der Klausuren und Reihenfolge der Unterrichtsthemen
07:20
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Gewillkürtes Betriebsvermögen
27:09
lecture locked Archiv 2017 - Gewillkürtes Betriebsvermögen am Beispiel KFZ
17:17
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Zurechnungen
31:26
lecture locked Archiv 2017 - Zurechnung am Beispiel Leasing
04:58
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Zurechnung bei Bauten auf fremden Grundstücken
03:42
lecture locked Archiv 2017 - Zurechnung bei Bau eines Gebäudes auf gemieteten Grundstücken
41:10
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Behandlung von Schulden und Darlehen
28:55
lecture locked Archiv 2017 - Behandlung von Schulden und Darlehen an Beispielen
07:08
lecture locked Archiv 2017 - Abgrenzung betrieblicher Aufwendungen von Kosten der privaten Lebensführung
67:17
lecture locked Archiv 2017 - Aufteilung von Grundstücken nach Betriebs- und Privatvermögen
43:36
lecture locked Archiv 2017 - Begriffserklärung Anlagevermögen
35:49
lecture locked Archiv 2017 - Zurechnung beim Finanzierungsleasing
59:55
lecture locked Archiv 2017 - Unterschiedliche Nutzungszwecke eines Gebäudes
51:27
lecture locked Archiv 2017 - Scheinbestandteile & Einbauten des wandelnden Modegeschmacks
23:33
lecture locked Archiv 2017 - Selbstständige Gebäudeteile und Betriebsvorrichtungen
50:41
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Umlaufvermögen
16:37
lecture locked Archiv 2017 - Vollständigkeitsgebot, Verbote und Wahlrechte
61:01
lecture locked Archiv 2017 - Wiederholung: Grundstücke
03:31
lecture locked Archiv 2017 - Grundstücksteile von untergeordneter Bedeutung
25:07
lecture locked Archiv 2017 - Wiederholung Vollständigkeitsgebot und Wahlrecht § 250 Abs. 3
10:28
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Überleitungsrechnung
10:54
lecture locked Archiv 2017 - Vollständigkeitsgebot und Aktivierungswahlrecht
19:47
lecture locked Archiv 2017 - Aktivierungsverbot selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände
24:26
lecture locked Archiv 2017 - Bsp: Bewertung selbstgeschaffener immaterieller Vermögensgegenstände
18:06
lecture locked Archiv 2017 - Beispiel: Überleitung von der Handelsbilanz in die Steuerbilanz
10:38
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Geschäfts- und Firmenwert
14:11
lecture locked Archiv 2017 - Geschäfts- und Firmenwert (Fortsetzung)
11:27
lecture locked Archiv 2017 - Beispiel zum Geschäfts- oder Firmenwert
12:43
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts in Handels- und Steuerbilanz
19:22
lecture locked Archiv 2017 - Allgemeine Bewertungsgrundsätze und Grundsatz der Einzelbewertung
15:06
lecture locked Archiv 2017 - Ausnahmen vom Grundsatz der Einzelbewertung
10:03
lecture locked Archiv 2017 - Steuerbilanz: Verfahren der Bewertungsvereinfachung
40:35
lecture locked Archiv 2017 - Vorsichtsprinzip und Realisationsprinzip
17:09
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Imparitätsprinzip
05:51
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Wertaufhellungstheorie
20:27
lecture locked Archiv 2017 - Wiederholung: Wertaufhellungstheorie
09:18
lecture locked Archiv 2017 - Wirtschaftliche Zuordnung von Aufwendungen und Erträgen
03:12
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Rechnungsabgrenzungsposten
10:39
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens
09:43
lecture locked Archiv 2017 - Begriffserklärung: Anschaffungskosten
17:26
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Obergrenze der Bewertung
07:31
lecture locked Archiv 2017 - Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibung
10:26
lecture locked Archiv 2017 - Methoden zur Absetzung von Abnutzung
73:04
lecture locked Archiv 2017 - Steuerrechtliche Abschreibung
53:36
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Teilwertabschreibung
55:35
lecture locked Archiv 2017 - Umgang mit voraussichtlich dauerhafter Wertmilderung
21:57
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des nicht nutzbaren Anlagevermögens
16:21
lecture locked Archiv 2017 - Anlagevermögen: Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände
25:47
lecture locked Archiv 2017 - Entgeltlich erworbene immaterielle Vermögensgegenstände
45:40
lecture locked Archiv 2017 - Handelsbilanz: Bewertung des nicht abnutzbaren Anlagevermögens
24:53
lecture locked Archiv 2017 - Zuschreibung in der Handelsbilanz
15:37
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Finanzanlagen
47:27
lecture locked Archiv 2017 - Voraussichtlich dauerhafte Wertminderung (Fortsetzung)
42:13
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung der Anteile einer GmbH
29:04
lecture locked Archiv 2017 - Abschreibung von Gebäuden
33:07
lecture locked Archiv 2017 - Abschreibung von Gebäuden auf voraussichtlich kürzere Nutzungsdauer
33:48
lecture locked Archiv 2017 - Abschreibung von Gebäuden (Fortsetzung I)
39:10
lecture locked Archiv 2017 - Abschreibung von Gebäuden (Fortsetzung II)
43:22
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Übungsklausur 3, Aufgabe 3
52:08
lecture locked Archiv 2017 - Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten
57:24
lecture locked Archiv 2017 - Anschaffungsnahe Herstellungskosten
49:14
lecture locked Archiv 2017 - Aufwendungen nach R. 6.4 und Abbruchkosten
22:54
lecture locked Archiv 2017 - Behandlung von Außenanlagen und Anlagengitter
34:53
lecture locked Archiv 2017 - Anlagengitter (Fortsetzung)
33:29
lecture locked Archiv 2017 - Anlagengitter: Geringwertige Wirtschaftsgüter
08:29
lecture locked Archiv 2017 - Anlagengitter: Umbuchungen
05:53
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Latente Steuern
20:57
lecture locked Archiv 2017 - Aktive und passive latente Steuern
52:12
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des Umlaufvermögens und strenges Niederstwertprinzip
13:25
lecture locked Archiv 2017 - Unterschiede HB und StB: Wertminderung im Umlaufvermögen
33:34
lecture locked Archiv 2017 - Grundsatz der verlustfreien Bewertung
17:32
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des Vorratsvermögens und Begriff des Teilwerts
12:21
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung des Vorratsvermögens: Subtraktionsmethode
08:45
lecture locked Archiv 2017 - Handelsrecht: Begriffserklärung der Herstellungskosten
17:04
lecture locked Archiv 2017 - Herstellungskosten im Steuerrecht
17:09
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Wertpapieren
02:51
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Forderungen
49:10
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Übertragung stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung
11:27
lecture locked Archiv 2017 - Übertragung stiller Reserven bei Ersatzbeschaffung (Fortsetzung)
08:26
lecture locked Archiv 2017 - Billigkeitsregelung und -charakter
23:10
lecture locked Archiv 2017 - Rücklage für Ersatzbeschaffung
26:27
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Mehrheitsentschädigung
11:53
lecture locked Archiv 2017 - Zuschüsse und Zuschussrücklage
26:52
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Verbindlichkeiten
12:38
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Verbindlichkeiten
47:28
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Verbindlichkeiten (Fortsetzung)
28:00
lecture locked Archiv 2017 - Abzinsung von Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz
47:12
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung mit dem Rentenbarwert
33:15
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Übungsklausur Nr.4, Aufgabe 2
29:31
lecture locked Archiv 2017 - Bewertung von Verbindlichkeiten: Voraussichtlich dauerhafte Werterhöhung
07:28
lecture locked Archiv 2017 - Übertragung stiller Reserven (§6b EStG)
30:39
lecture locked Archiv 2017 - Anbau und Ausbau von bestehenden Gebäuden
03:04
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Bildung einer Rücklage
19:39
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Gewinnzuschlag
18:11
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Beispielfall zu § 6b EStG
09:22
lecture locked Archiv 2017 - Einführung und Vertiefungswissen zu Rückstellungen
39:47
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
52:06
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 2
30:34
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
50:07
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten (Fortsetzung)
33:24
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten und die Garantie
15:03
lecture locked Archiv 2017 - Abzinsung bei Rückstellungen
30:42
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellungen für Gewährleistungen ohne rechtliche Verpflichtung
13:38
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellung: Ansprüche Dritter bei Schutzrechtverletzung
17:35
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellung: Verpflichtung einer Zuwendung anläßlich Dienstjubiläum
06:17
lecture locked Archiv 2017 - Übungsaufgabe: Rückstellung für Wartung an Fensterläden
19:12
lecture locked Archiv 2017 - Übungsaufgabe: Rückstellung für Entsorgung von Säureabfällen
08:11
lecture locked Archiv 2017 - Übungsaufgabe: Rückstellung für neue Heizung in Mietgebäude
17:51
lecture locked Archiv 2017 -Bewertung von Rückstellungen in der Steuerbilanz
22:17
lecture locked Archiv 2017 - Rückstellung für Abbruchverpflichtung
29:45
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Pensionsrückstellung
33:24
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Gezeichnetes Kapital
30:50
lecture locked Archiv 2017 - Übungsklausur 5: Aufgabe 3, Fall 1
16:01
lecture locked Archiv 2017 - Übungsklausur 5: Aufgabe 3, Fall 2
23:10
lecture locked Archiv 2017 - Wiederholung: Gezeichnetes Kapital
06:04
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Ausstehende Einlagen
07:42
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Kapitalrücklagen
22:20
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Gewinnrücklagen
10:24
lecture locked Archiv 2017 - Gesetzliche und satzungsmäßige Rücklage
07:25
lecture locked Archiv 2017 - Andere Rücklagen und der Gewinn- und Verlustvortrag
15:32
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Bilanzgewinn
19:16
lecture locked Archiv 2017 - Gewinnverwendungsbeschluss
12:56
lecture locked Archiv 2017 - Behandlung von Dividenden und Kapitalertragsteuer
10:36
lecture locked Archiv 2017 - Übungsaufgabe: Eigenkapital
25:22
lecture locked Archiv 2017 - Bestimmte Personengesellschaften: GmbH & Co. KG
11:37
lecture locked Archiv 2017 - Dividenden im Betriebsvermögen
13:13
lecture locked Archiv 2017 - Dividenden in der Bilanz
17:18
lecture locked Archiv 2017 - Hinzurechnungen und Kürzungen im Rahmen des Teileinkünfteverfahrens
37:07
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Sonderabschreibungen und Investitionsabzugsbetrag
41:29
lecture locked Archiv 2017 - Einführung: Investitionsabzugsbetrag
36:38
lecture locked Archiv 2017 - Fortsetzung: Investitionsabzugsbetrag
39:57
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Bewertungseinheit
24:35
lecture locked Archiv 2017 - Übertragung stiller Reserven (§ 6b EStG)
69:06
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Klausurfall
72:31
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Sonderabschreibung
49:40
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII371: Fall 1, Sachverhalt 1
42:42
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII371: Fall 1, Sachverhalt 2
55:26
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII371: Fall 3 und Fall 4
54:41
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII371: Fall 5
11:39
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII370: Fall 1 und Fall 2
48:03
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII370: Fall 3 und Fall 4
33:21
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII370: Fall 5
26:30
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII370: Fall 6
48:23
lecture locked Archiv 2017 - Klausur VII370: Fall 8
21:53
lecture locked Archiv 2017 - Jahresabschluss: Entnahmen und Einlagen
50:17
Quiz zum Kurs „Archiv 2017 - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 174
  • Laufzeit: 69:39 h
  • Enthaltene Quizfragen: 279
  • Enthaltene Lernmaterialien: 22

Dozenten des Kurses Archiv 2017 - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas

Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas

Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas ist Ihr Experte für die Themen der Buchführung und Buchhaltungsorganisation. Als Fachdozent der Steuerfachschule Endriss vermittelt er sein fundiertes Wissen in zahlreichen Seminaren.

Rezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0