26. Kostenfunktionen Lösungen von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

video locked

Über den Vortrag

In diesem Modul werden die Lösungen der Übungsaufgaben zum Thema Kostenfunktionen besprochen.

Bitte beachten Sie, dass ich auch ein Buch - VWL-Fibel Theorie der Marktwirtschaft - zu diesem Kurs herausgebe, in dem Sie neben dem zu vermittelnden Stoff die Lösungen zu allen Klausuraufgaben seit 2002 finden.

Der Vortrag „26. Kostenfunktionen Lösungen“ von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann ist Bestandteil des Kurses „Mikroökonomie B: Theorie der Firma (Unternehmenstheorie)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Lösung der Übungsaufgabe 1.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 1.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 1.3
  • Lösung der Übungsaufgabe 1.4
  • Lösung der Übungsaufgabe 1.5
  • Lösung der Übungsaufgabe 2.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 2.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 2.3
  • Lösung der Übungsaufgabe 2.4
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.3
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.4
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.5
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.6
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.7
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.8
  • Lösung der Übungsaufgabe 3.9
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.3
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.4
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.5
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.6
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.7
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.8
  • Lösung der Übungsaufgabe 4.9
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.3
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.4
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.5
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.6
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.7
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.8
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.9
  • Lösung der Übungsaufgabe 5.10
  • Lösung der Übungsaufgabe 6.1
  • Lösung der Übungsaufgabe 6.2
  • Lösung der Übungsaufgabe 6.3

Dozent des Vortrages 26. Kostenfunktionen Lösungen

Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

Diplom-Volkswirt Axel Hillmann

Diplom-Sozialpädagoge (Universität Bremen)

Diplom-Volkswirt (FernUniversität Hagen)

seit 1997 freiberuflicher Autor und Dozent für VWL

1998-2010 VWL-Mentor am Studienzentrum Hamburg (Universität Hamburg)

www.axel-hillmann.de | www.vwl-repetitorium.de www.facebook.com/Repetitorium.Axel.Hillmann


Kundenrezensionen

(2)
3,0 von 5 Sternen
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
1

2 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


2 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... der Übungsaufgabe 1: 1.Der fixe Faktor sei L. Die Funktion der Gesamtkosten ...

... Sie geben an, um wie viele Geldeinheiten die Produktionskosten steigen, wenn ...

... Produktionskosten steigen, wenn der Einsatz des variablen Faktors marginal steigt. Richtig: Die Grenzkosten dK/dQ geben an, um ...

... wegen der Existenz von Fixkosten ist die Kurve der gesamten Stückkosten stets fallend. Kostenfunktionen ...

... Lösung der Übungsaufgabe 2: Gegeben sei die Kostenfunktion [richtig oder falsch?] 1. Für b=1 sind Grenzkosten und variable Durchschnittskosten über den gesamten Outputbereich identisch. Kostenfunktionen richtig! ...

... 2. Diese Kostenfunktion widerspricht dem klassischen Ertragsgesetz. Kostenfunktionen richtig! ...

... 3. Diese Kostenfunktion könnte in dem Outputbereich, in dem der variable Faktor Engpassfaktor ist, zu einer Leon- tief-Produktionsfunktion gehören. Kostenfunktionen ...

... 4. Diese Kostenfunktion könnte zu einer neoklassischen Produktionsfunktion gehören...

... 1. Die Ertragskurve verläuft zunächst linear ansteigend und anschließend parallel zur Faktorachse. Theorie der Firma (kurze ...

... 2. Die Grenzertragskurve verläuft zunächst linear ansteigend und anschließend parallel zur Faktorachse. ...

... Lösung der Übungsaufgabe 3: Gegeben sei die Produktionsfunktion...

... 3. Für a>1 nimmt die Grenzproduktivität der Arbeit zu. Kostenfunktionen falsch! ...

... 4. Der Durchschnittsertragskurve liegt für jede Faktoreinsatzmenge oberhalb ...

... der Übungsaufgabe 3: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 5.Die Produktionselastizität ...

... 6.Die Kostenkurve weist eine Knickstelle auf, weil beide Faktoren perfekt gegeneinander substituierbar sind. ...

... 7. Die Grenzkostenkurve weist bei a-L=b-C eine Sprungstelle auf. Kostenfunktionen KQ ...

... 8. Die variablen Kosten steigen, wenn der Lohnsatz l steigt und L verwendet wird, und...

... 9. Die Kurve der variablen Stückkosten ist ab Q=b-C eine fallende Kurve, die sich für große Outputmengen asymptotisch der Grenzkostenkurve nähert. ...

... Ertragskurve ist streng monoton steigend. Kostenfunktionen falsch! ...

... Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 2. Die Grenzertragskurve verläuft zunächst parallel zur Faktorachse und fällt für b-L,a-C mit der Faktorachse zusammen. Kostenfunktionen richtig!...

... Lösung der Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 3. Für a>b ist L der Engpassfaktor. Kostenfunktionen falsch!... ...

... der Engpassfaktor ist, beträgt die Grenzproduktivität der Arbeit a. Kostenfunktionen...

... 5. Die Produktionselastizität von L als Engpassfaktor ist 1. Kostenfunktionen richtig! ...

... Outputachse, wenn L Engpassfaktor ist, und parallel zur Kostenachse, wenn C Engpassfaktor ist. Kostenfunktionen 0,...

... Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 6. Die Kurve der Gesamtkosten verläuft parallel zur Outputachse...

... wenn L Engpassfaktor ist, und parallel zur Kostenachse, wenn C Engpassfaktor ist. Kostenfunktionen QL falsch! ...

... Kurve der variablen Stückkosten sind für L/a < C/b identisch. Kostenfunktionen 0...

... der Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 7. Die Grenzkostenkurve und die Kurve der variablen Stück- kosten sind für L/a...

... variablen Stückkosten sind für L/a < C/b identisch. Kostenfunktionen richtig!..

... Lösung der Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 8. Wenn L der Überschussfaktor ist...

... Überschussfaktor ist, ist die Grenzkostenkurve identisch mit der Outputachse. Kostenfunktionen falsch!...

... und variablen Stückkosten haben für L/a = C/b einen gemeinsamen Punkt. Kostenfunktionen 0 ...

... der Übungsaufgabe 4: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 9. Die Kurven von gesamten und variablen Stückkosten haben für L/a =...

... C/b einen gemeinsamen Punkt. Kostenfunktionen falsch! ...

... 1. Die Ertragskurve verläuft erst steigend, dann fallend. Kostenfunktionen richtig! ...

... 2. Grenzertragskurve und Durchschnittsertragskurve verlaufen zunächst steigend, anschließend fallend. Kostenfunktionen richtig! Q L ...

... Lösung der Übungsaufgabe 5: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 2. Grenzertragskurve ...

... 3. Die Durchschnittsertragskurve verläuft vor ihrem Maximum unter-, danach oberhalb der Grenzertragskurve. ...

... Lösung der Übungsaufgabe 5: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 3. Die Durchschnittsertragskurve verläuft vor...

... 4.Die Grenzertragskurve verläuft vor ihrem Maximum ober- und danach unterhalb der Durchschnittsertragskurve. ...

... 6. Die Kostenkurve verläuft erst konvex, dann konkav. Kostenfunktionen Q L falsch! ...

... 7. Grenzkostenkurve und Durchschnittskostenkurve verlaufen zunächst fallend, anschließend steigend. ...

... Lösung der Übungsaufgabe 5: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 7. Grenzkostenkurve und ...

... 8. Die Grenzkostenkurve verläuft vor ihrem Minimum unter- und danach oberhalb der Durchschnittskostenkurve. ...

... der Übungsaufgabe 5: Gegeben sei die Produktionsfunktion. 8. Die Grenzkostenkurve verläuft vor ...

... U-förmig und schneidet die Grenzkostenkurve in deren Minimum. Kostenfunktionen ...

... 10. Die Kurve der fixen Stückkosten verläuft U-förmig. Kostenfunktionen falsch! ...

... kurzfristige Grenzkosten! Es gilt jeweils: l = 2, r = 2, C = 25 Kostenfunktionen ...

... Übungsaufgabe 6 Berechnen Sie für die folgenden Produktionsfunktionen bitte jeweils die kurzfristige Kostenfunktion und die Funktion der ...

... Sie für die folgenden Produktionsfunktionen bitte jeweils die kurzfristigen Kostenfunktion und die Funktion der kurzfristige Grenzkosten! Es gilt jeweils: l = ..

... der Übungsaufgabe 6: Berechnen Sie für die folgenden Produktionsfunktionen bitte jeweils die kurzfristige Kostenfunktion und die ...

... www.axel-hillmann.de im nächsten Modul B1: Theorie der Firma (kurze Frist), Einführung, Partielle ...