Tipp: Keine Lust zu lesen? Dann lernen Sie doch einfach online. Wählen Sie hier einfach einen oder mehrere Online-Kurse und starten Sie kostenlos.

Das Joint VentureSchlürfen beim Suppenlöffeln und nie ganz aufessen – in China gelten andere Regeln als hierzulande. Unterhält man Geschäftsbeziehungen mit Chinesen, ist es äußerst wichtig, sich den landestypischen Gegebenheiten und Umgangsformen anzupassen. Dozent Christian Rommel beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Reich der Mitte und der chinesischen Lebensweise, hat lange in China gearbeitet und kennt alle Tricks und Kniffe im Umgang mit den Chinesen. Er verrät, was man beachten muss, wenn man beruflich mit Chinesen zu tun hat.

Der Chinaexperte rät, sich beim Umgang mit Chinesen immer vor Augen zu halten, dass wir „Westler“ eine ganz andere Denkweise und Arbeitshaltung haben. Auch Qualifikationen und Erfahrungshorizont unterscheiden sich. Dieses Bewusstsein ist wichtig, um Missverständnisse, Fehler und Enttäuschungen zu vermeiden!

Folgende drei Dinge solltet ihr immer dabeihaben, wenn ihr geschäftlich in China zu tun habt:

  • eine Kamera: für Erinnerungsfotos der Sehenswürdigkeiten, aber auch um euch mit euren Geschäftspartnern ablichten zu lassen –  das schafft Nähe und Vertrauen
  • einen Sprachführer: die wichtigsten Höflichkeitsfloskeln zu beherrschen schafft Sympathie und Bonuspunkte
  • ganz viele zweisprachige Visitenkarten

Und das lasst ihr besser zuhause:

  • das Vorurteil, dass Chinesen ständig Hundefleisch essen
  • die Annahme, dass man keinen eigenen Dolmetscher benötigt
  • die Erwartungshaltung, dass „Made in China“ immer billig bedeutet

Bei der Vorbereitung einer Geschäftsreise ins Reich der Mitte solltet ihr auf jeden Fall folgende Tipps beherzigen:

  • ein schönes Willkommensgeschenk mitbringen, dass für eure Heimat typisch ist
  • den Terminplan nicht zu voll machen
  • unbedingt für vollständige Geschäftsunterlagen sorgen
Rommel_Chima

Dozent und Chinaexperte Christian Rommel beim Kursdreh im Studio

Für alle Führungskräfte und Chefs unter euch, hat unser Dozent noch einen wichtigen Tipp fürs chinesische Büroleben auf Lager: eine offene „Open Door Politik“ leben und keine Berührungsängste zwischen Chef und Angestellten entstehen lassen. Und vor allem – viel lächeln! 🙂

Die Onlinekurse Business Knigge China und Geschäfte machen in China geben noch weitere Tipps und Informationen für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit Chinesen.

Sie haben einen Bildungsgutschein?
Erfolgreiche Online-Weiterbildung inkl. Prüfung & Zertifikat

Themen: Projektmanagement (PRINCE2®, Six Sigma), Bilanzbuchhalter, Online Marketing Manager uvm.
Jetzt mehr erfahren & Beratung anfordern!
Nein, danke!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *