Übersicht: Scrum im Unternehmenskontext von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Über den Vortrag

Der Vortrag „Übersicht: Scrum im Unternehmenskontext“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.


Quiz zum Vortrag

  1. Rahmenbedingungen und typische Hindernisse
  2. Agile Zertifizierungen und Schulungspläne
  3. Budgetplanung und Kostenkontrolle
  4. Projektmanagement-Software und Tools
  5. Hierarchische Berichtswege und Organigramme
  1. Sie treten in einer komplexen Welt immer wieder auf und ermöglichen effektives Arbeiten.
  2. Sie sind in jeder Organisation völlig unterschiedlich und nicht vergleichbar.
  3. Sie sind nur in agilen Unternehmen zu finden und nicht relevant für klassische Organisationen.
  4. Sie müssen in jedem Fall strikt befolgt werden, um erfolgreich zu sein.
  5. Sie sind wissenschaftlich nicht nachweisbar und basieren auf subjektiven Erfahrungen.
  1. ...Scrum oder agil draufsteht, aber die Prinzipien nicht umgesetzt werden.
  2. ...eine alternative Scrum-Methodik für kleine Teams verwendet wird.
  3. ...eine fortgeschrittene Variante von Scrum für erfahrene Teams angewendet wird.
  4. ...eine neue Zertifizierung für Scrum Master eingeführt wird.
  5. ...ein hybrider Ansatz zwischen Scrum und Kanban kombiniert wird.
  1. Scrum ist leichtgewichtig, während Unternehmen oft komplex strukturiert sind.
  2. Scrum ist komplex und erfordert umfangreiche Unternehmensstrukturen.
  3. Unternehmen sind leichtgewichtig, während Scrum komplex ist.
  4. Sowohl Scrum als auch Unternehmen sind grundsätzlich leichtgewichtig.
  5. Die Leichtgewichtigkeit von Scrum und Unternehmen ist identisch.

Dozent des Vortrages Übersicht: Scrum im Unternehmenskontext

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

Quizübersicht
falsch
richtig
offen