In vier Schritten zum Verkaufs-Genie

Verkaufs Genie, Verkaufen, Verkäufer

Jede Person verkauft, jeden Tag! Ja, Sie haben richtig gelesen, jede! Ob es sich um einen Kinobesuch mit Freunden und Freundinnen handelt, und Sie Ihr Gegenüber erst von Ihrem gewünschten Film überzeugen müssen oder ob Sie Waren und Dienstleistungen an Ihre Kundschaft veräußern, der Verkaufsprozess und die -gespräche ähneln sich in vielen Punkten.

5 Gründe für eine betriebliche Weiterbildung

Gründe für betriebliche Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildungen sind nicht nur für Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch für Ihre persönliche Weiterentwicklung entscheidend. Dennoch kann es vorkommen, dass das Weiterbildungsangebot Ihres Arbeitgebers nicht Ihren Erwartungen entspricht. In solchen Situationen ist es von entscheidender Bedeutung, überzeugende Argumente für eine verbesserte Weiterbildungsunterstützung bereitzuhalten. Doch was, wenn wir die Perspektive wechseln? In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen Gründe, die aus der Sicht der Unternehmen für eine verstärkte Förderung von Weiterbildungen sprechen.

So machen Sie sich selbstständig: Das Einmaleins der Firmengründung

firmengr+ndung

Selbstständigkeit bietet die Freiheit, sein eigener Chef zu sein und Einkommen zu generieren. Doch eine erfolgreiche Firmengründung erfordert gründliche Vorbereitung. Sie sollten klare Vorstellungen zu Produkten, Dienstleistungen und Startkapital haben. In unserem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Selbstständigkeit wirklich ankommt.

7 Tipps für Führungskräfte: für mehr Erfolg und Zufriedenheit

führungskraft

Noch nie wurden so viele Anforderungen an exzellente Führungskräfte gestellt wie heute. Unter den strengen Augen von Vorgesetzten wollen moderne Mitarbeiter schon lange keine Befehle mehr ausführen. Sie fordern Mitsprache, Verantwortung, freien Handlungsspielraum und wünschen sich Sinnhaftigkeit in ihrer Arbeit sowie im Verhalten des Chefs. Teamleader sollen gleichzeitig sein: „Vorbilder, Visionäre, Praktiker, Diagnostiker, Konzeptentwickler, Konfliktmanager, Gestalter, Lenker und Topentscheider“. Wie das zu schaffen ist? Mit diesen sieben Tipps werden Sie zu dem Vorgesetzten, den Sie sich selbst immer gewünscht haben.

E-Learning erfolgreich im Unternehmen implementieren

e-learning

Obwohl E-Learning als zeitgemäße Methode der Mitarbeiterqualifizierung von immer mehr Unternehmen eingeführt wird, scheitert ihr Erfolg häufig an der mangelnden Anwendung. Zu viele Angestellte sind noch immer skeptisch gegenüber den neuen Lernmethoden und verweigern aus Unsicherheit die Kooperation. Somit wird das immense Potential der elektronischen Lernbegleitungen selten voll ausgenutzt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen auf, welche Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung unerlässlich sind und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Diplomatie im Job richtig einsetzen

diplomatie

„Die Pflicht des Diplomaten besteht in wechselseitigen und unaufhörlichen Konzessionen.“ Dies wusste bereits der erste Kanzler des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck. Und auch wenn die Pickelhaube längst aus der Mode gekommen ist, hat dieses Zitat seine Aktualität beibehalten. Diplomatie ist ein Balanceakt, der gekonnt sein will. Doch bei richtiger Umsetzung kann sie nicht nur im politischen Leben von großem Vorteil sein, sondern Ihnen auch Türen im Berufsleben öffnen. Wie Sie Diplomatie am besten für sich nutzen können, erfahren Sie in unserer kleinen Anleitung.

Smalltalk: 10-Punkte-Checkliste zur optimalen Vorbereitung

smalltalk

Spontan, ungezwungen, aber nicht belanglos – so lassen sich die Grundzüge des Smalltalks beschreiben. So einfach das klingt, so schwierig kann es in der Praxis sein! Unsicherheit, Ideenlosigkeit oder endlose Pausen sind nur einige Symptome, die im spontanen Plausch auftauchen können. Mit unserer Checkliste gehen Sie garantiert vorbereitet ins nächste Gespräch und meistern jede Smalltalk-Hürde!

Projektdokumentation: erleichterte Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten

Projektdokumentation

Laut DIN 69901 ist eine ordentliche Projektdokumentation eine „Zusammenstellung ausgewählter, wesentlicher Daten über Konfiguration, Organisation, Mitteleinsatz, Lösungswege, Ablauf und erreichte Ziele des Projektes“. Damit verschafft sie einen detaillierten Überblick der wesentlichen Inhalte des durchgeführten Projekts. Doch wie genau erstelle ich eine Projektdokumentation? Diese und andere Fragen klären wir in diesem Artikel.

Candidate Empowerment: Die veränderte Dynamik im Auswahlprozess

Candidate Empowerment

Bewerber*innen sind heute in Auswahlgesprächen immer seltener in der Rolle des oder der Bittsteller*innen. Vielmehr entscheiden sie zunehmend selbst, ob sie in einem Unternehmen arbeiten möchten. Sie suchen sich ihren oder ihre Arbeitgeber*in ganz gezielt aus. Personaler*innen müssen also klar zum Ausdruck bringen können, was die Attraktivität des Unternehmens ausmacht und wodurch es sich von Wettbewerber*innen abhebt.