Quasi-Experimentelle Designs und Evaluationsforschung in der Psychologie von Dr. Gerlind Pracht

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Quasi-Experimentelle Designs und Evaluationsforschung in der Psychologie“ von Dr. Gerlind Pracht ist Bestandteil des Kurses „Einführung in die Psychologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Experimentelles Design - zur Erinnerung
  • Was ist ein Quasi-Experiment?
  • Quasi-Experimentelles Design - Beispiele
  • Quasi-Experiment vs. ex-post-facto-Anordnung
  • Kontrolltechniken
  • Evaluationsforschung- und formen
  • Evaluationsdilemmata und -standards

Quiz zum Vortrag

  1. Zielgruppe sind Studierende eines Bundeslandes.
  2. Gedächtnisleistungen sollen in Abhängigkeit vom Alter untersucht werden.
  3. Forschungsthema ist die Informationsverarbeitung verschiedener visueller Reize.
  4. Forschungsthema ist die Untersuchung des Stillverhaltens von jungen Müttern.
  5. Zielgruppe sind Mitarbeiter verschiedener Abteilungen eines Unternehmens.
  1. Die zufällige Zuordnung von Schulklassen zu Untersuchungsgruppen ist eine Randomisierung von Einzelpersonen.
  2. In einer mehrfachen Zeitreihenanordnung wird mindestens eine Gruppe mit Treatment und eine ohne Treatment untersucht.
  3. In der mehrfachen Zeitreihenanordnung werden die Mittelwerte der Personen vor und nach dem Treatment verglichen.
  4. In einer einfachen Zeitreihenanordnung werden von einer Personengruppe zu mehreren Zeitpunkten Daten sowohl vor, als auch nach dem Treatment erfasst.
  5. Die Zeitreihenanordnung dient der Untersuchung interindividueller Unterschiede von Probanden.
  1. Feld-Evaluation
  2. Fremd-Evaluation
  3. Formative Evaluation
  4. Selbst-Evaluation
  5. Summative Evaluation
  1. Design-Dilemmata
  2. Auswertungs-Dilemmata
  3. Interpretations-Dilemmata
  4. Kriterien-Dilemmata
  5. Ziel-Dilemmata
  1. Zielorientiertheit
  2. Nützlichkeit
  3. Durchführbarkeit
  4. Fairness
  5. Genauigkeit

Dozent des Vortrages Quasi-Experimentelle Designs und Evaluationsforschung in der Psychologie

Dr. Gerlind Pracht

Dr. Gerlind Pracht

Dr. Gerlind Pracht ist Arbeits- und Organisationspsychologin aus Minden. Sie studierte Psychologie an der FernUniversität Hagen mit den Nebenfächern Erziehungs- und Rechtswissenschaft. Aktuell arbeitet sie in der virtuellen Fernlehre an der FernUniversität Hagen im Bachelorstudiengang Psychologie. Freiberuflich liegt ihr Schwerpunkt im Bereich (Online-)Coaching, Training, Beratung und Moderation sowie betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.gerlind-pracht.de

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... streng kontrollierten Situation hervorgerufen werden, in der ein oder mehrere Faktoren variiert werden und alle anderen konstant gehalten werden. Experiment (lat. experimentum) charakterisiert durch 2 Bedingungen. 1. ...

... natürlich vorliegende Gruppen, z.B. Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Kontrolle von Störvariablen eingeschränkt, Problem konstanter Rahmenbedingungen bei natürlich vorliegenden ...

... Evaluationsforschung 4: Was ist ein Quasi-Experiment? Anwendung quasi-experimenteller Designs, insbesondere in ...

... u. Nachtest und Randomisierung natürlicher Gruppen (R) O1 X O2 (EG mit Vor- u. Nachtest), (R) O1 O2 (KG mit Vor- u. Nachtest) R ...

... Vergleich des – über mehrere Messzeitpunkte bestimmten – durchschnittlichen Wertes bei der Person i vor dem Treatment mit dem Mittelwert derselben Person i nach dem Treatment ...

... (z. B. RauchenLungenkrebs)  „u.V.“ liegt vor der Untersuchung bereits vor Problem: kaum eindeutig interpretierbar, da mögliche Unterschiede auch durch viele andere Faktoren bedingt sein ...

... Evaluationsforschung Quasi-Experiment – Kontrollmöglichkeiten (1)Design mit nicht-äquivalenter Kontrollgruppe, Zuordnung natürlicher Gruppen per ...

... Kontrolle der Störvariablen durch Randomisierung der Vpn ja-nein-nein Experiment - Quasi-Experiment ...

... eines Objektes oder eines Vorgangs, insbesondere jede Qualitätsbeurteilung, Definition Evaluationsforschung: Forschung zur Bewertung des Konzepts, des Untersuchungsplans, der Implementierung ...

... Forschung Funktionen: Erkenntnis-, Optimierungs-, Kontroll-, Entscheidungs- sowie Legitimationsfunktion Formen: (Wottawa & Thierau, 1998; Bortz & ...

... quasi-experimentelle Designs und Evaluationsforschung Dilemmata (nach ...

... Standards (Deutsche Gesellschaft für Evaluation, 2002): ...

... des Nutzens (Hager & Hasselhorn, 2000, S. 81) ethische Legitimierbarkeit, theoretische und empirische Fundierung, nachweisliches Fehlen von schädlichen Wirkungen ...

... Evaluation. Köln: DeGEval (Zugriff am 18.2.2014 unter http://www.degeval.de/home/), ethische Richtlinien der DGPs und des BDP (1998). Zugriff am 18.2.2014 unter http://www.dgps.de/index.php?id=96422&L=0 ) Hager, W., Hasselhorn, M. (2000): Psychologische Interventionsmaßnahmen: ...

... & Brezing, H. (2000). Evaluation psychologischer Evaluationsmaßnahmen. Bern: Huber. Moosbrugger, H., Schweizer, K. (2002): Evaluationsforschung in der Psychologie, In: Zeitschrift ...