Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
Übersicht: Epithelgewebe | 02:12 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Polarität | 08:39 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Intermediärfilamente | 07:52 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Zellkontakte | 14:52 |
Gemeinsame Merkmale des Epithelgewebes: Zytoskelett | 14:47 |
Übersicht: Zellkontakte | 07:03 |
Zell/Zell-Kontakte und Zell/Matrix-Kontakte | 04:23 |
Zellkontakte: Dynamischer, schneller Ab- und Aufbau | 10:46 |
Zellkontakte: Haftkomplex | 14:37 |
Zusammenfassung: Zellkontakte | 05:18 |
Details Zellkontakte: Tight Junction (Zonula Occludens) | 05:36 |
Details Zellkontakte: Beispiele zur Zonula Occludens | 29:27 |
Details Zellkontakte: Gap Junctions (Nexus) | 03:10 |
Details Zellkontakte: Beispiele zu Gap Junctions | 17:35 |
Details Zellkontakte: Adhaerens-Kontakte | 06:49 |
Details Zellkontakte: Beispiele zu Adhaerens-Kontakten | 03:03 |
Details Zellkontakte: Fokalkontakt und Hemidesmosom | 06:52 |
Details Zellkontakte: Beispiele zur Klinik | 05:53 |
Übersicht: Basalmembran | 21:13 |
Basalmembran: Beispiele | 34:58 |
Basalmembran: Beispiele zur Klinik | 13:52 |
Übersicht: Oberflächen-Strukturen | 06:09 |
Oberflächen-Strukturen: Mikrovilli | 09:35 |
Oberflächen-Strukturen: Kinozilien | 13:45 |
Oberflächen-Strukturen: Stereozilien | 10:12 |
Transportierende Epithelien: H2O-durchlässig | 23:01 |
Transportierende Epithelien: H2O-undurchlässig | 17:08 |
Transportierende Epithelien: H2O-sezernierend | 17:15 |
Transportierende Epithelien: Zwei Epithelien Nebeneinander | 06:01 |
Transportierende Epithelien: Resorbierend | 07:54 |
Zellumsatz beim Oberflächenepithel | 28:53 |
Oberflächenepithel-Typen | 02:46 |
Einteilung: Epithel (Teil 1) | 08:36 |
Einteilung: Epithel (Teil 2) | 05:41 |
Epithel-Typen: Beispiele | 05:43 |
Epithel-Typen: Vorkommen | 07:35 |
Oberflächen-Epithelien und Überblick 1-schichtiger Epithelien | 01:37 |
1-schichtig plattes Epithel (Primordial-Follikel im Eierstock) | 07:08 |
1-schichtig plattes Epithel (Gefäß-Endothel Aa./Vv./Lympgefäße mit Klinik-Bsp.) | 35:07 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel mit Entwicklung) | 07:25 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel am Herz: Endo- und Epikard-Epithel mit Klinik-Bsp.) | 10:00 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel an der Lunge: Pleura-Epithel und Alveolar-Epithel mit Klinik-Bsp.) | 19:23 |
1-schichtig plattes Epithel (Mesothel der Bauchhöhle: Peritoneal-Epithel) | 04:06 |
1-schichtig plattes Epithel (Cornea-Endothel mit Klinik-Bsp.) | 03:39 |
1-schichtig plattes Epithel (Amnionepithel) | 07:03 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Schilddrüse inkl. Klinik-Bsp.) | 22:15 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Plexus choroideus Epithel) | 03:29 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Keimepithel und Primär-Follikel mit Klinik-Bsp.) | 03:12 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Nierentubuli und Sammelrohre) | 07:32 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Mamma-Endstücke und Gangsystem) | 04:22 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Leber-Gallengang) | 05:41 |
1-schichtiges isoprismatisch/kubisches Epithel (Speicheldrüsengänge) | 07:29 |
1-schichtiges hochprismatisch/zylindrisches Epithel (Ependymzellen) | 02:27 |
1-schichtiges hochprismatisch Epithel (MDT und Gallenblase mit Klinik-Bsp.) | 48:28 |
1-schichtiges hochprismatisch Epithel (Tuba uterina und Uterus mit Klinik-Bsp.) | 26:17 |
1-schichtig/mehrreihiger Epithelien (Überblick und unklare Einstufung Urothel) | 03:25 |
1-schichtig/mehrreihiges hochprismatisches Flimmer-Epithel mit Kinozilien (Respirations-Trakt) | 18:11 |
1-schichtig/2-reihiges Epithel mit Stereozilien (Samenableitende Wege) | 10:28 |
1-schichtig/mehrreihiges bzw. mehrschichtiges Epithel (Urothel der Urin ableitenden Wege) | 06:55 |
Mehrschichtige Epithelien (Überblick und Besonderheiten) | 11:59 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (Vagina, Cornea, äußerer Gehörgang, Anteile Respirationstrakt) | 13:00 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (MDT-Anfang und Ende) mit Klinik-Bsp. | 29:21 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel unverhornt (Scheide, kleine Schamlippen) mit Klinik-Bsp. | 13:52 |
Mehrschichtiges Keim-Epithel (Hodenkanälchen = Tubuli seminiferi testis) mit Klinik-Bsp. | 15:47 |
Mehrschichtiges Platten-Epithel verhornt (Haut) mit Zelltypen, Klinik-Bsp., Übersicht Haut-Typen | 32:10 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Überblick und Augenbindehaut-Gewölbe) | 03:28 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Eierstock-Follikel, Schweißdrüsen) | 05:18 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Brustdrüse inkl. Klinik) | 05:40 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Plazentazotten und Anteil Harnröhre) | 11:57 |
2- bis mehrschichtiges isoprismatisches Epithel (Speicheldrüsen-Gangsysteme) | 06:36 |
Körperregionen mit Epithel-Wechsel | 09:22 |
Drüsenepithel (Übersicht endokrin und exokrin) inkl. Entwicklung | 05:32 |
Drüsenepithel (Übersicht Gliederung/Morphologie/Klassifizierung) | 05:03 |
Drüsenepithel (Details Gliederung/Morphologie/Klassifizierung) | 41:18 |
Drüsenepithel (Myoepithelzellen und Milchejektions-Reflex) | 06:11 |
Drüsenepithel (Regulation) | 03:06 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Vergleich zu endokrinen im Epithel | 05:52 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzellen im Respirationssystem) | 08:33 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzellen im MDT) | 11:09 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Becherzell-Komplexe: Bindehaut und Nasenschleimhaut) | 05:26 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im MDT) | 11:46 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im Uterus) | 04:31 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details einzellige exokrine im Epithel (Schleim sezernierende Oberflächenepithel-Zellen im Eileiter) | 03:27 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG der Haut | 46:49 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des Respirationssystems | 09:45 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des MDTs | 34:49 |
Drüsengewebe (exokrin) – Details kleine Drüsen im BG des Urogenitaltrakts | 17:10 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (Tränendrüse) | 09:44 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Mundspeicheldrüsen) | 19:23 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Bauchspeicheldrüse) | 09:00 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (MDT: Leber) | 07:57 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (weibliche Brustdrüse, Bartholindrüse) | 12:30 |
Drüsengewebe (exokrin) – große Drüsen als Einheit (männliche Geschlechtsdrüsen) | 20:10 |