Wie Scrum Master KI sinnvoll nutzen von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Wie Scrum Master KI sinnvoll nutzen“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum und künstliche Intelligenz (KI)“.


Quiz zum Vortrag

  1. KI ersetzt den Scrum Master nicht, sondern befreit ihn von repetitiven Aufgaben.
  2. KI ersetzt den Scrum Master vollständig und übernimmt alle Aufgaben der Scrum-Praxis.
  3. KI kann zwar grundlegende Scrum-Konzepte erklären, ist aber für praktische Anwendung nicht geeignet.
  4. KI ist zwar für technische Aufgaben anwendbar, für Management-Aufgaben allerdings irrelevant.
  5. KI und Scrum Master konkurrieren um die gleichen Fähigkeiten und Aufgabenbereiche.
  1. Der Scrum Master kann seine Erfahrung mit KI teilen und erhält Vorschläge für neue Formate.
  2. Die KI kann ohne weitere Eingaben automatisch entscheiden, welches Format das beste ist.
  3. KI ist nicht geeignet, um neue Retrospektiven-Formate zu generieren.
  4. Der Scrum Master muss alle neuen Formate selbst entwickeln, da KI keine Kreativität hat.
  5. KI kann nur Formate empfehlen, die bereits in Standard-Lehrbüchern beschrieben sind.
  1. ActionableAgile
  2. ChatGPT
  3. Grammarly
  4. Liberating Structures
  5. Miro Assistant
  1. Poppy AI und Rabbit Holes AI
  2. ActionableAgile und Jira Forecasting
  3. ChatGPT und Claude
  4. Grammarly und Wordtune
  5. Neatro und Echometer
  1. Auf die Beziehung zwischen Menschen
  2. Auf die Automatisierung repetitiver Aufgaben
  3. Auf technische Fertigkeiten im Team
  4. Auf Berichte an die Unternehmensleitung
  5. Auf den Aufbau von Wissen
  1. Diese Tools sind speziell für Online-Retrospektiven und KI-gestützte Feedback-Auswertung ausgelegt.
  2. Diese Tools sind zwar teurer, können physische Treffen aber vollständig ersetzen.
  3. Diese Tools erfordern weniger Vorkenntnisse als gängige KI Tools und sind sofort einsatzbereit.
  4. Diese Tools konzentrieren sich auf die Themen Haltung, Motivation und verbessern den Teamgeist.

Dozent des Vortrages Wie Scrum Master KI sinnvoll nutzen

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0