Troika Consulting: Strukturierte Peer-Beratung für Problemlösung und Entscheidungsfindung von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Troika Consulting: Strukturierte Peer-Beratung für Problemlösung und Entscheidungsfindung“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Werkzeugkoffer“.


Quiz zum Vortrag

  1. Klient stellt Herausforderung vor, Berater stellen Verständnisfragen, Berater diskutieren Lösungen während Klient zuhört, Klient reflektiert und bedankt sich
  2. Berater stellen Verständnisfragen, Klient stellt Herausforderung vor, Klient reflektiert und bedankt sich, Berater diskutieren Lösungen während Klient zuhört
  3. Klient stellt Herausforderung vor, Berater diskutieren Lösungen während Klient zuhört, Berater stellen Verständnisfragen, Klient reflektiert und bedankt sich
  4. Berater diskutieren Lösungen während Klient zuhört, Klient stellt Herausforderung vor, Berater stellen Verständnisfragen, Klient reflektiert und bedankt sich
  5. Klient reflektiert und bedankt sich, Berater stellen Verständnisfragen, Klient stellt Herausforderung vor, Berater diskutieren Lösungen während Klient zuhört
  1. Verständnisfragen dienen nur der Klärung des Problems, während bei der Lösungsdiskussion der Klient passiv zuhört.
  2. Verständnisfragen werden vom Klienten gestellt, während Lösungsvorschläge von den Beratern entwickelt werden.
  3. Verständnisfragen dauern länger als die Lösungsdiskussion, da sie detaillierter behandelt werden müssen.
  4. Verständnisfragen erfolgen nach der Lösungsdiskussion, um die vorgeschlagenen Maßnahmen zu klären.
  5. Verständnisfragen werden schriftlich dokumentiert, während Lösungsvorschläge nur mündlich besprochen werden.

Dozent des Vortrages Troika Consulting: Strukturierte Peer-Beratung für Problemlösung und Entscheidungsfindung

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0