Der Vortrag „Teamtopologien: Teamtypen, Interaktionsmodi und Organisationsstrukturierung“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.
Welcher der folgenden Teamtypen hat vorrangig das Ziel, andere Teams zu befähigen und Wissen zu übertragen?
Welche Aussage beschreibt am besten ein Stream-aligned Team?
Worin besteht der Hauptzweck von Plattform-Teams?
Was ist ein typisches Ziel eines Complicated Subsystem Teams?
Welche Aussage beschreibt die Interaktionsform X-as-a-Service?
Welches Merkmal kennzeichnet die Interaktionsform "Zusammenarbeit"?
Welche Eigenschaft kennzeichnet die Interaktionsform Unterstützung?
Welche Maßnahme ist geeignet, um die kognitive Belastung von Teams zu reduzieren?
Welche der folgenden Optionen ist KEINE typische Sollbruchlinie zur Definition von Teamgrenzen?
Was ist ein empfohlener erster Schritt bei der Implementierung von Teamtopologien?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |