Stakeholder-Kommunikation im Scrum von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Stakeholder-Kommunikation im Scrum“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.


Quiz zum Vortrag

  1. Kurz und klar mit Fokus auf Wert und Zusammenarbeit
  2. Ausführlich mit ausreichend Details und Prozessdiagrammen
  3. Technisch mit entsprechender Fachterminologie
  4. Durch schriftliche Dokumentation mit Link zum Scrum Guide
  5. Mit dem Argument, dass Stakeholder entweder verstehen oder gehen
  1. Stakeholder nach ihrer Macht und ihrem Interesse zu klassifizieren
  2. Alle Stakeholder gleich zu behandeln, unabhängig von Einfluss
  3. Wichtige Stakeholder zu identifizieren und andere zu ignorieren
  4. Die formale Hierarchie der Organisation abzubilden
  5. Den Scrum Master von Stakeholder-Management zu befreien
  1. Diese Stakeholder zu echten Partnern aufbauen
  2. Diese Stakeholder aus dem Projekt fernhalten
  3. Diesen Stakeholdern alle Entscheidungen übertragen
  4. Diese Stakeholder gelegentlich über Fortschritte informieren
  5. Deren Wünsche ohne kritische Überprüfung umsetzen
  1. Wunsch versus Kapazität sichtbar machen
  2. Den Druck direkt und ungefiltert dem Team weitergeben
  3. Forderungen der Stakeholder ohne Diskussion akzeptieren
  4. Die Kommunikation mit den Stakeholdern abbrechen
  5. Unrealistische Versprechungen machen
  1. Der Organisation zeigen, was Scrum leistet und braucht
  2. Theoretisches Wissen über Scrum-Praktiken vermitteln
  3. Scrum-Praktiken strikt und unverändert einführen
  4. Die Organisation von operativen Scrum-Details fernhalten

Dozent des Vortrages Stakeholder-Kommunikation im Scrum

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0