Der Vortrag „Scrum Teams ohne formale Führung aufsetzen“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.
Welche Scrum-Werte sind grundlegend, um Teams ohne formale Führungsautorität zu leiten? (Mehrere Antworten sind korrekt.)
Welche Kriterien sind bei der Identifizierung und Auswahl von Scrum-Teammitgliedern ohne formale Führung besonders wichtig? (Mehrere Antworten sind korrekt.)
Welche drei Rollen müssen in einem Scrum-Team etabliert werden, um Führung auch ohne formale Autorität zu ermöglichen? (Mehrere Antworten sind korrekt.)
Welche Maßnahmen nutzt der Scrum Master, um durch Kommunikation eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit aufzubauen? (Mehrere Antworten sind korrekt.)
Wie fördert der Scrum Master Selbstorganisation, Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung im Team ohne formale Führungsautorität?
Wie unterscheidet sich die Führungsweise des Scrum Masters bei informeller Führung von traditioneller direktiver Führung?
Was ist die Rolle des Scrum Masters bei der Beseitigung von Hindernissen, die bei informeller Führung entstehen?
Wie unterstützen regelmäßige Scrum-Meetings informelle Führung ohne formale Autorität?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |