Der Vortrag „Scrum-But und Fake Agile: Erkennen von unvollständigen Implementierungen“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.
Welches der folgenden Beispiele ist ein typisches Merkmal einer Scrum-But-Implementierung?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Scrum-But und Fake Agile?
Welche der folgenden Auswirkungen beschreibt ein Problem bei Scrum-But und Fake Agile Implementierungen?
Welche agilen Werte sollten ins Zentrum von Organisationen gerückt werden?
Wie zeichnen sich agile Führungskräften als Enabler aus?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |