Scrum Szenario 1: Der stille Sprint von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Scrum Szenario 1: Der stille Sprint“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): PSM II & Kanban“.


Quiz zum Vortrag

  1. Meist meldet sich nur ein Senior Developer aktiv, während der Rest eher verhalten ist
  2. Das Team arbeitet in einem hybriden Arbeitsmodell mit drei Remote-Mitarbeitern
  3. Die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über etablierte Tools wie Jira
  4. Das Scrum Team besteht aus Entwicklern mit unterschiedlichen Erfahrungsleveln
  5. Die Stories werden regelmäßig innerhalb des Sprints erfolgreich abgeschlossen
  1. ...eine stille Normkultur, in der lieber nicht aufgefallen werden möchte
  2. ...die mangelnde technische Kompetenz des Product Owners im Team
  3. ...die zu kurze Dauer der Sprints von nur drei Iterationen
  4. ...die ausschließliche Nutzung von Jira als Kommunikationsplattform
  5. ...die gleichmäßige Verteilung von Junior- und Senior-Entwicklern
  1. Einzelgespräche mit den betreffenden Teammitgliedern führen
  2. Die Anzahl der Daily Scrums auf zweimal täglich erhöhen
  3. Alle Remote-Mitarbeiter dauerhaft ins Büro zurückholen
  4. Die Retrospektiven komplett aus dem Scrum-Prozess entfernen
  5. Die Junior-Entwickler durch erfahrenere Kollegen ersetzen
  1. ...hypothetisch besprochen wird, wie sich Fehler auswirken würden
  2. ...alle Teammitglieder verpflichtet werden, im Daily zu sprechen
  3. ...ausschließlich die Senior-Entwickler Entscheidungen treffen dürfen
  4. ...sämtliche Kommunikation nur noch über Jira abgewickelt wird
  5. ...die Retrospektiven ausschließlich vom Scrum Master geleitet werden
  1. Ein Round-Robin-Prinzip einführen, bei dem reihum gesprochen wird
  2. Die Dauer des Daily Scrums auf 30 Minuten verlängern
  3. Den Product Owner als einzigen Sprecher im Daily bestimmen
  4. Das Daily Scrum nur noch schriftlich über Slack durchführen
  5. Die Teilnahme am Daily Scrum für Junior-Entwickler optional machen

Dozent des Vortrages Scrum Szenario 1: Der stille Sprint

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0