Muster zum Aufbau eines gutes Scrum Teams von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Muster zum Aufbau eines gutes Scrum Teams“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Scrum im Unternehmenskontext“.


Quiz zum Vortrag

  1. Hierarchische Entscheidungsfindung
  2. Selbstverwaltung
  3. Multidisziplinarität
  4. Kontinuierliche Verbesserung
  5. Offene Kommunikation
  1. Maximierung des Produktwertes durch Definition und Priorisierung des Product Backlogs
  2. Beseitigung von Hindernissen und Coaching des Teams in Scrum-Praktiken
  3. Moderation aller Scrum-Events und Sicherstellung der Scrum-Einhaltung
  4. Technische Implementierung der Features und Sicherstellung der Code-Qualität
  5. Planung der Sprintkapazität und Zuweisung von Aufgaben an Entwickler
  1. zu viel Arbeit über zu lange Zeit bei hoher Arbeitslast.
  2. zu wenig Kommunikation und Feedback innerhalb des Teams.
  3. mangelnde technische Fähigkeiten und fehlende Weiterbildung.
  4. unklare Ziele und wechselnde Prioritäten des Product Owners.
  5. fehlende Hindernisbeseitigung und Unterstützung durch den Scrum Master.
  1. Die Zeit, die benötigt wird, um eine Aufgabe von Anfang bis Ende zu erledigen
  2. Die Zeit von der Anfrage bis zur Bereitstellung einer Funktion für Endnutzer
  3. Die durchschnittliche Dauer, die ein Team für Sprint Planning benötigt
  4. Die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sprint Reviews im Projekt
  5. Die durchschnittliche Zeit, die für Refinement-Aktivitäten aufgewendet wird
  1. Weil langfristige Stagnation vermieden werden sollte
  2. Weil Teams sonst niemals ihre technischen Fähigkeiten weiterentwickeln können
  3. Weil der Scrum Master sonst keine sinnvollen Aufgaben mehr hat
  4. Weil der Produktwert ohne regelmäßige Anpassungen kontinuierlich sinkt
  5. Weil Kommunikationsprobleme sonst niemals effektiv gelöst werden können

Dozent des Vortrages Muster zum Aufbau eines gutes Scrum Teams

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0