 
                                                                        Der Vortrag „Grundlagen zu Fahrlässigkeitsdelikten: Formen und Grade der Fahrlässigkeit, Verhältnis Vorsatz/Fahrlässigkeit“ von RA Stefan Koslowski ist Bestandteil des Kurses „Vorsätzliche Unterlassungsdelikte und Fahrlässigkeitsdelikte“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Beteiligungsformen kommen bei den Fahrlässigkeitsdelikten in Betracht?
Welche subjektive Form reicht für die Erfüllung des Tatbestandes des § 306c StGB aus?
In welchem/n Unwert/en unterscheiden sich Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte?
Gibt es eine "fahrlässige Sachbeschädigung"?
Welche Konsequenz ergibt sich aus dem Fehlen eines subjektiven Tatbestands für den Versuch?
| 5 Sterne |  | 5 | 
| 4 Sterne |  | 0 | 
| 3 Sterne |  | 0 | 
| 2 Sterne |  | 0 | 
| 1 Stern |  | 0 |