Der Vortrag „Schadensersatzanspruch gegen den bösgläubigen Besitzer (§ 989 i.V.m. § 990 I BGB)“ von RA Mario Kraatz ist Bestandteil des Kurses „1. Staatsexamen | von Lilien & Kraatz | Studio-Rep“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Was ist keine Voraussetzung des §§ 989, 990 I BGB?
Worunter unterscheidet man die Bösgläubigkeit?
Was ist die anfängliche Bösgläubigkeit?
Auf wessen Bösgläubigkeit kommt es beim Besitzdiener an?
Wie werden Vorenthaltungsschäden ersetzt?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |