Lecturio auf der LEARNTEC 2024

vom 04.06. – 06.06.2024 | Halle 1 | Stand D55 | Messe Karlsruhe

KI in HR und Learning: Erfolgsfaktor für die zukunftsfähige Organisation

KI in HR und Learning: Erfolgsfaktor für die zukunftsfähige Organisation

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) transformiert unsere Arbeitswelt grundlegend. Für Unternehmen ergeben sich daraus immense Chancen, insbesondere in den Bereichen Human Resources (HR) und Personalentwicklung. Eine strategische Integration von KI ist nicht länger nur ein Trend, sondern eine essenzielle Notwendigkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und das volle Potenzial der Belegschaft zu entfalten. Dieser Artikel beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen der KI-Integration in HR und Weiterbildungsprozessen und zeigt auf, wie Unternehmen mit Lecturio diese Transformation erfolgreich meistern können.
Zwei Personen besprechen Laptop auf Tisch in modernem Büro
Lecturio Redaktion

·

14.10.2025

Inhalt

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden und sichern Sie den Erfolg und die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens

KI als Katalysator für HR-Exzellenz: Potenziale und Anwendungsbereiche

Künstliche Intelligenz bietet HR-Abteilungen die Möglichkeit, ihre Effizienz erheblich zu steigern und gleichzeitig eine tiefere, datengestützte Einsicht in die Mitarbeiterbedürfnisse zu gewinnen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig:

Effizienzsteigerung in der Personalgewinnung: KI im Smart Recruiting revolutioniert die Talentakquise. Sie unterstützt bei der automatisierten Vorauswahl von Bewerbern, analysiert Lebensläufe und Bewerbungsschreiben, gleicht Profile mit Anforderungsprofilen ab und identifiziert vielversprechende Kandidaten. Dies reduziert den administrativen Aufwand erheblich und ermöglicht es HR-Experten, sich auf strategisch wichtigere Aufgaben wie persönliche Gespräche und Beziehungsaufbau zu konzentrieren. Die Präzision bei der Besetzung von Stellen erhöht sich, während die Time to Hire sinkt.

Personalisierte Mitarbeiterentwicklung: Eine der größten Stärken von KI liegt in der Fähigkeit zur Personalisierung. Basierend auf Leistungsdaten, Karrierewünschen und Unternehmenszielen kann KI individuelle Lernpfade für Mitarbeiter generieren. Sie erkennt Kompetenzlücken (Skill Gaps) und schlägt passgenaue Weiterbildungsmaßnahmen vor. So wird Lernen relevanter, effektiver und motivierender, was wiederum die Mitarbeiterbindung und Leistungsfähigkeit steigert.

Optimierung von HR-Prozessen: KI automatisiert repetitive HR-Aufgaben, beispielsweise im Onboarding, bei der Verwaltung von Urlaubsanträgen oder der Erstellung von Standardberichten. Darüber hinaus kann sie Muster in Mitarbeiterdaten erkennen, um beispielsweise Fluktuationsrisiken frühzeitig zu identifizieren, das Mitarbeiterengagement zu analysieren oder die Wirksamkeit von Performance-Management-Strategien zu bewerten. Dies schafft Freiräume für strategische Personalplanung und eine verbesserte Mitarbeiterbetreuung.

KI in der Weiterbildung: Die Zukunft des Lernens gestalten

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Weiterbildung ebnet den Weg für eine neue Ära des Lernens. Unternehmen können durch den Einsatz von KI ihre Weiterbildungsangebote maßgeblich verbessern und den Lernerfolg ihrer Mitarbeiter maximieren.

Adaptives Lernen und personalisierte Inhalte: KI-gestützte Lernsysteme passen den Inhalt, das Tempo und die Methoden an die individuellen Bedürfnisse und den Lernfortschritt jedes einzelnen Mitarbeiters an. Dies führt zu einer höheren Motivation, einem tieferen Verständnis und nachhaltigeren Lernerfolgen. Ob Video, interaktive Übung oder Fallstudie die KI wählt das Format, das am besten zum Lernenden passt und optimiert so die Lerntiefe.

Virtuelle Lernassistenten und Chatbots: Intelligente Chatbots und virtuelle Lernassistenten stehen den Lernenden jederzeit zur Seite, beantworten Fragen, liefern Erklärungen und geben Feedback. Sie entlasten Trainer und HR-Verantwortliche, da sie häufig gestellte Fragen automatisiert beantworten können und so ein effizientes und flexibles Lernumfeld schaffen.

Analyse des Lernerfolgs und des ROI: KI ermöglicht eine präzise Analyse des Lernerfolgs und des Return on Investment (ROI) von Weiterbildungsmaßnahmen. Durch die Auswertung von Lerndaten identifiziert KI Optimierungspotenziale in Lernprogrammen und zeigt auf, welche Inhalte besonders effektiv sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Weiterbildungsbudgets zielgerichteter einzusetzen und den Erfolg ihrer Investitionen transparent zu messen.

Lecturio unterstützt Unternehmen dabei, die Grundlage für diese moderne Art des Lernens zu legen. Unsere Plattform bietet nicht nur eine intuitive Umgebung für das Management von Lerninhalten, sondern auch die Möglichkeit, diese Inhalte zu personalisieren und datengestützt zu optimieren. Mit unserer Expertise in E-Learning schaffen wir die Basis für Ihre KI-gestützte Weiterbildungsstrategie.

Herausforderungen und strategische Lösungsansätze mit Lecturio

Die Integration von KI bringt neben den Chancen auch Herausforderungen mit sich. Eine vorausschauende Strategie ist entscheidend, um diese erfolgreich zu bewältigen.

Datenqualität und Datenschutz: Der Erfolg von KI-Anwendungen hängt maßgeblich von der Qualität der Daten ab. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die verwendeten Daten präzise, aktuell und vollständig sind. Gleichzeitig ist der Datenschutz von größter Bedeutung. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Systeme muss stets den Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und anderen relevanten Vorschriften entsprechen. Hier ist eine fundierte Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen unerlässlich.

Mit der Lecturio Compliance Flat erhalten Ihre Mitarbeiter Zugang zu einer umfassenden Bibliothek von Kursen zu Datenschutz, IT Sicherheit und ethischem Umgang mit Daten. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um Compliance sicherzustellen und rechtliche Risiken zu minimieren.

Ethik und Transparenz: KI-Algorithmen müssen transparent und nachvollziehbar sein, um Diskriminierung und Vorurteile zu vermeiden. Der Einsatz von KI erfordert eine klare ethische Leitlinie und die Fähigkeit, KI-Entscheidungen zu erklären. Dies ist besonders wichtig in sensiblen Bereichen wie der Personalauswahl und -entwicklung.

Qualifizierung der Mitarbeiter für den Umgang mit KI: Die erfolgreiche Integration von KI erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch neue Kompetenzen bei den Mitarbeitern. Upskilling und Reskilling sind entscheidend, um die Belegschaft auf die Veränderungen vorzubereiten und sie zu befähigen, mit KI-Systemen zu arbeiten oder diese sogar zu entwickeln. Mitarbeiter müssen lernen, Daten zu interpretieren, KI-Tools effektiv zu nutzen und kritisch zu hinterfragen.

Lecturio bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Business Flat umfasst eine breite Palette an Kursen zu Künstlicher Intelligenz, Datenkompetenz, digitaler Transformation und agilem Arbeiten. Mit praxisnahen Inhalten bereiten wir Ihre Teams auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vor. Unsere Kurse sind staatlich anerkannt und förderfähig, was Ihre Investition zusätzlich sichert. Für tiefergehende strategische Fragen bietet Lecturio zudem individuelle Beratung an, um die optimale Integration von KI in Ihre spezifischen HR- und Weiterbildungsprozesse zu unterstützen.

Lecturio als Ihr strategischer Partner für KI-Integration

Die digitale Transformation und die strategische Integration von KI erfordern einen starken Partner an Ihrer Seite. Lecturio ist dieser Partner.

Umfassendes Kursangebot: Ob Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, fortgeschrittene Datenanalyse oder Kurse zu digitalen Kompetenzen und Führung in der digitalen Ära unsere Business Flat deckt alle relevanten Themen ab, um Ihre Mitarbeiter fit für die KI-Ära zu machen. Ergänzend dazu bietet die Compliance Flat essenzielles Wissen zu den rechtlichen und ethischen Aspekten des KI-Einsatzes.

Praxisnahe und flexible Lernlösungen: Wir wissen, dass Ihre Mitarbeiter unterschiedliche Lernstile und Zeitpläne haben. Deshalb setzen wir auf flexible, zeit- und ortsunabhängige Online-Weiterbildung. Unsere Inhalte sind von Experten entwickelt, praxisnah und darauf ausgelegt, Wissen direkt in die Anwendung zu überführen. „Online-Weiterbildung, die wirkt“ ist unser Credo.

Maßgeschneiderte Beratung und Implementierung: Über die Bereitstellung von Inhalten hinaus unterstützt Lecturio Ihr Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung einer ganzheitlichen Strategie für die KI-Integration in HR und Weiterbildung. Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Kurse, der Gestaltung individueller Lernpfade und der optimalen Nutzung unserer Plattform für Ihre Unternehmensziele.

Fazit: Bereit für die KI-gestützte Zukunft?

Die strategische Integration von KI in HR- und Weiterbildungsprozesse ist kein optionaler Schritt, sondern eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sie ermöglicht es, Talente effizienter zu gewinnen, Mitarbeiter gezielter zu entwickeln und Prozesse smarter zu gestalten. Die Herausforderungen sind real, aber mit dem richtigen Wissen und einem starken Partner lassen sie sich erfolgreich meistern.

Lecturio bietet Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, um Ihre Organisation auf die KI-gestützte Zukunft vorzubereiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie Lecturio Ihr Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Exzellenz unterstützen kann. Besuchen Sie unsere Unternehmensseite für weitere Informationen.

Die Lecturio-Redaktion

Unsere Artikel sind das Ergebnis gewissenhafter Arbeit unseres Redaktionsteams und entsprechender Fachautoren. Strenge Redaktionsvorgaben und ein effektives Qualitätsmanagement-System helfen dabei, die hohe Relevanz und Validität aller Inhalte zu sichern. 

Erfolgreiche Mitarbeiterschulung mit Video-Trainings

  • Compliance-Schulung
  • Business Flat
  • Smarte Kurspakete
  • Individuelle High-End-Produktionen
  • Cloud

Informationen über
günstige Angebote

Zugang
zu allen Artikeln

Hunderte
kostenlose Videos

Lecturio-App
für iOs und Android

Artikel, die Sie interessieren könnten:

eLearning Journal Award 2023 Akademie Lecturio GmbH

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019 für Videotraining von Lecturio GmbH

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie „Videotraining“.

Comenius EduMedia Siegel 2010 Auszeichnung für pädagogische Medien

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA Gold Award 2022 für Lecturio GmbH als Lernplattform

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius EduMedia Medaille 2022 Auszeichnung mit stilisiertem Gesicht

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Lecturio Award B2B 2020-2021 Auszeichnung

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Auszeichnung "Deutscher B2B Award 2022" für Zufriedenheit von Online-Kurs-Plattformen

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser, Mann im dunklen Blazer lächelt

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Porträt von Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Junger Mann mit dunklem Haar im dunkelblauen Blazer lächelt in die Kamera

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang Erharter, Mann im Anzug

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Porträt von Holger Wöltje mit Brille und Bart im Anzug

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und kurzem Haar

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Porträt von Yasmin Kardi in blauem Oberteil

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Junger Mann mit Brille und dunklem Jackett

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger mit freundlichem Lächeln in hellblauem Hemd

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Mann mit braunen Haaren und dunklem Blazer lächelt

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Porträt von Wladislaw Jachtschenko

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Porträt von Alexander Plath

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.