Diese Vorteile bieten Lernplattformen

Unternehmen zeigen heute mehr denn je die Bereitschaft zur Investition in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Das Internet bietet in den Augen Vieler die optimale Lernumgebung. Für Firmen, die vielfältige E-Learning-Angebote zur Verfügung stellen möchten, ist eine so genannte Lernplattform interessant. Was ein solches Programm leistet, erfahren Sie hier.
Warum lebenslanges Lernen unerlässlich ist

Wer dem Trugschluss erliegt, nach Schule und Studium wäre der Lernprozess abgeschlossen, wird es in der heutigen Arbeitswelt schwer haben. Fakt ist, lebenslanges Lernen gehört heute dazu, um als Mitarbeiter und auch als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Tendenzen werden sich in Zukunft sogar noch verstärken. Woran das liegt und warum es gute Gründe gibt am Ball zu bleiben, lesen Sie im folgenden Artikel.
Das E-Learning-Lexikon: Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt

In diesem Lexikon sind die wichtigsten E-Learning Begriffe aufgeführt und erklärt.
Spielend lernen im Beruf mit Game-based Learning

Spielen setzt Energie und Kreativität frei. Gerade Online-Spiele erfreuen sich großer Beliebtheit. Warum also sollte man sie nicht auch für die berufliche Bildung einsetzen? Game-based Learning ist ein Trend, der sich bereits seit einigen Jahren hält. Wir verraten Ihnen die damit verbundenen Potenziale.
Lehrvideos für Weiterbildungen: 8 kostbare Vorteile

In Schulen sind Lehrfilme seit den 50ern nicht mehr wegzudenken und haben seitdem nicht an Aktualität verloren. Seit einigen Jahren nehmen nun auch Universitäten Vorlesungen auf, um sie im Internet zur Verfügung zu stellen. Ebendort lässt sich inzwischen eine ganze Vielzahl an Videotutorials zu allen möglichen Themen finden. Ein Trend, der auch vor der Berufswelt nicht Halt macht und immer wichtiger wird. Wir stellen 8 unschlagbare Vorteile von Schulungsvideos vor und verraten Ihnen, wieso auch Sie bei betrieblichen Weiterbildungen nicht mehr darauf verzichten sollten.
Planspiele: E-Learning für effektive Personalentwicklung

Planspiele sind aus der betrieblichen Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Seit vielen Jahren wird diese Form des E-Learnings insbesondere von großen und mittelständischen Unternehmen genutzt. Welche Möglichkeiten diese Lernumgebung bietet, erfahren Sie hier.
10 überzeugende Gründe für die Vorteile des E-Learnings

Seit Jahren zeigt sich in Umfragen des Hightech-Verbandes BITKOM, dass sich immer mehr Menschen im Internet weiterbilden. Etwa ein Drittel der Deutschen hat bereits Erfahrungen mit E-Learning gesammelt. Besonders die Gruppe der unter Dreißigjährigen nutzt die technischen Möglichkeiten mobiler Endgeräte. Welche Faktoren hinter dem Erfolg des Online-Lernens stecken, erfahren Sie hier:
Social Learning in der beruflichen Weiterbildung

Social-Media-Kanäle sind längst Bestandteil der privaten wie der unternehmensinternen und -externen Kommunikation. Auch die Weiterbildung nutzt diesen Trend und geht mit Social Learning ganz neue Wege. Wir zeigen Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie von den modernen Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung profitieren.
So funktioniert Gamification im E-Learning

Wussten Sie, dass Lernende sich nur an 10 Prozent von dem erinnern, was sie lesen und gerade mal an 20 Prozent von dem, was sie hören? Kombiniert man visuellen mit auditivem Input, steigt diese Zahl immerhin auf 30 Prozent. 50 Prozent werden erinnert, wenn die Lernenden jemanden bei einer Aktion beobachten, die dieser dabei erklärt. Den höchsten Wert erzielt man jedoch, gestattet man Lernenden, selbst aktiv zu werden und sich Wissen oder Verhaltensweisen selbst beizubringen. Mit dieser Methode werden 90 Prozent dauerhaft im Gedächtnis verankert.
So profitiert Ihr Unternehmen von Blended Learning-Lösungen

Blended Learning bedeutet integriertes oder hybrides Lernen. Damit wird eine Lernform beschrieben, die die Vorteile von Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Lösungen kombiniert.