Kognitives Lernen: so werden Sie schlauer!

Fälle von kognitivem Lernen begegnen Ihnen öfter als Sie denken: beim Lösen schwieriger Rätsel, beim Einprägen der Umgebung oder beim Lernen abstrakter Begriffe. Mithilfe von Bildern fällt uns das Lernen leichter.
Weiterbildung mit Blended Learning: das müssen Sie darüber wissen

In der betrieblichen Weiterbildung ist der Erfahrungsaustausch ebenso wichtig wie das individuelle Fördern der Kompetenzen aller Mitarbeitenden. Das ist nur möglich, wenn verschiedene didaktische Methoden miteinander verbunden werden. Eine Möglichkeit dazu bietet das sogenannte Blended Learning. Wir erklären Ihnen, was sich hinter dem Begriff des Blended Learning verbirgt und wie Sie damit Ihre Mitarbeitenden effektiver schulen können.
Aus- und Weiterbildung: So gehen Sie gegen den Fachkräftemangel vor

Der demografische Wandel kommt langsam in den Betrieben an. Oft liegt das Durchschnittsalter in den Abteilungen jenseits der Vierzig. Den zukünftigen Rentner*innen steht eine weitaus geringere Zahl von neuen Fachkräften gegenüber. In Ihrem Betrieb sieht es nicht anders aus? Dann wird es Zeit, sich die Top-Leute von morgen zu sichern. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung von Fachkräftenachwuchses vor und zeigen Ihnen, welche Potentiale Sie unbedingt nutzen sollten.
Analog meets E-Learning: Der Bookmatcher von Lecturio verbindet Bücher mit Smartphones

Der Leipziger E-Learning Anbieter Lecturio stellt mit dem Bookmatcher sein neuestes Produkt im E-Learning Portfolio vor. Dabei handelt es sich um eine App, die in Sekundenschnelle passende Video-Lektionen zu den Inhalten in Lehrbüchern bereitstellt.
Was die betriebliche Weiterbildung von der Hackingkultur lernen kann

Verabschieden Sie sich schon einmal von Lehrbüchern und Kurszertifikaten. Auf die wird es in Zukunft nicht mehr ankommen, wenn es um Weiterbildung am Arbeitsplatz geht. Dafür gibt es zu viele neue Entwicklungen im Selbstverständnis Ihrer Mitarbeiter, in der Bildung und Technologie. Eine der Hauptrollen spielt dabei die Hackingkultur.
Soziale Medien als Lernwerkzeuge: Sprachen, Kreativität und mehr

Soziale Medien sind nicht nur eine praktische Möglichkeit, sich mit Menschen zu vernetzen, sie eignen sich auch hervorragend zum Lernen. Doch was kann ich mit Skype, Youtube, Facebook und WordPress konkret anfangen? Wir zeigen Ihnen, welches Medium Sie am besten für welchen Zweck nutzen können.
So können Sie Fortbildungskosten im Unternehmen senken

Eine große Zahl von Unternehmen veranstaltet jedes Jahr viele Seminare für ihre Mitarbeiter*innen im Vertrieb und für die allgemeine Personalentwicklung. Dazu müssen Räume gemietet, Referenten und vor allem Reisekosten bezahlt werden. Zusätzlich fällt ein immenser Organisationsaufwand für mehrtägige Seminare an.
E-Learning vs. Präsenzseminar: Welche Weiterbildungsart ist besser für Unternehmen?

Wer Unternehmer ist, weiß: qualifizierte Mitarbeiter, die permanent auf dem neuesten Stand der betrieblichen Technik und Arbeitsabläufe sind, bilden das Rückgrat einer Firma. Deswegen sind die regelmäßigen Weiterbildungen so wichtig. Aber Vorsicht: Hier gibt es bedeutende Unterschiede! Wir erklären Ihnen, warum E-Learning die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung ist.
Das leisten Apps für Mitarbeiterschulungen

Sie sind aus dem Berufsalltag kaum noch wegzudenken: Business-Apps versprechen Unternehmen und Mitarbeitenden beträchtliche Vorteile. Innovative Unternehmen haben sie auch für den Bereich Mitarbeiterschulung entdeckt. Hier erfahren Sie, was Sie von den Anwendungen erwarten können.
Worauf es bei der Mitarbeiterentwicklung ankommt

In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte immer knapper werden, ist die systematische Weiterbildung von Mitarbeiter*innen ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Wir beleuchten, wie Unternehmen ihre Angestellten effektiv für zukünftige Herausforderungen schulen können, um sich am Markt erfolgreich zu positionieren und gleichzeitig attraktive Arbeitgeber zu bleiben. Mit praxisnahen Beispielen und strategischen Überlegungen zeigen wir Ihnen, wie systematische Personalentwicklung nicht nur die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen steigert, sondern auch zur Unternehmensentwicklung beiträgt.