Entdecken Sie, was Sie lernen können.

Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.

Zertifizierte Finanzbuchhalter*innen (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

Von Uta Thelen, Tobias Pinell

Jetzt beruflich durchstarten – Ihre Karriere in der Finanzbuchhaltung!*

Sie haben einen Bildungsgutschein oder möchten sich darüber beraten lassen? Dann klicken Sie hier:

Zertifizierte*r Finanzbuchhalter*in mit Bildungsgutschein

Als Finanzbuchhalter*in übernehmen Sie verantwortungsvolle und vielfältige Aufgaben in der Buchhaltung und im Rechnungswesen. Die Weiterbildung bereitet Sie auf diese Anforderungen optimal vor und schafft so die Voraussetzungen für das Erreichen Ihrer beruflichen Ziele!

Wir machen Sie fit für alle Aufgabenbereiche, von der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung über vorbereitende Abschlussarbeiten, bis zur Mitarbeit bei strategischen Finanzmanagementfragen. Beste berufliche Perspektiven sind garantiert!

Der Onlinekurs beinhaltet alle Module des Samstagslehrgangs der Steuer-Fachschule Dr. Endriss und ermöglicht es Ihnen im Anschluss die Prüfung zum Finanzbuchhalter abzulegen.

Es werden die für die Kerntätigkeiten des Finanzbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet:

  • Buchführung und Buchhaltungsorganisation
  • Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  • Einkommensteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Kosten- und Leistungsrechnung

Die Prüfungsgebühren sind einmalig in den Kursgebühren enthalten. Zur Prüfungsanmeldung senden Sie bitte eine E-Mail an support@lecturio.de.

Wir empfehlen Ihnen zudem folgende Gesetzestexte für eine erfolgreiche Vorbereitung: Link zu Endriss

*Kurs ist von Salesaktionen und Rabattgutscheinen ausgeschlossen

Jetzt neu, mit automatisierten Untertiteln. Ihr Feedback hilft uns, unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Inhalte

Buchführung und Buchhaltungsorganisation für Finanzbuchhalter*innen

play symbol Einleitung und Überblick
11:11
play symbol Unternehmensformen
09:30
play symbol Steuerarten und Einleitung in die Buchführung
13:24
play symbol Grundlagen der Buchführung
06:34
lecture locked Buchführungspflicht: Inhalt und Aufgaben
04:34
lecture locked Allgemeine Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
24:24
lecture locked Übung: Buchführungspflicht
22:40
lecture locked Aufzeichnungspflichten
06:07
lecture locked Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
06:50
lecture locked Aufbewahrungspflichten
06:15
lecture locked Inventur
05:54
lecture locked Inventur Beispiel
03:03
lecture locked Inventurvereinfachung
09:43
lecture locked Bilanz
15:29
lecture locked Buchungen auf Bestandskosten
17:33
lecture locked Übung: Buchungen auf Bestandskosten
08:10
lecture locked Buchungen und Abschluss von Erfolgskonten
16:03
lecture locked Übung 1: Buchungen
10:42
lecture locked Übung 2: Buchungen
14:57
lecture locked Übung 3: Buchungen
17:56
lecture locked Kontenrahmen und Kontenplan
02:10
lecture locked Umsatzbesteuerung:Grundlagen
12:14
lecture locked Buchungen Umsatzsteuer und Vorsteuer
16:17
lecture locked Anforderungen an eine Rechnung 14 UStG
10:59
lecture locked Buchungssätze mit Umsatzsteuer
17:16
lecture locked Abschluss der Umsatzsteuerkonten
07:32
lecture locked Warenkonten Einführung
16:59
lecture locked Übung 1: Warenkonten
12:24
lecture locked Übung 2: Warenkonten
10:57
lecture locked Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und fertige Erzeugnisse
08:45
lecture locked Übung: Waren, RHB und fertige Erzeugnisse
09:40
lecture locked Anzahlungen
26:50
lecture locked Übungsaufgabe: Anzahlungen
11:39
lecture locked Boni, Skonti und Rabatte
19:49
lecture locked Übung: Boni, Skonti und Rabatte
18:16
lecture locked Buchungen von Privatvorgängen Entnahmen und Einlage
16:39
lecture locked Eigenverbrauch/ unentgeltliche Wertabgaben
11:21
lecture locked Übung: Entnahmen
11:59
lecture locked Privatanteil PKW
11:47
lecture locked Buchungen von Löhnen und Gehältern
11:06
Quiz zum Kurs „Buchführung und Buchhaltungsorganisation für Finanzbuchhalter*innen“

Einkommensteuer für Finanzbuchhalter*innen

play symbol Einführung: Einkommensteuer
10:16
play symbol Besteuerungsverfahren
07:55
lecture locked Persönliche Einkommensteuerpflicht
08:52
lecture locked Übungsfälle: Persönliche Einkommensteuerpflicht
10:28
lecture locked Veranlagung und Steuertarif
11:42
lecture locked Steuertarif: Besonderheit Wittwensplitting
08:40
lecture locked Übungsfälle: Veranlagung und Steuertarif
17:06
lecture locked Sachliche Steuerpflicht (Ermittlung des ZVE)
03:56
lecture locked Einkunftsarten
08:05
lecture locked Einkunftsermittlung bei Gewinneinkünften
04:48
lecture locked § 11 EStG Zu- und Abflussprinzip
12:33
lecture locked Einkunftsermittlung bei Überschusseinkünften
03:26
lecture locked Gewinnermittlungszeitraum
06:37
lecture locked Übung: Einkunftsarten / Gewinnermittlung
14:18
lecture locked Aufwendungen und Ausgaben
13:08
lecture locked Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
10:35
lecture locked Übungsfall: Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
08:53
lecture locked Einkünfte aus Gewerbebetrieb
27:11
lecture locked Einkünfte aus gewerblichen Personengesellschaften
08:37
lecture locked Beispiel: Einkunftsermittlung bei gewerblichen Personengesellschaften
16:55
lecture locked Übung 1: Mitunternehmerschaft
13:09
lecture locked Übung 2: Mitunternehmerschaft
24:31
lecture locked Übung 3: Mitunternehmerschaft
19:13
Quiz zum Kurs „Einkommensteuer für Finanzbuchhalter*innen“

Umsatzsteuer für Finanzbuchhalter*innen

play symbol Einführung/ System der Umsatzsteuer
13:34
play symbol A. Ermittlungsschema
14:50
play symbol B. Allgemeines
08:50
lecture locked C. Steuerbare Umsätze (§ 1 UStG)
12:42
lecture locked D. Unternehmer (§ 2 UStG)
16:25
lecture locked E. Lieferung / sonstige Leistung (§ 3 UStG)
13:22
lecture locked F. Ortsbestimmung der Lieferung und sonstigen Leistungen (§ 3 und § 3a UStG)
15:38
lecture locked Übungsfälle Abgrenzung Lieferung / sonstige Leistung
11:29
lecture locked Übungsfälle zur Ortsbestimmung
06:31
lecture locked G. Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (§ 4 UStG) - Teil 1
08:04
lecture locked G. Steuerbefreiungen bei Lieferungen und sonstigen Leistungen (§ 4 UStG) - Teil 2
12:26
lecture locked H. Steuerschuldner (§ 13a,13b UStG)
01:30
lecture locked I. Steuersätze (§ 12 UStG)
13:11
lecture locked J. Bemessungsgrundlage (§ 10 UStG)
19:54
lecture locked K. Entstehung der Steuer (§ 13 UStG)
12:50
lecture locked Übungsfall Ausgangsleistung
17:19
lecture locked L. Sonstiges
03:36
lecture locked M. Vorsteuerabzug (§ 15 USTG)
09:53
lecture locked Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
10:00
lecture locked Beispiele zum Vorsteuerabzug
25:21
lecture locked Einführung in grenzüberschreitende Sachverhalte
09:08
lecture locked O. Innergemeinschaftliche Lieferung
05:48
lecture locked P. Ausfuhrlieferung
29:54
lecture locked Übungsfälle innergemeinschaftliche Lieferungen und Ausfuhrlieferungen
05:23
lecture locked Grenzüberschreitende Sachverhalte - Bezug zum Vorsteuerabzug (§ 15 (3) UStG)
12:05
lecture locked N. Innergemeinschaftlicher Erwerb
18:31
Quiz zum Kurs „Umsatzsteuer für Finanzbuchhalter*innen“

Gewerbesteuer für Finanzbuchhalter*innen

play symbol Gewerbesteuer: Einleitung
02:35
play symbol Rechtsformen und deren Steuerarten
04:14
lecture locked 1.1 Überblick über die Gewerbesteuer
05:32
lecture locked Von einer Gewerbeanmeldung bis zur Gewerbesteuerfestsetzung
06:19
lecture locked Gewerbesteuerplicht und Befreiungen (§ 1, § 2, §3, § 5 GewStG)
09:42
lecture locked Hebeberechtigte Gemeinde (§ 4 GewStG)
05:31
lecture locked Übungsfall zur Gewerbesteuerpflicht
04:19
lecture locked Gewerbesteuerüberblick
09:10
lecture locked 1.2 Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrages
11:24
lecture locked Überblick Hinzurechnung gem. § 8 Nr. 1 GewStG
04:13
lecture locked Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 1 a)- f)
11:06
lecture locked Übungsfälle zu § 8 Nr. 1 GewStG
16:41
lecture locked Hinzurechnungen gem. § 8 Nr. 8 und Nr. 9 GewStG
05:22
lecture locked Übungsfälle zu § 8 GewStG
11:41
lecture locked Kürzung gem. § 9 Nr. 1 GewStG
06:43
lecture locked Übungsfälle zu § 9 Nr. 1 GewStG
05:32
lecture locked Kürzungen gem. § 9 Nr. 2 und Nr. 5 GewStG
10:49
lecture locked Fallbeispiel Aufgabe 1)
30:21
lecture locked Fallbeispiel Aufgabe 2)
17:16
Quiz zum Kurs „Gewerbesteuer für Finanzbuchhalter*innen“

Kosten- und Leistungsrechnung für Finanzbuchhalter*innen

play symbol KLR: Einleitung
03:11
play symbol KLR A: Gliederung des Rechnungswesens
03:35
lecture locked KLR A: Aufgaben und Grundbegriffe der Kostenrechnung
18:07
lecture locked KLR B: Kalkulatorische Kosten
35:27
lecture locked KLR B: Grundsätze der KLR und Kosteneinteilungen
11:53
lecture locked KLR C: Verrechnung der Kosten auf die Leistungen - Überblick
02:51
lecture locked KLR C: Der Betriebsabrechnungsbogen
13:19
lecture locked KLR C: Zuschlagskalkulation
11:19
lecture locked KLR C: Maschinenstundensätze
07:43
lecture locked KLR C: Zuschlagskalkulation mit Maschinenstundensätzen
17:46
lecture locked KLR C: Divisionskalkulation
05:30
lecture locked KLR C: Äquivalenzziffernkalkulation
15:31
lecture locked KLR D: Deckungsbeitragsrechnung - Überblick
02:42
lecture locked KLR D: Gewinnschwellenermittlung inkl. Grafik
23:30
lecture locked KLR D: Preisuntergrenzen
04:08
lecture locked KLR D: Annahme von Zusatzaufträgen
06:04
lecture locked KLR D: Durchführung von Werbeaktionen
06:14
Quiz zum Kurs „Kosten- und Leistungsrechnung für Finanzbuchhalter*innen“

Jahresabschluss für Finanzbuchhalter*innen

play symbol Jahresabschluss: Einleitung
07:09
play symbol Aufgabe: Handels- und steuerrechtliche Jahresabschlüsse
01:56
lecture locked Umfang und Inhalte des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
10:05
lecture locked Aufgabe: Jahresabschluss erstellen
07:42
lecture locked Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung
19:23
lecture locked Bewertungsmaßstäbe für die Bilanz 253 Abs 1 HBG 6 EStG
07:35
lecture locked Anschaffungskosten 255 Abs 1 HGB
08:30
lecture locked Übung: Anschaffungskosten
12:08
lecture locked Herstellungskosten 255 Abs 2 HGB
08:34
lecture locked Übung: Herstellungskosten
11:34
lecture locked Abschreibung gem. 7 EStG: Überblick
16:23
lecture locked Übung: Abschreibungen
11:17
lecture locked Besonderheit von Veräußerung
06:10
lecture locked Übung: Veräußerungen
17:22
lecture locked Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG)
12:55
lecture locked Übung: Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter (GWG)
11:42
lecture locked Abschreibung immaterieller VG/ Firmenwert
08:41
lecture locked Übung: Abschreibung immaterieller VG/ Firmenwert
11:21
lecture locked Bewertung von Forderungen
21:44
lecture locked Übung: Bewertung von Forderungen
17:07
lecture locked Rechnungsabgrenzungsposten (aktiv/passiv), sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten
20:42
lecture locked Übung: Rechnungsabgrenzungsposten (aktiv/passiv), sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten
11:03
lecture locked Behandlung des Disagios
12:05
lecture locked Übung: Behandlung des Disagios
08:14
lecture locked Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
07:27
lecture locked Übung: Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
04:47
lecture locked Nicht-abziehbare Betriebsausgaben
19:19
Quiz zum Kurs „Jahresabschluss für Finanzbuchhalter*innen“
Quiz zum Kurs „Zertifizierte Finanzbuchhalter*innen (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)“

Details

  • Enthaltene Vorträge: 152
  • Laufzeit: 29:35 h
  • Enthaltene Quizfragen: 306
  • Enthaltene Lernmaterialien: 27

Dozenten des Kurses Zertifizierte Finanzbuchhalter*innen (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

 Uta Thelen

Uta Thelen

Uta Thelen ist seit 2006 selbständige Steuerberaterin und seit über 20 Jahren Dozentin in den Fächern Buchführung, Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer.
 Tobias Pinell

Tobias Pinell

Tobias Pinell ist Betriebsprüfer und hauptamtlicher Fortbilder in der Finanzverwaltung. Als Dozent ist er für die Fächer Buchführung, Jahresabschluss, Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer zuständig.

Rezensionen

(15)
4,7 von 5 Sternen
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0
 
Super Weiterbildung, aber bitte keine Fragen
von Ariane T. am 16. Oktober 2024 für Zertifizierte Finanzbuchhalter*innen (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

Eine tolle Weiterbildung, die ich gerne weiterempfehle. Die Themen werden in den Videos und Skripten verständnisvoll übermittelt. Der Zugriff auf den Kurs funktionierte mit all meinen Apple-Gerät problemlos, sodass ich jeder Zeit auf die Inhalte zugreifen konnte. Ich bin sehr froh, dass ich die Weiterbildung gemacht habe. Vielen Dank an Frau Thelen und Herr Pinell! Ein Stern Abzug, weil eine einzige Frage, die ich zum EStG gestellt habe, von Endriss nicht beantwortet wurde und ich "gezwungen" war, den "Intensivlehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung" für 295,00 € von meinem schmalen Einkommen (ALG 1 ) zu buchen. Darüber bin ich ziemlich enttäuscht.

 
Top!!!
von Anna L. am 26. Februar 2024 für Zertifizierte Finanzbuchhalter*innen (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)

Es ist die BESTE Weiterbildung, die ich bis jetzt gemacht habe! Ich konnte jederzeit auf die Online-Videos zugreifen und mir die jederzeit anschauen. Top erklärt und ich bewundere Frau Thelen. Sie sind mein Vorbild.

 
Empfehlenswert!
von Anna L. am 16. November 2023 für Gewerbesteuer für Finanzbuchhalter*innen

Verständlich und sehr genau erklärt. Durch positive und freundliche Art hat Herr Pinell es gut rübergebracht.

 
Der Preis ist ?? aber es gibt keine Teilnahmebestätigung
von Manuela B. am 04. August 2023 für Buchführung und Buchhaltungsorganisation für Finanzbuchhalter*innen

Wäre vielleicht cool wenn es hier so eine Teilnahmebestätigung zum ausdrucken gibt. Man muss ja immer alles nachweisen.