Beschäftigte Studenten, Praktikanten, Schüler von Andreas Abels

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Beschäftigte Studenten, Praktikanten, Schüler“ von Andreas Abels ist Bestandteil des Kurses „Sozialversicherungsrecht“.


Quiz zum Vortrag

  1. Abhängige Beschäftigung
  2. Schriftlicher Arbeitsvertrag
  3. Alter des Arbeitnehmers
  4. Arbeitserlaubnis
  1. 01.01.
  2. 01.12.
  3. 02.01
  1. 18.11.
  2. 01.11.
  3. 02.11.
  4. 29.11.
  1. 01.11.
  2. 02.11.
  3. 18.11.
  4. 29.11.
  1. 29.11.
  2. 01.11.
  3. 02.11.
  4. 8.12.
  1. 30.06.
  2. 15.05.
  3. 01.07.
  4. 31.07.
  1. Gar nicht, sie besteht durchgehend fort.
  2. 14.04.
  3. 30.04.
  1. 13.05.
  2. 14.04.
  3. 31.05.
  4. Gar nicht, sie besteht durchgehend fort.
  1. Ja
  2. Nein
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. Überstundenvergütung
  2. monatliches Gehalt
  3. vertraglich vereinbartes Weihnachtsgeld
  4. Provision
  1. 01.11.2025
  2. 01.01.2026
  3. Gar nicht
  1. 66.150,00 Euro
  2. 73.800,00 Euro
  3. 69.300,00 Euro
  1. 01.01.2025
  2. 01.05.2024
  3. 01.11.2025
  4. 01.01.2024
  1. Es besteht Krankenversicherungsfreiheit vom 01.08.2024 bis zum 31.12.2024.
  2. Es besteht Krankenversicherungspflicht vom 01.01.2025 an.
  3. Es besteht Krankenversicherungspflicht vom 01.08.2023 bis zum 31.12.2023.
  4. Es besteht Krankenversicherungsfreiheit vom 01.01.2024 an.
  1. Es besteht Krankenversicherungspflicht vom 01.11.2025.
  2. Es besteht Krankenversicherungsfreiheit vom 01.11.2025
  3. Es besteht Krankenversicherungspflicht vom 01.01.2026 an.
  4. Es besteht Krankenversicherungsfreiheit vom 01.01.2026 an.
  1. 31.05.2025
  2. 01.06.2025
  3. 31.12.2025
  4. 01.01.2026
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. Ja
  2. Nein
  1. Rentenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  1. Arbeitgeber A, B und C
  2. Nur Arbeitgeber A
  3. Nur Arbeitgeber B
  4. Nur Arbeitgeber C
  1. Gar nicht
  2. 23.03.
  3. 01.05.
  4. 30.04.
  1. Ab 01.05. durchgehend
  2. In der Zeit vom 01.11. bis 31.03.
  3. Gar nicht
  4. 01.05. bis 31.10.
  1. Bis 31.08.
  2. Bis 31.07.
  3. Bis 30.09.
  4. Bis 31.10.
  1. Rentenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  1. Krankenversicherung
  2. Rentenversicherung
  3. Pflegeversicherung
  4. Arbeitslosenversicherung
  1. Arbeitsentgelt von unter 450,00 Euro
  2. Im Voraus befristet
  3. Berufsmäßigkeit der Beschäftigung
  4. Dauer von unter drei Monaten je Kalenderjahr
  1. In keinem Versicherungszweig, es sind alle versicherungsfrei
  2. Krankenversicherung
  3. Rentenversicherung
  4. Arbeitslosenversicherung
  5. Pflegeversicherung
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. 15.07.2021
  2. 16.08.2021
  3. 31.08.2021
  4. Gar nicht
  1. 28.08.2021
  2. 17.06.2021
  3. 01.07.2021
  4. 18.10.2021
  1. Nein
  2. Ja
  1. Sowohl als auch, der Arbeitgeber entscheidet was er davon wählt
  2. Geringfügig entlohnte Beschäftigung
  3. Kurzfristige Beschäftigung
  4. Sowohl als auch, daher gilt volle Sozialversicherungspflicht
  1. Beschäftigung während der Elternzeit
  2. Beschäftigung zwischen Schulabschluss und Studienbeginn
  3. Beschäftigung neben einer unbefristeten Hauptbeschäftigung
  4. Beschäftigung während der Schulferien
  1. Krankenversicherung
  2. Rentenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  5. In keinem Versicherungszweig. Es besteht Versicherungsfreiheit.
  1. In keinem Versicherungszweig. Es besteht Versicherungsfreiheit.
  2. Krankenversicherung
  3. Rentenversicherung
  4. Arbeitslosenversicherung
  5. Pflegeversicherung
  1. Rentenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  1. Krankenversicherung
  2. Rentenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  5. In keinem Versicherungszweig. Es besteht Versicherungsfreiheit.
  1. Nein
  2. Ja
  1. Rentenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  5. In keinem Versicherungszeig; die Beschäftigung ist komplett versicherungsfrei.
  1. Krankenversicherung
  2. Rentenversicherung
  3. Arbeitslosenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  5. In keinem Versicherungszeig; die Beschäftigung ist komplett versicherungsfrei.
  1. Volle Erwerbsminderungsrente
  2. Altersrente nach Erreichung der Regelaltersrente
  3. Witwenrente
  4. Waisenrente
  5. Teilweise Erwerbsminderungsrente
  1. Arbeitslosenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Rentenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  1. Arbeitslosenversicherung
  2. Krankenversicherung
  3. Rentenversicherung
  4. Pflegeversicherung
  1. Sondermeldung
  2. Jahresmeldung 2024
  3. Jahresmeldung 2025
  1. Ja, 01.01. bis 07.04.2025
  2. Nein
  3. Ja, 01.01. bis 24.02.2025
  4. Ja, 01.01.2024 bis 14.06.2025
  1. Anmeldung
  2. Abmeldung
  3. Jahresmeldung
  4. Unterbrechungsmeldung
  1. 15.02.2025
  2. 31.12.2024
  3. 31.03.2025
  4. 30.06.2025
  1. Zuschlag für Kinderlosigkeit in der Pflegeversicherung
  2. Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung
  3. Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung
  4. Arbeitslosenversicherungsbeitrag
  1. 5.512,50 Euro
  2. 6.150,00 Euro
  3. 4.987,50 Euro
  4. 5.175,00 Euro
  1. Krankenkasse
  2. Rentenversicherung
  3. Agentur für Arbeit
  4. jeder Beitrag an die zuständige Stelle
  1. Mai 2025
  2. November 2025
  3. Januar 2025
  4. Dezember 2025
  1. Nein
  2. Ja
  1. 6.600,00 Euro
  2. 6.400,00 Euro
  3. 4.987,50 Euro
  4. 5.512,50 Euro
  1. 9.200,00 Euro
  2. 5.512,50 Euro
  3. 8.050,00 Euro
  4. 6.937,50 Euro
  1. Nein
  2. Ja
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. Nein
  2. Ja
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. Nein
  2. Ja
  1. Ja
  2. Nein
  1. Nein
  2. Ja
  1. Nein
  2. Ja
  1. Ja
  2. Nein
  1. 26.09.2025
  2. 27.09.2025
  3. 28.09.2025
  4. 30.09.2025
  1. 45,50 Euro
  2. 45,68 Euro
  3. 50,00 Euro
  4. 40,00 Euro

Dozent des Vortrages Beschäftigte Studenten, Praktikanten, Schüler

 Andreas Abels

Andreas Abels

Andreas Abels ist langjähriger Mitarbeiter einer großen gesetzlichen Krankenkasse und Experte im Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht. Außerdem ist er hauptamtlicher Dozent und Fachbuchautor.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0