Entdecken Sie, was
Sie lernen können.Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
In diesem Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erforderlichen Inhalte erarbeitet (Lohnbuchhaltung, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht):
* Der Kurs ist von Rabattaktionen ausgeschlossen.
Lohnsteuerrecht: Einführung und Erläuterungen | 04:22 |
Grundbegriffe: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Dienstverhältnis | 48:06 |
Aufgaben zu den Grundbegriffen | 42:47 |
Begriff Arbeitslohn | 31:40 |
Nicht steuerbare Arbeitslöhne | 35:36 |
Betriebsveranstaltungen | 66:19 |
Aufmerksamkeiten | 50:35 |
Gutscheine - Teil 1 | 53:38 |
Gutscheine - Teil 2 | 26:58 |
Lohnsteuer – Besondere Erhebungsform der Einkommensteuer | 11:15 |
Höhe der Lohnsteuer / Zeitpunkt des Zuflusses von Arbeitslohn | 08:14 |
Maßgeblicher Arbeitslohn / Laufender Arbeitslohn vs. sonst. Bezug | 16:21 |
Bemessung der Lohnsteuer | 02:35 |
Ermittlung der Lohnsteuer | 04:15 |
Lohnsteuerabzugsmerkmale | 17:44 |
Lohnsteuerklassen | 24:44 |
Steuerklassenwechsel | 03:48 |
Faktorverfahren | 17:39 |
Freibeträge | 26:25 |
Freibetrag bei Steuerklasse VI | 11:10 |
Versteuerung des Arbeitslohns / Laufender Arbeitslohn | 04:25 |
Versteuerung des Arbeitslohns / Sonstige Bezüge | 06:32 |
Behandlung von Voraus- und Nachzahlungen | 06:43 |
Steuerfreie Einnahmen / Allgemeines | 07:20 |
Abfindung | 57:32 |
Jubiläumszuwendungen | 13:46 |
Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Sozialversicherung | 04:02 |
Aufladen eines Elektrofahrzeugs | 13:16 |
Ausbildungsvergütung | 10:25 |
Auslagenersatz | 10:53 |
Auswärtstätigkeit | 08:50 |
Begriff: Auswärtstätigkeit | 08:00 |
Begriff: Erste Tätigkeitsstätte | 56:15 |
Übersicht Reisekostenarten | 11:23 |
Fahrtkosten | 26:42 |
Mehraufwendungen für Verpflegung | 20:01 |
Einleitung: Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit | 05:06 |
Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit | 07:01 |
Mahlzeiten und Arbeitgeberveranlassung | 09:04 |
Behandlung von Mahlzeitengestellung | 40:32 |
Übernachtungskosten im Inland | 19:45 |
Reisenebenkosten | 04:54 |
Besonderheiten bei Auslandsreisen | 50:52 |
Übungsfall: Reisekosten | 34:26 |
Belegschaftsaktien | 14:22 |
Berufskleidung | 08:14 |
Betriebliche Gesundheitsförderung | 19:57 |
Bewirtungskosten | 02:29 |
Computerüberlassung | 12:09 |
Fahrtkostenersatz | 25:52 |
Fehlgeldentschädigungen | 02:40 |
Incentive Reisen | 21:37 |
Kindergarten | 11:14 |
Sammelbeförderung | 04:40 |
Überlassung von Dienstfahrrädern | 02:38 |
Weiterbildungsleistungen durch den Arbeitgeber | 09:12 |
Werkzeuggeld | 04:07 |
Inflationsausgleichsprämie | 10:30 |
Vorstellung § 8 EStG | 42:16 |
Mündliche Beispiele zur Erkennung der Fallgruppen in der Bewertung | 16:24 |
Zusammenfassung der Fallgruppenerkennung § 8 EStG | 05:27 |
PKW: Allgemeines | 05:16 |
PKW: 1%-Regelung | 07:37 |
PKW: Nutzungsverbot | 06:32 |
PKW: 0,03%-Regelung | 02:58 |
PKW: Einzelbewertung mit 0,002% | 06:17 |
PKW: Andere übernommene Kosten durch den Arbeitgeber | 04:10 |
PKW: Beispiel zur Pauschalenermittlung | 18:54 |
PKW: Park & Ride | 03:24 |
PKW: Übernahme der Kosten für eine Garage | 03:18 |
PKW: Die Berücksichtigung von Nutzungsausfall | 04:09 |
PKW: gelegentliche Überlassung | 02:56 |
PKW: Entfernungspauschale | 01:46 |
PKW: Fahrzeugwechsel innerhalb eines Monats | 02:08 |
PKW: Fahrtenbuchmethode | 36:00 |
PKW: Nutzungswert | 10:47 |
PKW: Zuschüsse des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten | 18:15 |
PKW: Überlassung eines geleasten Firmenwagens | 02:52 |
Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge | 55:56 |
Elektrofahrräder | 31:52 |
Freie Unterkunft | 30:59 |
Freie Verpflegung | 24:54 |
Darlehen / Zinsersparnisse | 31:43 |
Personalrabattfreibetrag | 16:40 |
Rabatte von dritter Seite | 19:47 |
Verhältnis von § 8 Abs. 2 und Abs. 3 EStG | 27:30 |
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit | 58:28 |
Pauschalierung | 31:01 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStG | 05:18 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1a EStG | 05:47 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG | 03:52 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 EStG | 07:40 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG | 10:50 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 EStG | 11:38 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 EStG | 04:16 |
§ 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 EStG | 03:45 |
§ 40 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 EStG | 19:40 |
§ 40 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 EStG | 10:11 |
Quiz zum Kurs „Lohnsteuerrecht“ |
Sozialversicherungsrecht Teil 1: Agenda | 06:07 |
Sozialversicherungsrecht: Geschichtliche Entwicklung | 08:58 |
Grundsätze im Sozialversicherungsrecht | 03:36 |
Sozialversicherungsrecht: Gesetzbücher | 01:47 |
Entgeltunterlagen | 06:53 |
Arbeitgeberpflichten | 01:36 |
Versicherungspflicht von Beschäftigten | 10:18 |
Mitarbeitende Gesellschafter und Geschäftsführer | 09:13 |
Meldungen nach der DEÜV | 37:00 |
Beitragsberechnung | 76:22 |
Beschäftigungen im Übergangsbereich | 22:35 |
Geringfügig entlohnte Beschäftigte | 44:39 |
Sozialversicherungsrecht Teil 2: Agenda | 05:28 |
Kurzfristig Beschäftigte | 41:21 |
Beschäftigte Studenten | 13:42 |
Praktikanten | 29:54 |
Schüler | 03:09 |
Beschäftigte Rentner | 17:05 |
Beamte | 10:19 |
Besonderheiten in Kranken- und Pflegeversicherung | 49:56 |
Arbeitsentgelt | 32:17 |
Umlageverfahren | 59:25 |
Quiz zum Kurs „Sozialversicherungsrecht“ |
Vorstellung des Dozenten | 01:12 |
Allgemeine Einführung zum Arbeitsrecht | 25:58 |
Regelungsbereich des Arbeitsrechts | 29:45 |
Abschluss des Arbeitsvertrags / Abschlussfreiheit des Arbeitgebers | 61:51 |
Grundsatz: Kein Lohn ohne Arbeit und seine Ausnahmen | 51:12 |
Ansprüche auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit | 39:16 |
Urlaub - Teil 1 | 53:53 |
Urlaub - Teil 2 | 44:38 |
Arbeitszeit | 39:30 |
Befristung von Arbeitsverhältnissen | 57:07 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Rechtsnatur der Kündigung | 12:05 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Wirksamkeitsvoraussetzungen | 48:44 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Fristlose Kündigung | 22:33 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Kündigungsfristen | 33:32 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Wirksamkeit der arbeitgeberseitigen Kündigung | 62:04 |
Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Die Kündigungsschutzklage | 41:22 |
Quiz zum Kurs „Arbeitsrecht“ |
Quiz zum Kurs „Zertifizierte*r Lohn- und Gehaltsbuchhalter*in (Steuer-Fachschule Dr. Endriss)“ |