Das Fahrlässigkeitsdelikt im Strafrecht

Das Fahrlässigkeitsdelikt im Strafrecht

Die Fahrlässigkeitsstrafbarkeit kann sowohl im Zusammenhang mit dem Begehungsdelikt als auch in Kombination mit einem Unterlassungsdelikt auftreten. Lernen Sie hier alle wichtigen Voraussetzungen der Fahrlässigkeit und Streitigkeiten kennen!
Fahrlässigkeitsdelikt im Strafrecht
Lecturio Redaktion

·

04.01.2024

Inhalt

Tipp: Mit unserem Online-Repetitorium zum 1. Staatsexamen können Sie sich bestmöglich, flexibel und kostengünstig auf die erste juristische Staatsprüfung vorbereiten

Fahrlässiges Handeln ist im StGB nur mit Strafe bedroht, wenn dies ausdrücklich bestimmt wird (§ 15 StGB). Der Täter eines Fahrlässigkeitsdelikts verwirklicht dieses nicht mit Wissen und Wollen, sondern durch sorgfaltswidriges Verhalten meist unbewusst.

  • Beispiele für Fahrlässigkeitsdelikte sind
  • Fahrlässige Tötung, § 222 StGB
  • Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB
  • Fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315c Abs. 3 StGB

A. Das fahrlässige Begehungsdelikt

Das Fahrlässigkeitsdelikt folgt einem Aufbau, der sich von dem des Begehungsdelikts unterscheidet.

Prüfungsschema: Fahrlässiges Begehungsdelikt

  • I. Tatbestand
  • 1. Handlung-Erfolg-Kausalität
  • 2. Objektive Fahrlässigkeit
    • a) Sorgfaltspflicht
    • b) Sorgfaltswidrigkeit
    • c) Objektive Vorhersehbarkeit des Erfolgs
    • d) Objektive Zurechnung
      • (1) Pflichtwidrigkeitszusammenhang
      • (2) Schutzzweckzusammenhang
  • II. Rechtswidrigkeit
  • III. Schuld
  • 1. Allgemeine Schuldfähigkeit
  • 2. Individuelle Vorhersehbarkeit und Vermeidbarkeit des Erfolgseintritts
  • 3. Zumutbarkeit pflichtgemäßen Verhaltens
  • 4. Entschuldigungsgründe

1. Objektive Fahrlässigkeit

Unter dem Prüfungspunkt der objektiven Fahrlässigkeit muss der objektive Maßstab für ein Fehlverhalten festgelegt werden. Allein die Schaffung eines erlaubten Risikos kann, wie bei der objektiven Zurechnung auch, keine Sorgfaltspflichtverletzung darstellen. Ein alltagstaugliches Beispiel hierfür ist die risikobehaftete, aber erlaubte Teilnahme am Straßenverkehr.

Tipp: Keine Lust zu lesen? Sieh dir hier den passenden Kurs zur Fahrlässigkeit an!

Stattdessen wird sich einer Definition der objektiven Fahrlässigkeit bedient, die folgendermaßen aufgebaut ist.

Definition: Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt, zu der er nach den konkreten Umständen und nach seinen persönlichen Kenntnissen und Fähigkeiten verpflichtet und imstande ist.

Der Maßstab für eine Sorgfaltspflichtverletzung bestimmt sich danach, was ein besonnener und gewissenhafter Mensch in der konkreten Lage aus einer ex-ante-Betrachtung getan hätte.

Gibt es besondere Normen, die den Sorgfaltsmaßstab festlegen (z.B. die Normen der StVO), werden diese herangezogen. Man spricht von sog. Sondernormen. Fehlen Sondernormen , treten ungeschriebene Sorgfaltsregeln und Verkehrsgepflogenheiten an deren Stelle.

Objektive Fahrlässigkeit
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Besonders relevant und in Klausuren beliebt ist die Abgrenzung von dolus eventualis zu bewusster Fahrlässigkeit.

Hierfür gibt es eine Vielzahl an Theorien, die in die zwei Gruppen der voluntativen und kognitiven Theorien unterteilt werden können.

Nach der Möglichkeitstheorie handelt der Täter mit Eventualvorsatz, wenn er den Erfolgseintritt für möglichhält. Maßgeblich sei, dass sich der Täter wissentlich über die Verbotsvorschriften hinwegsetzt. Diese Auffassung ist abzulehnen, da sie den Vorsatz zu weit in den Bereich der bewussten Fahrlässigkeit ausdehnt. Zudem verleiht sie der Fiktion, dass im Festhalten am Tatentschluss zwangsläufig eine Entscheidung für die mögliche Rechtsgutverletzung liegen muss, zu viel Gewicht.

Nach der Wahrscheinlichkeitstheorie muss der Täter den Erfolg auch für wahrscheinlich halte, da derjenige, der einen Erfolg für möglich hält noch auf einen guten Ausgang hoffen und daher bewusst fahrlässig handeln könne. Auch diese Theorie ist nicht hilfreich, da sie zu keiner klaren Grenzziehung zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz imstande ist. Es ist nicht festzulegen was die Kriterien „möglich“ und „überwiegend wahrscheinlich“ bestimmen soll.

Diesen kognitiven Theorien ist gemein, dass sie auf ein Willenselement verzichten. Eben dies macht es aber schwierig, den bedingten Vorsatz von der Fahrlässigkeit abzugrenzen. Daher stehen die Vertreter der voluntativen Theorien auf dem Standpunkt, dass ein Willenselement unabdingbar sei. Innerhalb dieser Theorien ist aber wiederum umstritten, welche Voraussetzungen an das Willenselement zu stellen sind.

Nahe bei der Billigungstheorie liegt die Ernstnahmetheorie. Nach ihr ist es für das Vorliegen des Vorsatzes erforderlich, dass der Täter die Möglichkeit des Erfolges erkennt, ernst nimmt und sich mit ihr abfindet. Dieser Ernstnahme steht das Handeln aus bloßem Leichtsinn bei der Fahrlässigkeit gegenüber.
Ähnlich ist auch die Gleichgültigkeitstheorie, nach der es ausreichen soll, wenn der Täter den Erfolg für möglich hält und er ihm mindestens gleichgültig oder sogar erwünscht ist. Die Gleichgültigkeitstheorie erweist sich jedoch als zu einseitig, da sie unter dem Aspekt des Gesinnungsunwerts nur einen Teilaspekt des Problemkomplexes erfasst.

Die herrschende Ansicht innerhalb der voluntativen Theorien verlangt für das Vorliegen des Vorsatzes, dass der Täter den Erfolg für möglich hält und ihn zumindest billigend in Kauf nimmt. Für ein Billigen im Rechtssinn ist es ausreichend, wenn der Täter sich mit dem, auch möglicherweise unerwünschten, Erfolg abfindet.

Natürlich kann diesen Theorien vorgeworfen werden, dass das Element des Billigens oder auch der Ernstnahme in der Praxis sehr schwer nachzuweisen seien. Alleine dies reicht aber noch nicht für die Ablehnung der voluntativen Theorien aus. Im Gegensatz zu den kognitiven Theorien ermöglichen sie eine saubere Abgrenzung zur bewussten Fahrlässigkeit. Allein die Gleichgültigkeitstheorie scheint weniger überzeugend, da das Nicht-Vorliegen von Gleichgültigkeit nicht unbedingt bedeuten muss, dass der Täter ohne Vorsatz handelt. Abzustellen ist deshalb auf das Für-Möglichhalten des Erfolges und die billigende Inkaufnahme des Täters.

Ein Problem bei der Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabs ergibt sich, wenn der Täter Sonderwissen oder Sonderkönnen aufweist, bspw. ein Täter, der eine gefährliche Kreuzung besonders gut kennt.

Nach herrschender Meinung muss dieses Sonderwissen oder -können bei der Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabs berücksichtigt werden.

2. Objektive Voraussehbarkeit des Kausalverlaufs

Beim Fahrlässigkeitsdelikt treten in Bezug auf die objektive Voraussehbarkeit des Kausalverlaufs keine Besonderheiten auf.

Tipp: Beschäftige dich zur Wiederholung mit den Voraussetzungen der objektiven Zurechnung.

3.Objektive Zurechnung

Objektive Zurechnung
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang

Der Gedanke der objektiven Zurechnung kommt im Fahrlässigkeitsdelikt als Pflichtwidrigkeitszusammenhang zur Geltung.

Im Erfolgseintritt muss sich gerade die durch die Pflichtwidrigkeit gesetzte Gefahr auswirken.

Dem Täter soll der Erfolg nur zugerechnet werden, wenn der Eintritt des Erfolgs bei pflichtgemäßem Alternativverhalten zu vermeiden gewesen wäre.

Nach der Risikoerhöhungslehre ist es bereits ausreichend, wenn der Täter das Risiko für den Erfolgseintritt mit seinem Verhalten wesentlich erhöht hat.

Die Risikoerhöhungslehre leidet unter einem inneren Begründungsdefizit, indem sie behauptet, dass die Bestrafung des Täters wegen seiner sorgfaltswidrig gesetzten Risiken zur Durchsetzung der Sorgfaltsnorm geboten sei. Deren Durchsetzung dient jedoch die dort angedrohte Rechtsfolge schon. Ob durch den Sorgfaltsnormverstoß auch eine Strafnorm verletzt ist und deren Sanktion zu verhängen ist, bleibt offen.

Zudem verstößt die Anwendung der Risikoerhöhungslehre gegen den grundgesetzlich verankerten Grundsatz der Unschuldsvermutung (in dubio pro reo), wenn sie den Täter schon dann bestraft, wenn der Erfolg auf der Handlung beruhen kann.

Deshalb haben sich die Rechtsprechung und die herrschende Meinung auf die folgende Formel geeinigt: die Realisierung der Pflichtwidrigkeit im Erfolg muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit feststehen.

b) Schutzzweckzusammenhang

Die objektive Zurechnung entfällt, wenn der Eintritt des Erfolgs außerhalb des Schutzbereichs der übertretenen Sorgfaltsnorm liegt.

Es muss also bestimmt werden, ob nach dem Sinn und Zweck der jeweiligen Norm gerade der eingetretene Erfolg vermieden werden soll.

Ein bekanntes Problem im Rahmen des Schutzzweckzusammenhangs sind die Schockschäden: Schockschäden meinen physische und psychische Folgen, die auftreten können, wenn man vom Unglück eines anderen erfährt. So beispielsweise ein Zusammenbruch als Reaktion auf die Todesnachricht eines nahen Angehörigen. Nach herrschender Meinung haftet der Täter nicht für Schockschäden, da es nicht der Zweck der §§ 222, 229 StGB ist, andere Personen als das Tatopfer zu schützen.

Eine weiter problematische Fallgruppe bilden die Spätfolgen. Spätfolgen meinen mögliche Schäden, die nach einer Primärverletzung verbleiben. Stirbt das Tatopfer Jahre später an solchen Spätfolgen, kann der Täter nicht nach den §§ 222, 229 StGB bestraft werden. Nach der herrschenden Meinung ist die Tat bereits mit der ersten Bestrafung mit allen, möglicherweise erst zukünftig auftretenden Folgen, abgegolten.

4. Rechtswidrigkeit

Auch bei Fahrlässigkeitsdelikten kommen Rechtfertigungsgründe, wie die Einwilligung, die Notwehr nach § 32 StGB oder der Notstand nach § 34 StGB in Betracht.

Im Rahmen der Fahrlässigkeit braucht sich die Einwilligung nicht auf die Verletzung selbst zu beziehen. Vielmehr genügt es, wenn der Verletzte in Kenntnis der besonderen Gefahr in die Vornahme der an sich sorgfaltswidrigen Handlung und damit in die Gefährdung einwilligt, weil das hier bestehende gesteigerte Risiko einer Verletzung schon dann eingegangen werden darf, wenn der Einwilligende diese bewusst auf sich nimmt.

Rechtswidrigkeit
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Im Rahmen der Notwehr, § 32 StGB ist es umstritten, ob ein subjektive Rechtfertigungselement (Verteidigungswille) vorliegen muss.

Einer Ansicht nach ist ein Verteidigungswille ist notwendig. Auch bei unbewusster Fahrlässigkeit sei ein genereller Verteidigungswille denkbar. Zu klären sei nur, ob der generelle Verteidigungswille zumindest so konkret sein muss, dass er den richtigen Angriff erfasst.
Dagegen spreche, dass sie Strafbarkeit bei unbewusster Fahrlässigkeit nicht voraussetzt, dass der Täter der Beeinträchtigung des Rechtsguts bewusst war. Zu verlangen, dass der generelle Verteidigungswille auch den richtigen Angreifer und das richtige angegriffene Rechtsgut umfasst, würde bedeuten, an die Rechtfertigung höhere Anforderungen zu stellen als an die Begründung der Strafbarkeit. Ein tauglicher genereller Verteidigungswille reiche deshalb aus.

Anderer, herrschender Meinung nach ist das subjektive Rechtfertigungselement des Verteidigungswillens im Rahmen eines Fahrlässigkeitsdelikts entbehrlich.
Das Erfolgsunrecht der Fahrlässigkeitstat wird durch die objektiv gegebene Rechtfertigungslage aufgehoben. Der verbleibende Handlungsunwert entspricht nur noch dem des Versuchs. Da fahrlässiger Versuch nicht strafbar ist, ist kein subjektives Rechtfertigungselement nötig, das den Handlungsunwert kompensieren würde.

5. Schuld

Bei der Prüfung der Schuld beim Fahrlässigkeitsdelikt sind zwei Besonderheiten zu beachten.

Zum einen ist das Vorliegen subjektiver Fahrlässigkeit festzustellen.
Der Täter muss bei Begehung der Tat nach seinen persönlichen und Kenntnissen und Fähigkeiten in der Lage gewesen sein, die Sorgfaltspflicht zu erfüllen und die Verwirklichung des Tatbestands hervorzusehen.

Zum anderen ist die Unzumutbarkeit normgemäßen Verhaltens zu prüfen. War dem Täter die Erfüllung der entsprechenden Sorgfaltspflicht in solch außergewöhnlichem Maße erschwert, dass die Unterlassung des sorgfaltswidrigen Verhaltens die Aufopferung eigener billigenswerter Interessen bedeutet hätte, handelt er ohne Schuld.

Schuld
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

B. Das fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt

Auch Fahrlässigkeitsdelikte können durch Unterlassen verwirklicht werden.

fahrlässige unechte Unterlassungsdelikt
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Prüfungsschema: Fahrlässiges unechtes Unterlassungsdelikt

  • I. Tatbestand
  • 1. Erfolg
  • 2. Unterlassen der Rettungshandlung
  • 3. Hypothetische Kausalität
  • 4. Garantenstellung
  • 5.  Objektive Sorgfaltspflichtverletzung
  • 6. Objektive Zurechnung
    • a) Objektive Vorhersehbarkeit (des groben Kausalverlaufs und des Erfolgseintritts)
    • b) Pflichtwidrigkeitszusammenhang
    • c) Schutzzweckzusammenhang
    • d) Abgrenzung von Verantwortungsbereichen (Zumutbarkeit)
  • II. Rechtswidrigkeit
  • III. Schuld

Im Rahmen der objektiven Zurechnung gelten die allgemeinen Fahrlässigkeitsgrundsätze.

C. Erfolgsqualifizierte Delikte

Im StGB gibt es mehrere erfolgsqualifizierte Delikte, die die Strafschärfung über sog. Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen einsetzen. Bei Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen muss der Täter das Grunddelikt vorsätzlich begangen haben, die schwere Folge, aber fahrlässig herbeigeführt haben. Das häufigste Beispiel hierfür ist die Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 StGB.

Erfolgsqualifiziertes Delikt
© Lecturio GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Prüfungsschema: Vorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen

  • 1. Vorsätzliches Grunddelikt
    • a) Objektiver Tatbestand
    • b) Subjektiver Tatbestand
  • 2. Rechtswidrigkeit
  • 3. Schuld
  • 4. Qualifizierende Folge
  • 5. Spezifischer Gefahrzusammenhang
  • 6. Fahrlässigkeit
    • a) Objektive Fahrlässigkeitselemente
      Einfache oder grobe Verletzung der Sorgfaltspflicht
    • b) Subjektive Fahrlässigkeitselement
      Vorwerfbarkeit der Sorgfaltspflichtverletzung in Hinblick auf persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten, sowie konkret-individuelle Vorhersehbarkeit

D. Täterschaft und Teilnahme beim Fahrlässigkeitsdelikt

Grundsätzlich setzt die Teilnahme gem. §§ 26, 27 StGB ein vorsätzliches Handeln voraus. Dementsprechend ist eine Teilnahme bei Fahrlässigkeitsdelikten nicht möglich.

Dies muss aber nicht zwingend mit Straflosigkeit einhergehen. Eine in Frage kommende Teilnahmehandlung kann eine eigene Sorgfaltspflichtverletzung darstellen, die eine eigene Fahrlässigkeitsstrafbarkeit zur Folge hat. Es würde Nebentäterschaft vorliegen.

Darüber hinaus soll es einer Ansicht nach fahrlässige Mittäterschaft geben. Dies wird damit begründet, dass -anders als in den §§ 26, 27 StGB – in § 25 II StGB kein bewusstes oder gewolltes Zusammenwirken gefordert ist.
Der Streit hat in der Klausurlösung allerdings keine allzu große Bedeutung, da sich ebenfalls mit der Figur der Nebentäterschaft beholfen werden kann.

Die Lecturio-Redaktion

Unsere Artikel sind das Ergebnis gewissenhafter Arbeit unseres Redaktionsteams und entsprechender Fachautoren. Strenge Redaktionsvorgaben und ein effektives Qualitätsmanagement-System helfen dabei, die hohe Relevanz und Validität aller Inhalte zu sichern. 

Perfekt vorbereitet durchs Jurastudium

  • Aktuell, klausurorientiert und fallbezogen
  • Überall verfügbar
  • Interaktive Quizfragen und Fallbeispiele

Artikelempfehlungen

Auch in höheren Semestern bereitet es vielen Studierenden noch Kopfzerbrechen. Die Rede ist vom Typus des erfolgsqualifizierten Delikts, das Dank ...
Obwohl das Vortäuschen einer Straftat gemäß § 145d StGB nicht zu den populärsten Delikten in strafrechtlichen Prüfungen zählt, solltest du ...
Den ersten Teil des Erkenntnisverfahrens bildet das Ermittlungsverfahren. Je nachdem, wie das Ergebnis der Ermittlungen ausfällt, kann dieses auf zwei ...

Kostenloses eBook

Lernhilfe fürs Jurastudium mit Beispielfällen! 

Bessere Noten in Klausuren und Staatsexamina

Mit Lecturio flexibel auf Klausuren und Staatsexamen vorbereiten
– überall und jederzeit

Du bist bereits registriert?  Login

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie “Videotraining”.

Comenius-Award 2019

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.