Entwicklung Schlundbögen mit Schlundfurchen & Schlundtaschen und Schilddrüse von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Entwicklung Schlundbögen mit Schlundfurchen & Schlundtaschen und Schilddrüse“ von Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1) ist Bestandteil des Kurses „Detail-Übersicht der allgemeinen & speziellen Embryologie“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Themenübersicht der Entwicklung der Organsysteme
  • Übersicht Aufbau der Schlundbögen mit Schlundfurchen & Schlundtaschen und des Kopf-/Hals-Skeletts (Gehirn- und Gesichtschädel mit primärem & sekundärem Gaumen)
  • Entwicklung Pharynx - Schlundbögen
  • Schlundtaschen & Schlundfurchen
  • laterale Halszysten und Halsfisteln
  • Entwicklung Schilddrüse, mediane Halszysten, Zungenschilddrüse, Lobus pyramidalis
  • Schlundbögen-Nerven (V, VII, IX, X, XI Pars cranialis) mit Schlundbögen-Muskeln
  • Knorpelspangen-Derivate der Schlundbögen
  • Syndrom des 1. Schlundbogens

Quiz zum Vortrag

  1. 5. Schlundbogen – keine Derivate
  2. 6. Schlundbogen – keine Derivate
  3. 3. Schlundbogen – Processus stylohyoideus
  4. 3. Schlundbogen – Cartilago thyroidea
  5. 2. Schlundbogen – Amboss
  1. N. nasopalatinus
  2. N. palatinus major
  3. N. palatinus minor
  4. N. incisivus
  5. N. palatoglossus
  1. Der laterale Nasenwulst ist an ihm beteiligt.
  2. Es beherbergt die oberen Incisivi.
  3. Es wurde das erste Mal von Johann Wolfgang Goethe beschrieben.
  4. Es beteiligt sich am Palatum durum.
  5. Das Philtrum ist an ihm beteiligt.
  1. Entoderm
  2. Paraxiales Mesoderm
  3. Neuroektoderm
  4. Intermediäres Mesoderm
  5. Neuralleistenzellen
  1. dem 1. Schlundbogen.
  2. dem 1. und 2. Schlundbogen.
  3. dem 2. und 3. Schlundbogen
  4. dem 2. Schlundbogen.
  5. Teilen aller Schlundbögen (außer dem 5.).
  1. 4. Schlundtasche – Thymus
  2. 1. Schlundtasche – Eustach'sche Röhre
  3. 2. Schlundtasche – Tonsilla palatina
  4. 4. Schlundtasche – C-Zellen
  5. 3. Schlundtasche – rechtes, unteres Epithelkörperchen
  1. Im Bereich der Tonsilla palatina
  2. Laterale Halsfisteln haben keine innere Öffnung.
  3. Im Mittelohr
  4. Retrosternal
  5. An der Rückseite der Glandula thyroidea
  1. Mediale Halszysten entstehen aus "liegengebliebenem" Schilddrüsengewebe.
  2. Ein Lobus pyramidalis ist immer vorhanden.
  3. Der Deszensus beginnt zwischen Zungenwurzel und Epiglottis.
  4. Die Epithelkörperchen entstehen aus differenziertem Schilddrüsengewebe.
  5. Die Schilddrüse deszendiert durch den Larynx.
  1. Er öffnet die Stimmritze.
  2. Er innerviert die Pharynxschleimhaut sensibel.
  3. Er wird zurückgebildet.
  4. Er innerviert den M. cricothyroideus.
  5. Er innerviert die infrahyale Muskulatur.
  1. N. facialis
  2. N. trigeminus
  3. N. vagus
  4. N. glossopharyngeus
  5. N. intermedius
  1. Cornu minus ossis hyoidei
  2. Amboss
  3. Lig. sphenomandibulare
  4. Hammer
  5. Cornu majus ossis hyoidei
  1. Deformierte Mandibula
  2. Präaurikuläre Anhängsel
  3. Fehlender Kieferschluss
  4. Gestörtes Hörvermögen
  5. Durchblutungsstörungen

Dozent des Vortrages Entwicklung Schlundbögen mit Schlundfurchen & Schlundtaschen und Schilddrüse

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth (1)

Prof. Dr. med. Steffen-Boris Wirth ist Facharzt für Anatomie und Dozent für Anatomie am MaReCuM (Mannheimer Reformiertes Curriculum für Medizin) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Er studierte Biologie sowie Chemie auf Diplom und Lehramt, später Humanmedizin. Zudem hat er als Neurologe an einer Uniklinik gearbeitet. Mit seinen anschaulichen und deutschlandweit bekannten Repetitorien begeistert er nicht nur Medizinstudenten, sondern auch angehende Fachärzte und gestandene Mediziner. Anatomie lebendig und verständlich unterrichten ist seine Mission, welche er nun auch als Online-Repetitorium anbietet.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0