Der Vortrag „Säuren und Basen 3: Titration, Neutralisation und Puffersysteme“ von Srdjan Maksimovic ist Bestandteil des Kurses „Anorganik“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Wie reagieren die folgenden Salze in wässriger Lösung?
10 ml Essigsäure (c = 0,1 mol/l) werden mit Calciumhydroxid (c = 0,1 mol/l) titriert. Welche der Aussagen trifft zu?
Wie groß ist der pH-Wert der folgenden Lösung? - 0,1 mmol/L Dihydrogenphosphat - 1 mmol/L Hydrogenphosphat - pKs-Wert (Dihydrogenphosphat) = 6,8
Gegeben sind folgende Pufferlösungen: a) 10 ml eines 0,1 mol/l Phosphatpuffers b) 100 ml eines 0,01 mol/l Phosphatpuffers Beide bestehen zu gleichen Teilen aus KH₂PO₄ und K₂HPO₄. Welche Aussage zu den Lösungen trifft nicht zu?
Welche Aussage zu Puffersystemen trifft nicht zu?
| 5 Sterne | 
             | 
        5 | 
| 4 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 3 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 2 Sterne | 
             | 
        0 | 
| 1 Stern | 
             | 
        0 |