Krankenhaushygiene: Abfall von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Über den Vortrag

Der Vortrag „Krankenhaushygiene: Abfall“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Abfall
  • Klassifikation nach dem EAK
  • Abfälle des Abfallschlüssels AS 18 01 04
  • Spitze & scharfe Gegenstände AS 18 01 01
  • Abfallentstehung gering halten

Quiz zum Vortrag

  1. Die Menge an krankenhausspezifischen Abfällen ist normalerweise gering, die Kosten für ihre Entsorgung dagegen groß.
  2. Krankenhausspezifische Abfälle unterliegen nicht dem Abfallrecht sondern allein dem Infektionsschutzgesetz.
  3. Die größte Abfallfaktion in einer Einrichtung sind krankenhausspezifische Abfälle. Ihre Entsorgung ist daher kostenintensiv.
  1. LAGA heißt Länderarbeitsgemeinschaft Abfall.
  2. LAGA ist die Abkürzung für Landesgesetz Abfall.
  3. Die LAGA ist eine europäische Einrichtung zum Vollzug des Abfallrechtes.
  1. Infektiöse Abfälle dürfen zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, wenn sie zuvor mit einem nach RKI zugelassenen Verfahren desinfiziert wurden.
  2. Infektiöse Abfälle zählen zu den Problemfällen. Bzgl. Deklaration und Entsorgung muss die kommunale Behörde kontaktiert werden.
  3. Infektiöse Abfälle müssen der Hygiene umgehend gemeldet werden und umgehend durch den betriebseigenen Fahrdienst zur Entsorgung abtransportiert werden.
  1. Blutdurchtränkte tropfende Taschentücher eines Patienten mit frischer Hepatitis C und Ösophagusvarizenblutung müssen nach Abfallschlüssel AS 180103* gesammelt und entsorgt werden.
  2. Um Infektionsgefahren für den Hol- und Bringdienst zu minimieren, sollten diese Abfälle nicht häufiger als wöchentlich abgeholt werden.
  3. Krankenhausabfälle des Abfallschlüssels AS 180104, die wie gemischte Siedlungsabfälle zusammengesetzt sind, gehören in den gelben Sack.
  1. Entsorgungsbehälter für spitze und scharfe Gegenstände müssen stich- und bruchfest sein und dienen auch der Aufnahme von Sicherheitskanülen.
  2. Mit der Einführung sicherer Arbeitsgeräte im Krankenhaus sind die speziellen Maßnahmen zur Entsorgung spitzer und scharfer Gegenstände überflüssig.
  3. Zur Erhöhung der Compliance der Mitarbeiter bietet es sich an, auch die Inhalte der Einmalbehälter für spitze und scharfe Gegenstände zu überprüfen.

Dozent des Vortrages Krankenhaushygiene: Abfall

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

Quizübersicht
falsch
richtig
offen
Kapitel dieses Vortrages