Hämsynthese/-abbau und Eisenstoffwechsel von Nicolas Paul

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Hämsynthese/-abbau und Eisenstoffwechsel“ von Nicolas Paul ist Bestandteil des Kurses „Blutsystem (Teil 2)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Synthese des Häm
  • Regulation der Hämsynthese
  • Häm- und Erythrozytenabbau
  • Einteilung des Ikterus
  • Hämolyse
  • Eisenstoffwechsel

Quiz zum Vortrag

  1. Die Leber exprimiert die Isoenzyme delta-Aminolävulinat-Synthase 1 und 2.
  2. Die Syntheseschritte finden teils in den Mitochondrien, teils im Cytosol statt.
  3. Die Regulation der Hämsynthese in den Erythroblasten wird über EPO und Eisen gesteuert.
  4. delta-Aminolävulinsäure entsteht durch die Synthese aus Succinyl-CoA und Glycin.
  5. Das geschwindigkeitsbestimmende Enzym der Hämsynthese ist die delta-Aminolävulinat-Synthase.
  1. Freies Hämoglobin wird im Blut an Haptoglobin gebunden.
  2. Bei der Reaktion, welche durch die Häm-Oxygenase katalysiert wird, wird NADH verbraucht.
  3. Bei der Reaktion, welche durch die Häm-Oxygenase katalysiert wird, entsteht CO2.
  4. Durch das Einbringen von Hydroxylgruppen wird das indirekte Bilirubin in der Leber wasserlöslich gemacht.
  5. Indirektes Bilirubin wird im Blut an Präalbumin gebunden zur Leber transportiert.
  1. Ein Morbus Gilbert-Meulengracht macht bevorzugt eine direkte Hyperbilirubinämie.
  2. Man kann den Ikterus in einen prä-, intra- und posthepatischen Ikterus einteilen.
  3. Eine mögliche Ursache für einen prähepatischen Ikterus ist eine Hämolyse.
  4. Ein möglicher Grund eines posthepatischen Ikterus ist ein Gallenstein.
  5. Beim intrahepatischen Ikterus kann sowohl das direkte, als auch das indirekte Bilirubin erhöht sein.
  1. Durch die Eisenbeladung entsteht im Blut aus Transferrin das Apo-Transferrin.
  2. 2/3 des Eisens im menschlichen Körper befinden sich gebunden im Hämoglobin.
  3. Die Aufnahme des Eisens in die Enterozyten findet als Fe2+ statt.
  4. Bindet Transferrin an seinen Rezeptor, so wird der Rezeptor-Ligand-Komplex durch Endozytose aufgenommen.
  5. Intrazellulär wird das Eisen mit Hilfe von Ferritin gespeichert.

Dozent des Vortrages Hämsynthese/-abbau und Eisenstoffwechsel

 Nicolas Paul

Nicolas Paul

Dr. Nicolas Paul ist Arzt und und arbeitet in der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin an der Charité in Berlin. An der Universität Heidelberg schloss er parallel zu seinem Medizinstudium ein Masterstudium in Health Economics ab und promovierte an den zellulären Ursachen psychiatrischer Erkrankungen.

Seine Begeisterung für die Physiologie und Biochemie trug er durch das gesamte Studium, und auch als Arzt freut er sich, die Faszination für die Funktionen des menschlichen Körpers weitergeben zu können. Während seines Studiums war Dr. Paul Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0