Fragentraining Biochemie Tag 1 2010 von Dr. rer. nat. Peter Engel

Dieser Vortrag ist nur für Mitglieder der Institution PhysiKurs GmbH - Medizinische Repetitorien verfügbar.

Du bist nicht eingeloggt. Du musst dich anmelden oder registrieren und Mitglied dieser Institution werden um Zugang zu erhalten. In unserer Hilfe findest du Informationen wie du Mitglied einer Institution werden kannst.

Über den Vortrag

Der Vortrag „Fragentraining Biochemie Tag 1 2010“ von Dr. rer. nat. Peter Engel ist Bestandteil des Kurses „Archiv - Biochemie für Mediziner*innen 2010“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Allgemeine Prinzipien des Stoffwechsels und Kohlenhydratstoffwechsels Teil 1
  • Teil 2

Dozent des Vortrages Fragentraining Biochemie Tag 1 2010

Dr. rer. nat. Peter Engel

Dr. rer. nat. Peter Engel

Seit 2011 ist er Ass. Prof. an der DPU in Krems an der Donau und ist dort für die vorklinische Ausbildung der Studenten der Zahnmedizin in den naturwissenschaftlich geprägten Fächern (Biochemie, Chemie, biologie) verantwortlich.
Er ist Mitbegründer (2001) und geschäftsführender Mitgesellschafter der NawiKom GbR (nawikom.de) sowie Mitgesellschafter der PhysiKurs GmbH (physikurs.de). In beiden Unternehmungen ist er hauptverantwortlich für die konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Lehr- und Lernkonzepte.Im Zentrum steht die mittlerweile über mehr als 25jährige professionelle Lehrtätigkeit in den vorklinischen Fächern Biologie, Chemie und Biochemie sowie den klinischen Fächern Pharmakologie und Immunologie. Hierdurch verfügt er über eine weitreichende interdisziplinäre Kernkompetenz sowie über Erfahrungen bezüglich der Anforderungen des Medizinstudiums, den entsprechenden Prüfungsinhalten und der entsprechenden Umsetzung in Zielgruppen-gerichtete Lehr- und Trainingsveranstaltungen (Semesterabschlussprüfungen, Physikum, beruflich verwendbares fächerübergreifendes vorklinisches Wissen).

Vor Beginn seiner Selbständigkeit war er von 1991-1998 in der Arbeitsgruppe für biochemische Pharmakologie an der Ruhr-Universität Bochum als Laborleiter und Dozent in Forschung und Lehre tätig. Sein Diplom- und Dissertation erfolgten am Max-Planck-Institut für experimentelle Endokrinologie Hannover (Schwerpunkt: Molekulare Wirkungen der Estrogene) ; sein Studium der Biochemie (Abschluss: Dipl.-Biochemiker) absolvierte er an der Medizinischen Hochschule Hannover.


Kundenrezensionen

(2)
3,5 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1  Stern
0

2 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


2 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

  • ... Phosphatgruppen mit unterschiedlichem Phosphorylierungspotenzialen •Glc-6-Phosphat und ATP besitzen ähnliche Phosphorylierungspotenziale •Exergone Reaktionen sind reversible Reaktionen •Phosphoenolpyruvat und ATP besitzen ähnliche Phosphorylierungspotenziale ...

  • ... Die ringförmige Glucose lässt sich nicht oxidieren •Durch Oxidation der Glucose an C-1 entsteht die Glucuronsäure ...

  • ... Mannose sind epimere Zucker •Die anomeren Formen der Glucose stehen in wässriger Lösung miteinander im Gleichgewicht ...

  • ... cAMP-Spiegel eine Kinaseaktivität •Die Frc-2.6-Bisphosphatase katalysiert eine reversible Reaktion der Gluconeogenese •Cortisol ist ein Induktor der Phosphoenolpyruvatcarboxykinase •cAMP führt durch Bindung an die DNA zur Aktivierung der Transkription gluconeogenetischer Enzyme ...

  • ... Hälfte des entstehenden Pyruvats in Lactat umgewandelt, die andere Hälfte wird ans Blut abgegeben •Das Pyruvat dient bei der anaeroben Glykolyse als Hydridionen-Akzeptor ...

  • ... Frc-2,6-Bisphosphat führt zu einer Rechtsverschiebung der v-S-Kurve der PFK-I ...

  • ... Die Glykogenphosphorylase b des Muskels wird durch AMP allosterisch inhibiert ...

  • ... durch cAMP-abhängige Phosphorylierung aktiviert •Die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK3) wird durch Insulin gehemmt ...

  • ... Für die Synthese des Glutathions sind zwei Synthetasen erforderlich •Das Glutathion wird vom Erythrozyten aus dem Blutplasma aufgenommen ...

  • ... Zur Bildung von Sorbitol aus Glucose ist eine Aldehyd- Dehydrogenase beteiligt •Ribitol ist ein Isomeres der Ribose ...

  • ... Galactose ist ein essentieller Nahrungsbestandteil •UDP-Galactose kann aus UDP-Glc gebildet werden •UDP-Galactose und UDP-Glucose sind Stereoisomere ...