Blutstillung und Blutgerinnung, Wundheilung und Angiogenese von Dr. Verena Aliane

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Blutstillung und Blutgerinnung, Wundheilung und Angiogenese“ von Dr. Verena Aliane ist Bestandteil des Kurses „Physiologie Online-Kurs“.


Quiz zum Vortrag

  1. Faktor XII
  2. Faktor III und Faktor VII
  3. Faktor XI
  4. Faktor III und Faktor IX
  5. Faktor XI und Faktor X
  1. Kallikrein
  2. Calciumionen
  3. Tissue factor
  4. Faktor VII
  5. Phospholipide
  1. Faktor V
  2. Faktor IX
  3. Faktor IIX
  4. Calciumionen
  5. Phospholipide
  1. Faktor XIII
  2. Tissue factor
  3. Faktor VII
  4. Thrombin
  5. Faktor IX
  1. Störung des endogenen Systems
  2. Störung des exogenen Systems
  3. Störung gemeinsamer Wege des exogenen und endogenen Systems
  4. Vaskuläre Ursachen
  5. Eine Blutungsneigung ist ausgeschlossen
  1. Es steigert die Antithrombin III-Aktivität.
  2. Es bindet direkt an Thrombin und verringert seine Aktivität.
  3. Es bindet an Thrombomodulin und deaktiviert somit Thrombin.
  4. Es inaktiviert direkt Faktor V und Faktor VIII.
  5. Es hemmt die Bildung von Gerinnungsfaktoren.
  1. Faktor V
  2. Protein C
  3. Faktor IX
  4. Faktor II
  5. Faktor VII
  1. Citrat
  2. Heparinoide
  3. Acetylsalicylsäure
  4. Cumarin
  5. Hirudin
  1. ε-Aminocapronsäure
  2. Heparin
  3. α2-Antiplasmin
  4. tPA
  5. PAI-1
  1. IgM
  2. IgG
  3. IgA
  4. IgI
  5. IgD
  1. DIe Antigene sind Kohlenhydratketten auf der Erythrozytenoberfläche.
  2. Ihre Antikörper gehöre zur Klasse IgG.
  3. Die Antikörper sind plazentagängig.
  4. Die Antikörper der Mutter können beim rhesusnegativen Kind eine Morbus haemolyticus neonatorum auslösen.
  5. Etwa 85% der europäischen Bevölkerung sind rhesuspositiv.
  1. Von-Willebrand-Faktor
  2. Fibrinogen
  3. Fibronektin
  4. Thrombaxan A2
  5. Thrombospondin
  1. Thrombospondin
  2. ADP
  3. 5-HT
  4. Thrombaxan A2
  5. PAF
  1. GP IIb/IIIa
  2. GP Ia/IIa
  3. GP Ib/IX
  4. GP IIa/IIIb
  5. GP IIa/IX
  1. Petechien
  2. Verlängerte PTT-Zeit
  3. Purpura
  4. Verkürzte Blutungszeit
  5. Thromboseneigung

Dozent des Vortrages Blutstillung und Blutgerinnung, Wundheilung und Angiogenese

Dr. Verena Aliane

Dr. Verena Aliane

Dr. Verena Aliane studierte an der Vrije Universität in Amsterdam und hat dort Ihren Master-Abschluss in Neurowissenschaften erworben. Im Anschluss hat sie im Bereich der Neurowissenschaften am Collège de France (Paris) und der Uniersité de la Mediterranèe Aix-Marseille II (Marseille) promoviert. Seit 2009 ist Sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Neurophysiologie an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Dr. Verana Aliane hat durch Praktika, Seminaren oder Vorlesungen, vielfältige Lehrerfahrungen im Bereich der Neurophysiologie sammeln. Mittlerweile ist Sie sie als Prüferin bei mündlichen Prüfungen im Fach Physiologie tätig, und unterrichtet das Fach Neurophysiologie.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0