Der Vortrag „Bezugssysteme von Krankheit & Gesundheit“ von PD Dr. rer. medic. Sven Benson ist Bestandteil des Kurses „Psychologie und Soziologie für Mediziner*innen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Situation beschreibt am ehesten den Begriff der Resilienz?
Welcher der Begriffe ist kein protektiver Faktor?
Welche Aussage trifft nicht zu? Gesundheitsbezogene Lebensqualität...
Was ist kein Charakteristikum einer somatoformen Störung?
Welche Aussage ist am ehesten falsch?
Studien zeigen, dass nicht alle Personen einer Zielgruppe an Vorsorgeuntersuchungen (z.B. zur Krebsvorsorge) teilnehmen. Wenn das in der Zielgruppe zu beobachtende Verhalten (tatsächliche Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen) und das wünschenswerte Ergebnisse (Teilnahme der gesamten Zielgruppe) nicht übereinstimmt, dann besteht eine Dissoziation zwischen...
Was ist eigentlich normal? Normbegriffe beantworten diese Frage anhand unterschiedlicher Unterscheidungskriterien. Welches Kriterium ist entscheidend, wenn eine therapeutische Norm für Cholesterinspiegel im Serum festgelegt wird?
Ein Student berichtet in der Studienberatung: „Ich verstehe das einfach nicht. Egal was ich unternehme, um den Stoff in den Kopf zu bekommen, ich schaffe es einfach nicht. Dabei war der Prüfer sogar ganz nett und hat versucht, mir zu helfen. Aber das geht mir ja in anderen Fächern auch so. Selbst in Psychologie setze ich eine Klausur nach der nächsten in den Sand. Ich bin für dieses Studium einfach nicht gemacht.“Welcher Attributionsstil lässt sich am ehesten identifizieren?
Welche Zuordnung(en) ist / sind korrekt?
Ein Patient nimmt nach einer Operation seine Schmerzmedikation nicht ein, obwohl er offensichtlich unter Schmerzen leidet und äußert Ihnen gegenüber wiederholt: „Das muss auch so gehen, Schmerzen gehören dazu.“ Welche Reaktion ist in dieser Situation zunächst am ehesten angemessen?
Soziale Normen beinhalten Erwartungen an das Verhalten von Menschen in sozialen Gruppen. Welche beiden Aussagen treffen nicht zu?
Ein Arzt legt einer Patientin die SF-36 vor. Im Gespräch sagt sie, sie sei sich sicher, selbst mit ihrer Erkrankung fertig zu werden. Außerdem sei sie schon immer besonders widerstandsfähig gegenüber Krankheiten gewesen. Dennoch habe sie eine sehr ausgeprägte Schmerzwahrnehmung. Welcher der folgenden Begriffe passt am ehesten nicht zum Text?
Was trifft für Klassifikationssysteme zu?
Was besagt die Labeling-Theorie?
5 Sterne |
|
1 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |
1 Kundenrezension ohne Beschreibung
1 Rezensionen ohne Text