Aufbereitung von Medizinprodukten von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Über den Vortrag

Der Vortrag „Aufbereitung von Medizinprodukten“ von Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Bestandteil des Kurses „Krankenhaushygiene (LÄK BaWü: 14 Punkte)“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Risiken der Aufbereitung
  • Dezentrale Aufbereitung
  • Reinigung und Desinfektion
  • Sterilisation

Quiz zum Vortrag

  1. Das Medizinproduktedurchführungsgesetz und die Medizinproduktebetreiberverordnung stellen in Deutschland (in der Schweiz die Medizinprodukteverordnung MePV) den rechtlichen Rahmen für die Aufbereitung von Medizinprodukten bereit.
  2. Die KRINKO/BfARM Empfehlung zur Aufbereitung von Medizinprodukten ist eine Rechtsverordnung.
  3. Das Infektionsschutzgesetz enthält detaillierte Angaben zur Aufbereitung von Medizinprodukten.
  1. Der Hersteller muss bei Mehrwegprodukten ein validiertes Aufbereitungsverfahren für sein Produkt angeben.
  2. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufbereitung liegt beim Hersteller des Medizinproduktes.
  3. Jeder Aufbereiter muss die Herstellerangaben zur Aufbereitung durch das RKI validieren lassen.
  1. Ein semikritisches Medizinprodukt kommt mit Schleimhaut oder krankhaft veränderter bzw. verletzter Haut in Kontakt.
  2. Ein unkritisches Medizinprodukt kommt nur mit Blut oder Blutprodukten in Kontakt.
  3. Ein kritisches Medizinprodukt darf nicht wiederaufbereitet werden.
  1. Die Sterilisation mit feuchter Hitze erfolgt in der Regel bei 3 bar und 134°C.
  2. Die Sterilisation mit feuchter Hitze erfolgt in der Regel bei 1 bar für 3-5 Minuten.
  3. Die Sterilisation mit feuchter Hitze erfolgt 3-5 Minuten bei 121°C.

Dozent des Vortrages Aufbereitung von Medizinprodukten

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner

Priv. Doz. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist ärztlicher Leiter des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg (BZH GmbH), Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnungen Intensiv- und Notfallmedizin, spezielle Schmerz- und Psychotherapie sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztliches Qualitätsmanagement.

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

Quizübersicht
falsch
richtig
offen
Kapitel dieses Vortrages