Archiv - Methoden: Hypothesenbildung und Operationalisierung / Lernen und Gedächtnis (Teil 1) von PD Dr. rer. medic. Sven Benson

video locked

Über den Vortrag

Primäre Entwicklung

Dieses kurze Kapitel beginnt mit den wichtigsten Eckpunkten der frühkindlichen Entwicklung. Zentral sind hier die Begriffe der sozialen Bindung und wie diese untersucht wird. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Intelligenzentwicklung nach Piaget

Entwicklung im Lebenslauf

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung im Lebenslauf. Zunächst wird das Stufenmodell der pychosozialen Entwicklung nach Erickson vorgestellt. Im weiteren werden entwicklungspsychologische Aspekte der Adoleszenz, des mittleren und hohen Erwachsenenalters erläutert.

Soziodemographische Determinanten

In diesem Kapitel werden grundlegende demographische Begriffe vermittelt, wobei Kennwerte zu Geburt, Krankheit und Tod im Vordergrund stehen. Daneben sind insbesondere die Aspekte des Demographischen Altern und die Theorien zur demographischen Entwicklung von Bedeutung.

Der Vortrag „Archiv - Methoden: Hypothesenbildung und Operationalisierung / Lernen und Gedächtnis (Teil 1) “ von PD Dr. rer. medic. Sven Benson ist Bestandteil des Kurses „Psychologie und Soziologie für Mediziner*innen“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Hypothesenbildung
  • Skalenniveaus
  • Skalierung
  • Klassische Konditionierung
  • Operante Konditionierung
  • Weitere Begriffe


Dozent des Vortrages Archiv - Methoden: Hypothesenbildung und Operationalisierung / Lernen und Gedächtnis (Teil 1)

PD Dr. rer. medic. Sven Benson

PD Dr. rer. medic. Sven Benson

Prof. Dr. Sven Benson unterrichtet das Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie. Er studierte von 1997 bis 2003 Psychologie an der Universität Trier. Seit 2004 ist er in der Forschung und Lehre am Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie am Universitätsklinikum in Essen tätig. 2008 promovierte er zum Dr. rer. medic, 2013 erfolgte die Habilitation im Fach "Medizinische Psychologie". 2015 verlieh ihm die Med. Fakultät der Universität Duisburg-Essen den Titel "außerplanmäßiger Professor".

Kundenrezensionen

(4)
4,8 von 5 Sternen
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0

4 Kundenrezensionen ohne Beschreibung


4 Rezensionen ohne Text


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... hervorgerufen. Probabilistische Hypothesen: Mit probabilistischen bzw. statistischen Hypothesen werden wahrscheinliche Sachverhalte umschrieben. Beispiel: Im Allgemeinen verschlechtert sich die Konzentration bei Einnahme eines bestimmten Medikaments. Induktives Vorgehen: Aus einzelnen Beobachtungen werden allgemeine Aussagen abgeleitet. Deduktives Vorgehen: Aus allgemeinen Aussagen werden Vorhersagen für einzelne Sachverhalte abgeleitet. Prinzip der Falsifikation: Der auf dem Falsifikationsprinzip basierende Erkenntnisfortschritt besteht in der Eliminierung falscher bzw. schlecht bewährter Aussagen oder Theorien. Hieraus folgt natürlich nicht, dass eine Theorie wahr ist, solange sie nicht falsifiziert werden konnte. Da ein falsifizierendes Ereignis niemals mit Sicherheit ausgeschlossen werden kann, gilt sie ...