Wer Unternehmer ist, weiß: qualifizierte Mitarbeiter, die permanent auf dem neuesten Stand der betrieblichen Technik und Arbeitsabläufe sind, bilden das Rückgrat einer Firma. Deswegen sind die regelmäßigen Weiterbildungen so wichtig. Aber Vorsicht: Hier gibt es bedeutende Unterschiede! Wir erklären Ihnen, warum E-Learning die Zukunft der betrieblichen Weiterbildung ist.
Tipp: Wollen Sie die Weiterbildungskosten in Ihrem Unternehmen reduzieren? Dann informieren Sie sich über unsere Online-Weiterbildungsangebote und fordern Sie eine kostenlose Live-Demo an.

Photo by Max Wolfe via flickr, CC BY 2.0


Viele Fortbildungsmaßnahmen sind kostenintensiv: nicht nur Reise und Hotelkosten, auch Arbeitsausfälle und der Vortrag selbst kosten Geld. Das wollen viele Firmen lieber sparen und so werden die Budgets für betriebliche Weiterbildungen meist heruntergesetzt – zum Nachteil für die Mitarbeiter.

Hinzu kommt: Was in einem einmaligen Seminar gehört wird, wird nicht als dauerhaftes Wissen abgespeichert. Der langfristige Lerneffekt liegt bei fast null! Aufzeichnungen sind entweder gar nicht oder als stereotype Lernmappe erhältlich – ohne Mehrwert für den Teilnehmer.

Die Vorteile der E-Learning-Systeme

Ganz anders bei E-Learning-Seminaren. Kosten verursachen hier nur die Massenlizenzen, über deren Erwerb sich das Unternehmen die Seminare für einen längeren Zeitraum erwirbt. Für die Mitarbeiter ergibt sich daraus die luxuriöse Situation, die Videos über einen längeren Zeitraum zur Verfügung zu haben bzw. sie individuell zur Weiterbildung zu nutzen. Dabei kommt auch der Aspekt des mobilen Lernens zum Tragen: auf Tablet oder Handy kann sogar auf der Dienstreise, im Zug oder im Flugzeug noch gelernt werden.

Ob ein Excel-Kurs oder Telefonakquise – die Mitarbeiter können in Form dieser Video-Seminare auf denselben Wissensstand gebracht werden; auch wenn die Voraussetzungen unterschiedlich sind. Darüber hinaus können Sie in regelmäßigen Abständen das Wissen aktualisieren oder einfach auffrischen.

E-Learning gegen Präsenzseminare: für viele Firmen ist längst klar, wer gewonnen hat. Die Online-Videos liegen aufgrund ihrer vielfältigen Nutzungsweise und ihrer geringeren Kosten vorn:

Quelle: Statista

Quelle: Statista

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie wollen einen Kommentar schreiben?
Registrieren Sie sich kostenlos, um Kommentare zu schreiben und viele weitere Funktionen freizuschalten.

Weitere Vorteile Ihres kostenlosen Profils:

  • Uneingeschränkter Zugang zu allen Magazinartikeln
  • Hunderte kostenlose Online-Videos für Beruf, Studium und Freizeit
  • Lecturio App für iOS und Android

Sie sind bereits registriert? Login

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *