Der Vortrag „Typische Situationen auf dem Kanban-Board“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum mit Kanban (PSK)“.
Was zeigt ein Cumulative Flow Diagram primär über einen Arbeitsprozess?
Was ist eine wichtige Einschränkung beim spontanen Betrachten eines Kanban Boards?
Wie erkennt man einen gesunden Arbeitsfluss in einem Cumulative Flow Diagram?
Woran erkennt man Scope-Erweiterungen in einem Cumulative Flow Diagram?
Was deutet in einem Cumulative Flow Diagram darauf hin, dass ein Engpass im Testbereich vorliegt?
Was zeigt ein großer Abstand zwischen den Entwicklungs- und Test-Linien im CFD?
Woran erkennt man Batch-Releases oder wöchentliche Deployments im CFD?
Was bedeuten parallel zur X-Achse verlaufende Linien über einen längeren Zeitraum?
Was kann ein plötzlicher großer Sprung nach langer Stagnation in einem CFD bedeuten?
Wie können CFDs bei der Bewertung von Prozessverbesserungen helfen?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |