Situative Führung (Situational Leadership) von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Situative Führung (Situational Leadership)“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Vertiefung in Schlüsselthemen“.


Quiz zum Vortrag

  1. Den Führungsstil an die spezifische Situation und den jeweiligen Mitarbeiter anzupassen
  2. Einen universellen Führungsstil für alle Mitarbeiter zu entwickeln
  3. Die hierarchische Führungsstruktur im Team zu verstärken
  4. Alle Teammitglieder gleich und fair zu behandeln
  5. Die Effizienz durch standardisierte Führungsmethoden zu steigern
  1. ...Aufgabenverhalten und Beziehungsverhalten.
  2. ...Motivation und Kompetenz der Mitarbeiter.
  3. ...Hierarchie und Kommunikation im Team.
  4. ...Kontrolle und Vertrauen in der Führung.
  5. ...Struktur und Flexibilität der Organisation.
  1. Wenn ein Teammitglied inhaltlich und sozial im Team angekommen ist und eigenverantwortlich arbeitet
  2. Wenn ein neuer Mitarbeiter klare strukturierte Anweisungen benötigt
  3. Wenn ein Mitarbeiter die Abläufe kennt, aber noch Überzeugung braucht
  4. Wenn ein engagierter Mitarbeiter emotionale Unterstützung zur Verantwortungsübernahme benötigt
  5. Wenn ein kritischer Mitarbeiter durch Erklärungen überzeugt werden muss
  1. ...nicht hierarchisch zu führen, aber durch Anpassung der Haltung und Interventionstiefe.
  2. ...alle Teammitglieder gleich zu behandeln und faire Standards zu setzen.
  3. ...ausschließlich durch klare Anweisungen und strukturierte Vorgaben zu führen.
  4. ...hauptsächlich durch Delegation und minimale Eingriffe zu wirken.
  5. ...primär durch Überzeugung und Motivation das Team zu entwickeln.

Dozent des Vortrages Situative Führung (Situational Leadership)

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0