Selbstorganisation in Scrum: Grundlagen und Förderung von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Selbstorganisation in Scrum: Grundlagen und Förderung“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Vertiefung in Schlüsselthemen“.


Quiz zum Vortrag

  1. Ein Führungsprinzip auf Augenhöhe, das auf Vertrauen und Verantwortung basiert
  2. Ein Freifahrtschein für Teams, um alles nach eigenem Belieben zu machen
  3. Eine Form der Anarchie, bei der jeder Entwickler unabhängig handelt
  4. Eine planlose Arbeitsweise ohne strukturierte Prozesse oder Richtlinien
  5. Eine Methode zur Eliminierung aller Führungsrollen in der Organisation
  1. Für das "Wie" der Umsetzung von Product Backlog Items
  2. Für die strategische Produktplanung und Roadmap-Entwicklung
  3. Für die Budgetplanung und Ressourcenallokation des Projekts
  4. Für die Rekrutierung und Einstellung neuer Teammitglieder
  5. Für die Festlegung der Produktvision und Geschäftsziele
  1. Klare gemeinsame Ziele, transparente Rollen und psychologische Sicherheit
  2. Micromanagement, detaillierte Spezifikationen und strikte Kontrolle
  3. Endlose Meetings, unklare Prioritäten und versteckte Erwartungen
  4. Hierarchische Entscheidungsstrukturen und sequenzielle Planungsansätze
  5. Individuelle Zielsetzung, konkurrierende Rollen und Leistungsdruck
  1. Raum geben, Kontext klären und bewusst Grenzen setzen
  2. Sofortige Lösungen anbieten und detaillierte Aufgaben verteilen
  3. Alle Entscheidungen zentral treffen und strikte Kontrolle ausüben
  4. Komplette Autonomie gewähren und sich vollständig zurückziehen
  5. Individuelle Leistung bewerten und konkurrierende Ziele setzen

Dozent des Vortrages Selbstorganisation in Scrum: Grundlagen und Förderung

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0