Scrum Szenario 5: Retros? Brauchen wir nicht. von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Scrum Szenario 5: Retros? Brauchen wir nicht.“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Praxisszenarien“.


Quiz zum Vortrag

  1. Retrospektiven werden regelmäßig um 15 Minuten verlängert um alle Themen zu besprechen.
  2. Retrospektiven enden deutlich früher als geplant mit der Aussage "passt alles".
  3. Vorschläge zur Veränderung werden schnell verworfen ohne ernsthafte Diskussion.
  4. Die Stimmung ist sachlich bis distanziert mit ironischen Kommentaren zum agilen Vorgehen.
  5. Diskussionen sind zäh und Teilnehmer sprechen nur so lange wie unbedingt nötig.
  1. ...eine mentale und emotionale Erschöpfung durchdogmatische Anwendung agiler Frameworks.
  2. ...die natürliche Ermüdung von Teams nach erfolgreicher Implementierung agiler Methoden.
  3. ...den Widerstand erfahrener Entwickler gegen neue agile Praktiken und Prozesse.
  4. ...die Überforderung von Scrum Mastern bei der Moderation zu vieler Meetings.
  5. ...die Frustration von Product Ownern über unzureichende Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams.
  1. Eine Retrospektive über die Retrospektiven durchführen und fragen was sich ändern müsste
  2. Den Product Owner als festen Moderator für alle zukünftigen Retrospektiven einsetzen
  3. Die Retrospektiven komplett durch Daily Standups ersetzen um Zeit zu sparen
  4. Externe Berater zur Bewertung der Teamleistung in die Retrospektiven einladen
  5. Die Frequenz der Retrospektiven von zweiwöchentlich auf monatlich reduzieren

Dozent des Vortrages Scrum Szenario 5: Retros? Brauchen wir nicht.

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0