Scrum Szenario 3: Das gespaltene Team von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Scrum Szenario 3: Das gespaltene Team“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Praxisszenarien“.


Quiz zum Vortrag

  1. Kameras sind oft ausgeschaltet und geringe Aktivität in Slack-Kommunikation
  2. Häufige Initiierung von Diskussionen und Übernahme komplexerer Aufgaben
  3. Starke Beteiligung in Retrospektiven und hohe Kommunikationsfrequenz
  4. Führungsrolle bei Sprint Planning und Review-Meetings
  5. Intensive private Abstimmungen und informelle Calls mit anderen Teammitgliedern
  1. ...die Integration vormals getrennter Gruppen ohne echte Teamfindung
  2. ...unterschiedliche technische Fähigkeiten zwischen den Standorten
  3. ...verschiedene Arbeitszeiten und Zeitzonendifferenzen
  4. ...mangelnde Unterstützung durch den Product Owner
  5. ...fehlende Scrum Master Zertifizierungen bei Teammitgliedern
  1. Cross-Standort-Pairing und Kollaborationen zwischen verschiedenen Standorten fördern
  2. Getrennte Sprint Plannings für jeden Standort durchführen
  3. Ausschließlich schriftliche Kommunikation über E-Mail etablieren
  4. Separate Retrospektiven für jeden Standort abhalten
  5. Unterschiedliche Definition of Done für beide Standorte definieren
  1. ...eine informelle Machtstruktur und fehlende Gleichwertigkeit zwischen den Standorten hin
  2. ...unterschiedliche fachliche Kompetenzen in den jeweiligen Entwicklungsbereichen hin
  3. ...verschiedene Scrum-Kenntnisse und Erfahrungslevel der Teammitglieder hin
  4. ...technische Probleme mit der Video-Konferenz-Infrastruktur hin
  5. ...unterschiedliche Arbeitsbelastung und Kapazitätsverteilung zwischen den Standorten hin

Dozent des Vortrages Scrum Szenario 3: Das gespaltene Team

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0