Psychologische Sicherheit in Teams von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Psychologische Sicherheit in Teams“ von Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider ist Bestandteil des Kurses „Professional Scrum Master Advanced (PSM-A): Vertiefung in Schlüsselthemen“.


Quiz zum Vortrag

  1. Das Gefühl, dass man im Team Fehler zugeben kann, ohne negative Konsequenzen fürchten zu müssen
  2. Das Gefühl, dass man im Team immer Recht haben muss und keine Schwächen zeigen darf
  3. Das Gefühl, dass man im Team nur positive Dinge sagen sollte und Kritik vermeiden muss
  4. Das Gefühl, dass man im Team alle Entscheidungen alleine treffen kann, ohne andere zu konsultieren
  5. Das Gefühl, dass man im Team nur dann sprechen sollte, wenn man sich völlig sicher ist
  1. ...Sicherheit der Inklusion, Sicherheit des Lernens, Sicherheit des Beitragens und Sicherheit des Herausforderens
  2. ...Sicherheit der Integration, Sicherheit des Verstehens, Sicherheit des Teilens und Sicherheit des Kritisierens
  3. ...Sicherheit der Akzeptanz, Sicherheit des Wissens, Sicherheit des Handelns und Sicherheit des Veränderns
  4. ...Sicherheit der Zugehörigkeit, Sicherheit des Erfahrens, Sicherheit des Mitmachens und Sicherheit des Infragestellens
  5. ...Sicherheit der Aufnahme, Sicherheit des Studierens, Sicherheit des Engagierens und Sicherheit des Protestierens
  1. Rahmen schaffen, zur Beteiligung einladen, produktiv reagieren, Verletzlichkeit zeigen und Sicherheit fördern
  2. Regeln aufstellen, zur Mitarbeit auffordern, konstruktiv antworten, Schwächen zugeben und Vertrauen stärken
  3. Struktur geben, zur Teilnahme motivieren, positiv antworten, Offenheit demonstrieren und Schutz bieten
  4. Grenzen setzen, zur Kooperation ermutigen, hilfreich reagieren, Ehrlichkeit vorleben und Geborgenheit schaffen
  5. Fundament legen, zur Aktivität anregen, lösungsorientiert antworten, Authentizität zeigen und Stabilität fördern
  1. Kritisches Feedback löst Abwehr aus
  2. Fehler werden offen besprochen
  3. Aktive Beteiligung in Meetings
  4. Ideen werden offen geteilt
  5. Team gibt Unsicherheiten zu

Dozent des Vortrages Psychologische Sicherheit in Teams

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Dipl.-Wirtschafts.-Ing(FH), M.Sc. Sebastian Schneider

Sebastian Schneider arbeitet seit 2005 mit dem agilen Projektmanagement Framework Scrum, hat eine Vielzahl von Projekten selbst als Product Owner, Scrum Master, Agile Coach und Certified Team Coach (Scrum Alliance) begleitet und berät seit 2011 Kunden in unterschiedlichen Branchen mit Schwerpunkt Automotive. Mit dem ScrumKurs24.de stellt er eine Wissensbasis rund um Scrum zur Verfügung und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden zu befähigen Produkte zu entwickeln, die deren Kunden lieben!

Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0