Der Vortrag „Vollrausch (§ 323a StGB)“ von RA Stefan Koslowski ist Bestandteil des Kurses „Strafrecht Repetitorium“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Welche Bedeutung hat die Vorschrift des § 323a StGB?
Ab welcher Blutalkoholkonzentration (BAK) nimmt die Rechtsprechung Schuldunfähigkeit im Sinne des § 20 StGB an?
Worauf bezieht sich der subjektive Tatbestand im Rahmen des § 323a StGB?
Ein "Rausch" im Sinne des § 323a StGB ist ...
In welchem Verhältnis muss der Rausch des Täters und die Einnahme berauschender Mittel stehen?
Wie stehen actio libera in causa und der § 323a StGB in Konkurrenz zueinander?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |