Der Vortrag „Persönliche und sachliche Strafausschließungsgründe“ von RA Stefan Koslowski ist Bestandteil des Kurses „Strafrecht Repetitorium“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:
Was ist ein Strafausschließungsgrund?
Warum wird § 36 StGB als persönlicher Strafausschließungsgrund eingeordnet?
Welche Folge hat die Einordnung der Strafausschließungsgründe?
Warum ist § 247 StGB ein Strafausschließungsgrund?
Nach welcher Theorie ist die Tätervorstellung bei einem Irrtum über das Vorliegen eines persönlichen Strafausschließungsgrundes entscheidend?
| 5 Sterne |
|
5 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |