EU AI Act und Weiterbildung: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

EU AI Act: KI-gestützte Bildung und Forschung

Mit dem EU AI Act schafft Europa erstmals verbindliche Regeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz – auch in Unternehmen. Besonders relevant: Wer KI-Systeme verwendet, muss sicherstellen, dass Mitarbeitende über die nötigen Kompetenzen verfügen. Doch was genau ist damit gemeint – und wie können Unternehmen reagieren?

DORA: Wie E-Learning die digitale Resilienz im Finanzsektor stärkt

Frau mit Tablet vor Server-Racks in einem Rechenzentrum

Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) steht dem europäischen Finanzsektor eine bedeutende regulatorische Veränderung im Bereich der digitalen Betriebssicherheit bevor. Ab dem 17. Januar 2025 müssen Finanzinstitute, von Banken über Versicherungen bis hin zu Wertpapierfirmen, umfassende Maßnahmen zur Stärkung ihrer digitalen Widerstandsfähigkeit nachweisen können. Die neue Anforderung durch DORA stellen viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen: Wie lassen sich die umfangreichen Schulungsverpflichtungen effizient und nachhaltig umsetzen?

KI und Compliance: Chancen für die Zukunft

Frau arbeitet am Schreibtisch mit Computern und KI-Software

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt, geprägt von digitaler Transformation und fortschreitender Technologie, stehen Compliance Manager vor neuen und komplexen Herausforderungen. Die Notwendigkeit, sich an ständig ändernde regulatorische Anforderungen anzupassen und gleichzeitig Datenschutz sowie Cyber-Sicherheit zu gewährleisten, hat die Rolle des Compliance Managements entscheidend verändert. Künstliche Intelligenz (KI) und Regulatory Technology (RegTech) versprechen, diese Herausforderungen anzugehen, indem sie Prozesse optimieren und die Genauigkeit verbessern. Diese technologischen Fortschritte bieten nicht nur die Möglichkeit, Ressourcen effizienter einzusetzen, sondern werfen auch Fragen hinsichtlich der Implementierung und des Managements solcher Systeme auf.

Korrektes Verhalten bei Dawn Raids durch Ermittlungsbehörden

Frau am Schreibtisch unter Stress, von Männern mit Dokumenten umgeben

Morgens um 7 Uhr setzen sich die ersten Frühaufstehenden in das Büro und wollen gerade mit ihrer Arbeit beginnen, da klingelt es an der Tür. Ermittlungsbeamtete möchten die Räumlichkeiten des Unternehmens durchsuchen und einige Akten mit sich nehmen. Was wie ein normaler Arbeitstag begann, hat sich für die vollkommen unvorbereiteten Mitarbeitenden in eine enorme Stresssituation verwandelt. Das Unternehmen ist Ziel eines sogenannten Dawn Raids, eines “morgendlichen Überfalls”. Ein Dawn Raid bezeichnet eine plötzliche und unangekündigte Durchsuchung oder Beschlagnahme durch staatliche Behörden, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen kann. Dieses Szenario ist zwar beängstigend, aber mit dem richtigen Wissen und Verhalten können die anwesenden Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen die Situation professionell meistern.

Compliance-Schulung für Absatzhelfer*innen: Gerne unterschätzt

Drei Personen arbeiten im Büro an ihren Computern, eine Frau lächelt in die Kamera.

Im heutigen globalisierten und hoch vernetzten Geschäftsumfeld ist die Einhaltung von Compliance-Richtlinien mehr als nur eine juristische Notwendigkeit; sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements und der Unternehmensethik. Besonders im Vertrieb, wo Unternehmen häufig mit externen Absatzhelfer*innen zusammenarbeiten, um ihre Marktpräsenz zu erweitern, birgt die Vernachlässigung von Compliance-Regelungen erhebliche Risiken. Absatzhelfer*innen handeln zwar rechtlich selbständig, repräsentieren jedoch in ihren Tätigkeiten das auftraggebende Unternehmen und müssen daher dessen Compliance-Richtlinien verstehen und befolgen. Dies wird durch ein wichtiges EuG-Urteil aus dem Jahr 2015 unterstrichen, in dem ein Unternehmen für die Verfehlungen seines Vertriebspartners Verantwortung tragen musste.

Social Compliance: soziale Verantwortung bei der Produktion

Hand hält aufblasbare Weltkugel mit Südamerika vor Berglandschaft

Je größer ein Unternehmen wird – insbesondere international –  desto schwieriger wird es, alle Lieferanten, Filialen und Mitarbeiter zu kontrollieren. Dennoch muss jedes Unternehmen im Zuge sozialer Verantwortung optimale Arbeitsbedingungen garantieren und Menschenrechtsverletzungen verhindern. Andernfalls leidet nicht nur die Leistung der Mitarbeiter, sondern auch der Markenwert, das Image und die Marktchancen werden geschädigt. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Unternehmen in Social Compliance schulen.

Informationssicherheit: eine unterschätzte Gefahr für Ihr Unternehmen

Person nutzt Smartphone mit Fokus auf Informationssicherheit

In einer Zeit der globalen Vernetzung und des zunehmenden Austauschs wird die Bedeutung von Informationssicherheit noch immer unterschätzt. Viele Unternehmen scheuen den finanziellen und organisatorischen Aufwand, der mit einer Implementierung umfassender Schutzmaßnahmen verbunden ist. Hier erfahren Sie, wo die größten Sicherheitslücken auftauchen und welchen Gefahren sich Unternehmen aussetzen, wenn Sie an diesen Stellen nachlässig sind. 

Compliance im Mittelstand: Immer noch ein vernachlässigtes Thema

Büro mit Mitarbeitern, die an Schreibtischen arbeiten, Compliance im Mittelstand

Korruption und Steuerhinterziehung, die Missachtung gewerblicher Urheberrechte, Kartellbildung und Insiderhandel, Datenschutzverstöße und falsche Rechnungslegung – die Liste möglicher Compliancevergehen ist noch viel länger. Angesichts der vielen Regelungen und Gesetze kann man als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens leicht etwas übersehen. Doch Compliance ist gerade für den Mittelstand ein wichtiges Thema.

Umweltschutz: eine Ressource für Unternehmen

Vertikaler Garten mit grünen Pflanzen an einer Holzwand

Nicht erst seit Beginn des anscheinend uferlosen VW-Skandals im September 2015 ist betrieblicher Umweltschutz in Deutschland ein überaus wichtiges und zugleich heikles Thema. Verschiedene staatliche Gesetze binden alle Arbeitgeber an die Einhaltung konkreter Maßstäbe im Produktionsalltag – egal ob Sie auf kleinster, mittelständischer oder globaler Ebene agieren. Als Unternehmen müssen Sie sich vor allem mit aktuellen Gesetzgebungen auskennen, Methoden entwickeln, um einen effektiven Umweltschutz zu implementieren und Ihre Mitarbeitenden für Umweltschutz sensibilisieren. 

Social Media Compliance: Die Präsenz im Internet im Griff haben

Hand hält Smartphone mit Fotogalerie vor unscharfem Laptop

Facebook, Twitter, Xing – viele Unternehmen sind in solchen sozialen Netzwerken aktiv. Oftmals unterschätzen sie jedoch die vielen Gefahren, die in Social Media lauern und erhebliche Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben können. Denn: Wer sich in Social Media falsch verhält, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Deshalb ist Social Media auch ein wichtiger Bereich der unternehmerischen Compliance. Wir zeigen Ihnen, welche Gefahren Sie unbedingt beachten sollten und an welche Gesetze Sie sich bei Ihrer Aktivität in sozialen Netzwerken halten müssen.

eLearning Journal Award 2023 Akademie Lecturio GmbH

eLearning Award 2023

Lecturio und die Exporo-Gruppe wurden für ihre digitale Compliance-Akademie mit dem eLearning Award 2023 ausgezeichnet.

eLearning Award 2019 für Videotraining von Lecturio GmbH

eLearning Award 2019

Lecturio und die TÜV SÜD Akademie erhielten für den gemeinsam entwickelten Online-Kurs zur Vorbereitung auf den
Drohnenführerschein den eLearning Award 2019 in der Kategorie „Videotraining“.

Comenius EduMedia Siegel 2010 Auszeichnung für pädagogische Medien

Comenius-Award 2019

Die Lecturio Business Flat erhielt 2019 das Comenius-EduMedia-Siegel, mit dem die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien jährlich pädagogisch,  inhaltlich und gestalterisch
herausragende didaktische Multimediaprodukte auszeichnet.

IELA Gold Award 2022 für Lecturio GmbH als Lernplattform

IELA-Award 2022

Die International E-Learning Association, eine Gesellschaft für E-Learning Professionals und Begeisterte, verlieh der Lecturio Learning Cloud die Gold-Auszeichnung in der Kategorie “Learning Delivery Platform”.
Comenius EduMedia Medaille 2022 Auszeichnung mit stilisiertem Gesicht

Comenius-Award 2022

In der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme” erhielt die Lecturio Learning Cloud die Comenius-EduMedia-Medaille. Verliehen wird der Preis von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien für pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien.
Lecturio Award B2B 2020-2021 Auszeichnung

B2B Award 2020/2021

Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat Lecturio zum Branchen-Champion unter den deutschen Online-Kurs-Plattformen gekürt. Beim Kundenservice belegt Lecturio den 1. Platz, bei der Kundenzufriedenheit den 2. Platz.

Auszeichnung "Deutscher B2B Award 2022" für Zufriedenheit von Online-Kurs-Plattformen

B2B Award 2022

Für herausragende Kundenzufriedenheit wurde Lecturio von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) mit dem deutschen B2B-Award 2022 ausgezeichnet.
In der Rubrik Kundenservice deutscher Online-Kurs-Plattformen belegt Lecturio zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz.

Simon Veiser, Mann im dunklen Blazer lächelt

Simon Veiser

Simon Veiser beschäftigt sich seit 2010 nicht nur theoretisch mit IT Service Management und ITIL, sondern auch als leidenschaftlicher Berater und Trainer. In unterschiedlichsten Projekten definierte, implementierte und optimierte er erfolgreiche IT Service Management Systeme. Dabei unterstützte er das organisatorische Change Management als zentralen Erfolgsfaktor in IT-Projekten. Simon Veiser ist ausgebildeter Trainer (CompTIA CTT+) und absolvierte die Zertifizierungen zum ITIL v3 Expert und ITIL 4 Managing Professional.

Porträt von Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer

Dr. Frank Stummer ist Gründer und CEO der Digital Forensics GmbH und seit vielen Jahren insbesondere im Bereich der forensischen Netzwerkverkehrsanalyse tätig. Er ist Mitgründer mehrerer Unternehmen im Hochtechnologiebereich, u.a. der ipoque GmbH und der Adyton Systems AG, die beide von einem Konzern akquiriert wurden, sowie der Rhebo GmbH, einem Unternehmen für IT-Sicherheit und Netzwerküberwachung im Bereich Industrie 4.0 und IoT. Zuvor arbeitete er als Unternehmensberater für internationale Großkonzerne. Frank Stummer studierte Betriebswirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg und promovierte am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe.

Junger Mann mit dunklem Haar im dunkelblauen Blazer lächelt in die Kamera

Sobair Barak

Sobair Barak hat einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert und hat sich anschließend an der Harvard Business School weitergebildet. Heute ist er in einer Management-Position tätig und hat bereits diverse berufliche Auszeichnungen erhalten. Es ist seine persönliche Mission, in seinen Kursen besonders praxisrelevantes Wissen zu vermitteln, welches im täglichen Arbeits- und Geschäftsalltag von Nutzen ist.

Wolfgang Erharter, Mann im Anzug

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.

Porträt von Holger Wöltje mit Brille und Bart im Anzug

Holger Wöltje

Holger Wöltje ist Diplom-Ingenieur (BA) für Informationstechnik und mehrfacher Bestseller-Autor. Seit 1996 hat er über 15.800 Anwendern in Seminaren und Work-shops geholfen, die moderne Technik produktiver einzusetzen. Seit 2001 ist Holger Wöltje selbstständiger Berater und Vortragsredner. Er unterstützt die Mitarbeiter von mittelständischen Firmen und Fortune-Global-500- sowie DAX-30-Unternehmen dabei, ihren Arbeitsstil zu optimieren und zeigt Outlook-, OneNote- und SharePoint-Nutzern, wie sie ihre Termine, Aufgaben und E-Mails in den Griff bekommen, alle wichtigen Infos immer elektronisch parat haben, im Team effektiv zusammenarbeiten, mit moderner Technik produktiver arbeiten und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen.

Porträt eines lächelnden Mannes mit Bart und kurzem Haar

Frank Eilers

Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Zukunftsthemen Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit. Er betreibt seit mehreren Jahren den Podcast „Arbeitsphilosophen“ und übersetzt komplexe Zukunftsthemen für ein breites Publikum. Als ehemaliger Stand-up Comedian bringt Eilers eine ordentliche Portion Humor und Lockerheit mit. 2017 wurde er für seine Arbeit mit dem Coaching Award ausgezeichnet.

Porträt von Yasmin Kardi in blauem Oberteil

Yasmin Kardi

Yasmin Kardi ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach und berät neben ihrer Rolle als Product Owner Teams und das höhere Management zu den Themen agile Methoden, Design Thinking, OKR, Scrum, hybrides Projektmanagement und Change Management.. Zu ihrer Kernkompetenz gehört es u.a. internationale Projekte auszusteuern, die sich vor allem auf Produkt-, Business Model Innovation und dem Aufbau von Sales-Strategien fokussieren.

Junger Mann mit Brille und dunklem Jackett

Leon Chaudhari

Leon Chaudhari ist ein gefragter Marketingexperte, Inhaber mehrerer Unternehmen im Kreativ- und E-Learning-Bereich und Trainer für Marketingagenturen, KMUs und Personal Brands. Er unterstützt seine Kunden vor allem in den Bereichen digitales Marketing, Unternehmensgründung, Kundenakquise, Automatisierung und Chat Bot Programmierung. Seit nun bereits sechs Jahren unterrichtet er online und gründete im Jahr 2017 die „MyTeachingHero“ Akademie.

Andreas Ellenberger mit freundlichem Lächeln in hellblauem Hemd

Andreas Ellenberger

Als akkreditierter Trainer für PRINCE2® und weitere international anerkannte Methoden im Projekt- und Portfoliomanagement gibt Andreas Ellenberger seit Jahren sein Methodenwissen mit viel Bezug zur praktischen Umsetzung weiter. In seinen Präsenztrainings geht er konkret auf die Situation der Teilnehmer ein und erarbeitet gemeinsam Lösungsansätze für die eigene Praxis auf Basis der Theorie, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Da ihm dies am Herzen liegt, steht er für Telefoncoachings und Prüfungen einzelner Unterlagen bzgl. der Anwendung gern zur Verfügung.

Mann mit braunen Haaren und dunklem Blazer lächelt

Zach Davis

Zach Davis ist studierter Betriebswirt und Experte für Zeitintelligenz und Zukunftsfähigkeit. Als Unternehmens-Coach hat er einen tiefen Einblick in über 80 verschiedene Branchen erhalten. Er wurde 2011 als Vortragsredner des Jahres ausgezeichnet und ist bis heute als Speaker gefragt. Außerdem ist Zach Davis Autor von acht Büchern und Gründer des Trainingsinstituts Peoplebuilding.

Porträt von Wladislaw Jachtschenko

Wladislav Jachtchenko

Wladislaw Jachtchenko ist mehrfach ausgezeichneter Experte, TOP-Speaker in Europa und gefragter Business Coach. Er hält Vorträge, trainiert und coacht seit 2007 Politiker, Führungskräfte und Mitarbeiter namhafter Unternehmen wie Allianz, BMW, Pro7, Westwing, 3M und viele andere – sowohl offline in Präsenztrainings als auch online in seiner Argumentorik Online-Akademie mit bereits über 52.000 Teilnehmern. Er vermittelt seinen Kunden nicht nur Tools professioneller Rhetorik, sondern auch effektive Überzeugungstechniken, Methoden für erfolgreiches Verhandeln, professionelles Konfliktmanagement und Techniken für effektives Leadership.

Porträt von Alexander Plath

Alexander Plath

Alexander Plath ist seit über 30 Jahren im Verkauf und Vertrieb aktiv und hat in dieser Zeit alle Stationen vom Verkäufer bis zum Direktor Vertrieb Ausland und Mediensprecher eines multinationalen Unternehmens durchlaufen. Seit mehr als 20 Jahren coacht er Führungskräfte und Verkäufer*innen und ist ein gefragter Trainer und Referent im In- und Ausland, der vor allem mit hoher Praxisnähe, Humor und Begeisterung überzeugt.