Entdecken Sie, was Sie lernen können.
Mit Videokursen für Beruf, Studium und Freizeit.
In diesem Kurs bringt Ihnen Christian Schlieder die Inventor-Belastungsanalyse näher und das Untersuchen von Bauteilen und Baugruppen.
Eckdaten zum Kurs
| Autodesk Inventor Download für Schüler und Studierende | 08:17 |
| Download von Autodesk-Produkten für Privatanwender*innen | 02:08 |
| Autodesk Inventor entpacken und installieren | 07:57 |
| Übungsordner erstellen und Übungsdateien downloaden | 04:40 |
| Inventor Anwendungsoptionen und Zusatzmodule konfigurieren | 07:21 |
| FEM in Inventor und die Befehlsgruppen im Überblick | 06:21 |
| Erstellen einer Einzelpunktstudie | 06:13 |
| Grundeinstellungen der Belastungsanalyse | 07:22 |
| Materialien im Bereich der Belastungsanalyse | 05:00 |
| Simulation und Ergebnisinterpretation | 07:43 |
| Kritische Bereiche und Vorarbeiten der lokalen Netzverfeinerung | 08:34 |
| Definieren lokaler Netzverfeinerungen | 05:57 |
| Simulationen aufzeichnen | 05:19 |
| Konstruktionselemente von Studien ausschließen | 06:36 |
| Grundlagen Auflager und Abhängigkeiten | 07:58 |
| Grundlagen externer Lasten | 07:05 |
| Platzieren externer Lasten | 06:38 |
| Simulieren und Interpretieren | 07:05 |
| Hinzufügen von Führungsflächen am äußeren Kolbenbereich | 05:38 |
| Platzieren von reibungslosen Abhängigkeiten und erneutes Simulieren | 06:56 |
| Ermitteln tatsächlich auftretender Kräfte | 06:09 |
| Ermitteln benötigter Kräfte | 05:26 |
| Erstellen und Exportieren von Berichten der FEM | 07:34 |
| Grundlagen der Einbausituation des Bauteils | 05:32 |
| Umbenennen der Parameter | 04:55 |
| Kontaktflächen trennen, parametrische Studie erstellen | 05:42 |
| Berechnen und Platzieren der Kräfte | 06:05 |
| Abhängigkeiten setzen und die parametrische Tabelle | 07:08 |
| Studienparameter definieren und eine erste parametrische Simulation | 06:42 |
| Wertebereiche und parametrisches Simulieren der Konfigurationen | 07:52 |
| Optimierte Bauteilgeometrie auf Bauteil anwenden | 07:17 |
| Grundlagen zur Konstruktion des Blechbauteils | 06:35 |
| Erstellen einer Ersatz-Mittelfläche | 04:17 |
| Grundlagen zum Thema und Erstellen einer Modalanalyse | 07:30 |
| Studien kopieren und Bauteil befestigen | 05:09 |
| Einbau- und Belastungssituation analysieren | 06:28 |
| Kräfte und Abhängigkeiten platzieren, Kontaktflächen generieren | 05:49 |
| Falsch definierte Kontaktflächen korrigieren | 01:53 |
| Grundlagen der Topologieoptimierung | 06:23 |
| Festlegen der Optimierungskriterien | 06:52 |
| Optimierte Bauteilgeometrie auf Bauteil anwenden und Bauteil überarbeiten | 06:37 |
| Optimierte Bauteilgeometrie in einer Einzelpunktstudie nachweisen | 03:39 |