Führungskommunikation - Konflikte erkennen & klären von Wolfgang A. Erharter

video locked

Über den Vortrag

Der Vortrag „Führungskommunikation - Konflikte erkennen & klären“ von Wolfgang A. Erharter ist Bestandteil des Kurses „Intensivkurs Führung und Management“. Der Vortrag ist dabei in folgende Kapitel unterteilt:

  • Was ist ein Konflikt?
  • Konflikteskalation
  • Konfliktstrategien
  • Konfliktgespräch / Vermittlungsgespräch

Quiz zum Vortrag

  1. Beziehungsebene ist beeinträchtigt
  2. Interessenskollision
  3. Es besteht eine Abhängigkeit
  4. Hoher Vermeidungsaufwand
  5. Geringer Vermeidungsaufwand
  1. Standpunkt verhärten
  2. Konflikt ausweiten
  3. Einschränkung der Kommunikation
  4. Zieleverschiebung
  5. Gesichtsverlust
  1. Sachaspekte
  2. eigenes Verantwortungsempfinden
  3. wahrgenommene Handlungsmöglichkeit
  4. Klärungsbedarf durch Dritte
  5. emotionale Aspekte
  1. Konsens
  2. Vermeidung
  3. Delegation
  4. Dominanz
  5. Interferenz
  1. Orientierung, Klärung, Veränderung, Abschluss
  2. Klärung, Neuorientierung, Abschluss
  3. Reflexion, Regression, Reorientierung, Rekapitulation
  4. Desorientierung, Klärung, Neuorientierung

Dozent des Vortrages Führungskommunikation - Konflikte erkennen & klären

 Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter

Wolfgang A. Erharter ist Managementtrainer, Organisationsberater, Musiker und Buchautor. Er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmen, Führungskräfte und Start-ups. Daneben hält er Vorträge auf Kongressen und Vorlesungen in MBA-Programmen. 2012 ist sein Buch „Kreativität gibt es nicht“ erschienen, in dem er mit gängigen Mythen aufräumt und seine „Logik des Schaffens“ darlegt. Seine Vorträge gestaltet er musikalisch mit seiner Geige.


Kundenrezensionen

(1)
5,0 von 5 Sternen
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1  Stern
0


Auszüge aus dem Begleitmaterial

... Was ist ein Konflikt? Konflikt: Beide Seiten haben „Recht“, was ihre Interessen betrifft. ...

... 4.Haben für die einzelnen Personen immer Vor- und Nachteile: Vorteile: gestärkte Beziehung Nachteil: Risiko ...

... eine Abhängigkeit? 3.Ist die Beziehungsebene beeinträchtigt? Wenn nicht: Sachfrage, Impuls-Check 4.Bin ich in meinen Handlungen ...

... holpern plötzlich. 9.Witze oder Gerüchte über andere tauchen auf. 10.Probleme werden personalisiert (Sündenböcke). Konfliktsignale: ...

... Auslöser, Vordergründiges, Thema, Positionen, Fakten, Aufgestautes ...

... „Das sagen andere auch.“ 3. Konflikt ausweiten „Es hat gar keinen Sinn, darüber zu reden!“ 4. Kommunikation einschränken 5. Ziele ...

... 1. Verhärtung 2. Abwertung 3. Ausweitung 4. Komm.abbruch 5. Zieleverschiebg. ...

... Kompromiss, Konsens, Delegation, hoch niedrig hoch niedrig ...

... 6. Aktiv zuhören und zusammenfassen Veränderung 7. Von Problemen zu Lösungen hinlenken 8. Lösungsvorschläge des Gegenübers einholen & besprechen Abschluss 9. Vereinbarungen ...

... 3. Zustimmung zur eigenen Rolle klar machen 4. Spielregeln: Ausreden lassen, gemeinsame Lösung, Vertraulichkeit Klärung 5. Gefühle ausdrücken lassen („Dampf ablassen“) 6. Aktiv Gespräch ...